Wer hat schon einen Cayman zerlegt?

Dann drückma mal die Daumen und wünschen viel Spass!!
Der wird schon gut vorwärts gehen und auf der Landstr auch nicht verkehrt sein ;)
Will nur nicht wissen um welchen Faktor die Wartung / artgerechte Haltung Aufpreis bei Porsche mehr kostet, im Vergleich zu AMG etc. O_O
 
Ach Martin,

bei Kreta ist es der Stern, bei dir sind die Ringe und bei mir das P-Wappen heilig
(oft auch der Mazda Mx5)

Grüße

:keks:
 
Wer sagt denn sowas? Der 55er kostet genauso viel wie ne E-Klasse Taxi..
Bremsen rundum komplett 450€ (Original wohlgemerkt) und das bei einem 517PS-Teilchen..
Würd mich jetzt wundern wenn der Cayman da billiger ist. Fahr ja nur aus Kostengründen MB.

Hihi - den MX5 hat ich heuer auf Kreta.. Macht schon mächtig Spass auf spiegelglatten Strassen :)))
 
Will nur nicht wissen um welchen Faktor die Wartung / artgerechte Haltung Aufpreis bei Porsche mehr kostet, im Vergleich zu AMG etc. O_O

Ich will es auch gar nicht wissen. Ich verdrenge das Thema ganz bewust. Als ich gesehen habe, dass alleine die Felgen als Extra > 4.200,- gekostet haben, habe ich aufgehört zu zählen.

Wenn unvernünftig, dann aber richtig :-)

Vielleicht muss ich mich demnächst selbst unter das Auto legen (von oben geht da ja gar nichts, bis auf Öl und Wasser nachfüllen), wie in den alten Jugendzeiten
 
Dann wirst du den porsche nur nicht wieder los.
Zumindest ich würde nieeeeemals einen porsche kaufen, der nicht ausnahmslos im porsche Zentrum gewartet wurde.

Wie gesagt.. Lies dich im Internet etwas ein, was das kostet. Besser als nachher doof dazustehen.
Wenn man sich schon einen porsche leistet, dann sollte man auch das Geld für die Wartung locker (!) haben.

Ich erinnere mich an einen unserer Azubis, der sich einen 745i (mit dem kackfassdeckel e61?) gekauft hat und 3 Monate stehen lassen musste, weil die kohle für die Reparatur und Wartung fehlte.:lolschild:
Davon gehe ich bei dir aber nicht aus...
 
Dann kannst aber die Approved Garantie von Porsche vergessen, denn die Zicken bei jeder nicht originalen Veränderung am Fahrzeug. Kenn ich vom 997er GTS. :motz:
 
Das ist mir schon klar, aber über "ungelegte Eier" mache ich mir zuerst keine Gedanken.
Zuerst probefahren und gucken, ob es uns gefällt. Und ggf. Sich auf einen vernünftigen Preis einigen. Ich habe keine Ahnung worauf sie sich preislich einlassen.
 
Ich habe die Erfahrungen gemacht, dass ein Werkshändler nur sehr wenig nachgibt.
Spendabler waren sie bezüglich Inspektion, Reifen und Bremsen.
 
Daran habe ich auch gedacht: die nächste grosse Inspektion, Navi Update,...
 
Wie Passarati schon schreibt, ist finanziell meistens wenig Luft drin. In der Regel kann man auch die Approved Garantie heraus handeln, sofern nicht schon vorhanden. Ansonsten kenne ich auch, daß sie gerne mal ein, zwei Fahrsicherheits-/Renntrainings am Ring spendieren. Zumindestens beim 911er, Cayman weiß ich nicht genau.
 
Ich erinnere mich an einen unserer Azubis, der sich einen 745i (mit dem kackfassdeckel e61?) gekauft hat und 3 Monate stehen lassen musste, weil die kohle für die Reparatur und Wartung fehlte.
Davon gehe ich bei dir aber nicht aus...

E65
- der E61 is der 5er Touring

tja - der Heckdeckel - der war so hässlich das ihn Mercedes auch auf die S-Klasse raufgepackt hat, da war er aber dann plötzklich schön
 
muss mal nachsehen ob ich den Auto Motor Sport Artikel noch habe
da kugelst Dich vor lachen
 
Vielleicht muss ich mich demnächst selbst unter das Auto legen (von oben geht da ja gar nichts, bis auf Öl und Wasser nachfüllen), wie in den alten Jugendzeiten

Ne, da geht auch von unten nichts. Egal ob Cayman oder 911er, da muss für jeden Scheiss der Motor raus. :ugly:
Viel Spaß.. :taetschel:
 
Der Motor is doch gleich draussen:lolschild:

Zumindest bei unserem 87er 911 Targa :liebe:

Dafür kann der aber kein Hifi:effe:
 
@art-audio

Sorry Sven
hab den Artikel irgendwann beim Aufräumen aussortiert :(
 
Zurück
Oben Unten