Wer hat Erfahrungen zu diesem Amp?

CoMcE

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Dez. 2008
Beiträge
120
Heyho Forenmitglieder...

ich habe die Möglichkeit sehr günstig an eine Alphasonik PMA-1200DA zu kommen.
Wollte die an meinen Kicker S12L7 im Bass-Reflex Gehäuse hängen.
Hat jemand Erfahrungen zu diesem Verstärker oder generell Erfahrung mit der Marke
"Alphasonik"? Mir stellt sich die Frage ob das Teil wirklich sein Geld wert ist.
Neu kostet es ja immerhin round about 900 Euro!

Danke schonmal für eure Hilfe! :thumbsup:

Grüße :bang: CoMcE

P.S. Der Verstärker soll auf 4 Ohm laufen! :)
 
Was ist für Dich denn ein guter Preis?

für rund 5-600 euro bekommt man wohl schon ne Colli! Die würde ich der Alphasonic schon vorziehen!

Gruß!
 
für 250 Euro könnt ich den kriegen ^^

naja hab momentan ne Studio 500... diese scheint iwie ungeeignet für meine Reserverad-Mulde zu sein!
Er wird dauernd zu heiss (trotz lüfter der die Warme Luft aus der Reserverad Mulde zieht) und schaltet sich ab (nach ca. 1/2 Stunde Musik hören).
Nun such ich nen Nachfolger der gleichwertig oder besser ist und ungefähr im selben Preisrahmen liegt. (also ca. 500 Euro)


Grüße :D
 
Hm, von Zapco auf Alphasonic umsteigen ist etwa wie von Porsche auf Opel.

Zudem lässt der Name auf einen digitalen Amp schliessen. Um bei der Analogie zu bleiben: Du willst jetzt Opel Kadett fahren. :taetschel:

...nunja, jedem das seine...
 
Re: Erfahrungssuche: Alphasonik PMA-1200DA

CoMcE schrieb:
Hat hier wirklich KEINER Erfahrungen mit Alphasonik Amps gemacht? Oo :cry:

Also ich nicht, aber sieht doch chic aus :keks: . 250€ wird wohl ein guter Kurs sein. Ist aber ne Digitale... Ich steh da eher auf die gute alte Analogtechnik - vorallem am Woofer. Ich glaube die wird nicht schlecht sein, hat ja auch anscheinend gut Dampf - ich würde eher mal nach eine Steg 2.03 o.ä. gucken...

Gruss
CeeDee
 
Onkel Alex schrieb:
Hm, von Zapco auf Alphasonic umsteigen ist etwa wie von Porsche auf Opel.

Zudem lässt der Name auf einen digitalen Amp schliessen. Um bei der Analogie zu bleiben: Du willst jetzt Opel Kadett fahren. :taetschel:

...nunja, jedem das seine...

Ich hätte es getan wenn hier jemand mir sagen könnte das dieser Amp gut ist ^^
Deswegen hab ich ja vorher nachgefragt! Weil ich eben den Amp nicht einschätzen kann und nicht weiss ob er gut oder schlecht ist!
Nunja.. Digitale Amps haben den Vorteil das sie nicht so extrem heiss werden (genau das Problem hab ich ja momentan)

Was würdet ihr mir denn im Preissegment bis 500 Euro empfehlen?
Sollte um die 1000 Watt/4 Ohm machen, so wie die Zapco halt.... für meinen Kicker S12L7 im BR-Gehäuse!

grüße
 
Onkel Alex schrieb:
Hm, von Zapco auf Alphasonic umsteigen ist etwa wie von Porsche auf Opel.

Zudem lässt der Name auf einen digitalen Amp schliessen. Um bei der Analogie zu bleiben: Du willst jetzt Opel Kadett fahren. :taetschel:

...nunja, jedem das seine...

Opel rockt !!! :bang: :liebe:

Naja, von Posche auf Opel Kadett C20LET umsteigen trifft es wohl eher. ;)

schauen wir doch mal in die gute Stube

http://ampguts.realmofexcursion.com/Alphasonik_PMA1200-DA/

salü
Armin
 
Schau mal ob die Studio voll aufgedreht ist, falls ja Dreh den gain mal runter.
War bei mir auch so ( zwar ohne abschalten aber trotzdem brutal heiß )
ansonsten mal zum Service vieleichtiegts ja nicht direkt an der hitze.
 
Wie wärs mit was ganz anderem: Lüfter
Schon ein leichter Luftstrom wirkt wunder!
 
Onkel Alex schrieb:
Wie wärs mit was ganz anderem: Lüfter
Schon ein leichter Luftstrom wirkt wunder!

@ OnkelAlex: Siehe ein paar Posts weiter oben...
CoMcE schrieb:
naja hab momentan ne Studio 500... diese scheint iwie ungeeignet für meine Reserverad-Mulde zu sein!
Er wird dauernd zu heiss (trotz lüfter der die Warme Luft aus der Reserverad Mulde zieht) und schaltet sich ab (nach ca. 1/2 Stunde Musik hören).

der Lüfter sitzt übrigens (fast) direkt über der Zapco
 
Ups, überlesen. ;)

Hast du auch an der gegenüber liegenden Stelle der RRM eine Öffnung, an der die Luft wieder reingezogen wird?
 
genau das isses ;)
es muss ein luftstrom direkt an der endstufe vorbeiziehen, dazu sollte am besten ein lüfter von der einen seite reinpusten, und evtl auf der anderen seite einer rausziehen
wenn dann noch drauf geachtet wird, dass die luft auch wirklich den weg nimmt, den se soll, kannst dauervollgas hören :bang:
 
also... ich hab in die Abdeckung der Reserverad Mulde nen Lüfter der die Warme luft nach oben in den innenraum des Autos zieht eingebaut... einen lüfter der frische luft in die Reserverad-Mulde hein bläst habe ich nicht, wüsste auch nicht wo ich den noch unterbringen soll, da auf der Abdeckung natürlich mein Woofer steht... und die Kiste von dem ist nicht grad klein (ich glaub iwas um die 95 Liter)

Grüße
 
das Graf schrieb:
genau das isses ;)
es muss ein luftstrom direkt an der endstufe vorbeiziehen, dazu sollte am besten ein lüfter von der einen seite reinpusten, und evtl auf der anderen seite einer rausziehen
wenn dann noch drauf geachtet wird, dass die luft auch wirklich den weg nimmt, den se soll, kannst dauervollgas hören :bang:

das ist nicht gut. einer der nur rauszieht, wälzt alleine mehr luft um als der vorschlag mit 2 lüfter.
du hast in der reserveradmulde entwässerungsöffnungen. eine aufmachen und ein rillrohr in der passenden größe richtung heckstoßtange legen. muss nur 15 cm haben und verhindert das wasser eindringt. dann saugt der lüfter genug frschluft an und deine kühlung arbeitet.
 
Okay ich werd das die Tage mal ausprobieren und hoffen das es funzt da meine Reserverad-Mulde sehr zu gepackt ist!
.. Zapco... 3 caps... Verstärker fürs FS... Überlänge der Cinch-Kabel usw. :>


grüße
 
einer der nur rauszieht, wälzt alleine mehr luft um als der vorschlag mit 2 lüfter
^^ versteh nich wieso...passt doch nur ne bestimmte menge durch den einen durch :kopfkratz:
mit den 2 lüftern wär ein luftstrom direkt an der stufe vorbei gegeben
könnt jetz nich sagen ob die versorgung per rohr besser is
 
Zurück
Oben Unten