Wer hat Erfahrung mit ner AMA Q200? Bedienungsanleitung?

MuMpeL

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Nov. 2009
Beiträge
378
Hallo erstmal!

Ich habe vor kurzem den Gedanken gefasst meine Cap 4.200mk2 die ans FS sollte doch nicht zu verbauen und würde statt dessen lieber mich an einer AMA Q200 versuchen. Ich habe gelesen diese besteht aus 2x AMA 50 stereo mk2 stimmt das?

Mein FS ist aktuell nen Cap 17.2 daran soll die Q200 erstmal laufen da mir die 50er zu Swach auf der Brust ist. In Zukunft ist noch geplant evt. nen Dynaudio FS oder etwas gleichwertiges zu verbauen denke mal kommenden Winter.

Nun such ich jemanden der schon ein bisschen mit der Q200 rum gespielt hat und mir eben die Frage beantworten kann ob es tatsälich 2x AMA 50 sind die verbaut wurden evt. genauere Daten oder ne Bedienungsanleitung als PDF oder sowas. Schön wäre auch die tatsächliche Leistung zu wissen die aus Ihr raus kommt. Die gute würde dann nur fürs FS alleine dienen.

Gruß

Andre
 
MuMpeL schrieb:
Ich habe gelesen diese besteht aus 2x AMA 50 stereo mk2 stimmt das?

Bei der Smart Devices Q200 perfect war das am Ende wohl so.

Die AMA Q200 hat aber nur einen Trafo, insofern kann es also gar nicht sein... ;)
 
Also dann wär die Smart Devices Quasi eher mein Ding hmmmmm :kopfkratz:

Danke für die Anleitung!

Kann jemand mal mehr zur Smart sagen? Evt. Klangliche Einschätzung?
 
So :-) Ich suche immer noch Infos zur Smart Devices Q200 daher mach ich dem Thread jetzt noch mal bisschen Beine.

In der Anleitung der AMA Q200 steht nichts drin das man das Kanalpaar 1+2 nicht gebrückt nutzen kann. Die Endstufe sollte aber in jedem Fall brückbar auf 2 Kanäle sein.

Geht das bei der Smart Devices?

Wie siehts mit der Einstellerei aus? Ich lese da nur was von Pegelreglern aber nicht wie der HP oder LPF genutzt wird?

Bei der Protovision Reality z.b. weiß ich das man da wohl Widerstände einstecken muss um den passenden Filtereffekt zu erziehlen.

Wie ist das bei der AMA und der Smart?

In Planung ist später auch mal ne Q200 für Vollaktiv fürs FS zu nutzen. Brauch ich dafür dann eine aktive Frequenzweiche?

Mein aktuelles Radio ist im Moment nen Blaupunkt Seattle MP74 da ist ja mit Filtern noch nicht ganz so viel los.

mfg

Andre
 
Zurück
Oben Unten