Wer baut den schnellsten und trockensten Subwoofer?

Was ist denn deine Referenz?
Meine Referenz ist ein Ali im BR.
Aber nein, ich verbaue ihn nicht.

aber irgendwie habe ich den eindruck, das du eh gegen alles irgendwas argumentierst und ganz schön voreingenommen bist
Ja mag sein. Manchmal bin ich eben so.
Aber ich rede schon grad mit dem Jörg über seinen Vorschlag. Das könnte eine gute Lösung für mich sein.
 
Wieso nicht? :keks:

Was ist mit dem GTI?
 
wie gesagt, meine spielen alles egal wie schnell. wenn du was hast, dass das gegenteil beweist, dann gebe ich mich geschlagen.
Schnell ist relativ. Viele testen die Geschwindigkeit mit schnell aufeinanderfolgenden Kicks. Wenn er die auflösen kann, gillt er als schnell.
Mir geht es aber nicht nur um die Eigengeschwindigkeit und Auflösung des Basses. Er muss auch mit gleicher Geschwindigkeit wie mein FS ansteigen und auf den Punkt kicken. Und das möglichst bei jedem Pegel den das FS vorgiebt.
 
DD hab ich noch keine schnellen gehört. Das mag es durchaus geben, die Erfahrung habe ich persönlich aber noch nicht gemacht. Eher im Gegenteil.
GTI?
 
JBL GTI, ja.
DD und nicht schnell? Ich hab noch keinen langsamen DD gehört :keks:
Entweder ein Woofer ist schnell oder eben nicht.
Der Rest ist (mangelhafte) Einstellung.
 
Dopolus schrieb:
Was ist denn deine Referenz?
Meine Referenz ist ein Ali im BR.
Aber nein, ich verbaue ihn nicht.
Warum lehnst Du ihn dann so kategorisch ab? :kopfkratz:

Ist er Dir nicht laut genug? Oder nicht exklusiv genug? :keks:


Aliante im geschlossenen Gehäuse auf 30 mm Stahlring mit einem trockenen/ehrlichen Genesis Monoblock ist definitiv "furztrocken" und folgt auch fies schnellen Impulsen.
 
staubtrockener Baß: Hochpaß bei 40-50Hz schalten !!
 
Naja,

es ist schwer einen " schnellen " Woofer zu finden, wenn man das nicht definieren kann.

DD`s können extrem trocken und knackig sein... allerdings stimmen ihn viele halt für Musik eher breitbandig ab... ein APX kann auch extrem trocken und kackig sein....

Was fällt da auf... das sind oft BR Woofer die man nur hoch abstimmen muß als sonst üblich dann fruchtet das auch. Machen aber nicht wirklich viele....

Ich habe andere Woofer die hier als trocken bezeichnet werden gehört.. die wahren für mich schon eher fett als trocken... immer Ansichtssache.

Mfg Dirk
 
naja ich sach mal, schnell is relativ, is die frage auch in welchem frequenzbereich. "alle" subwoofer frequenzen mit "ausreichend" pegel schnell spielen?! ich glaube das kann KEINER.
Der "kleine" ODR im Touran vom Catch is knallhart und trocken, aber nur im "oberen" frequenzbereich. im tiefenrausch geht vielen die luft aus. da war bisher Clarions Großer der beste. über einen breiten frequenzbereich war dies bisher der schnellste woofer, den ich je gehört habe.
hab da nen bösen track, tief und schnell. bis dato KEINEN woofer gefunden der das spielen kann und dann am clarion hängen geblieben. der konnte es!!!
Der Clarion gibt halt leider gewisse vorgaben, die schwer zu erfüllen sind

gruß
Chris
 
Ist schon schwer mit deinem Corsa :-)
Irgendwann ist der Corsa akustisch am Ende, und du wirst keinen Subwoofer finden der dich glücklich(er) macht.
Ich fand den mit den 3xHX250 schon verdammt knackig und Impulstreu.
Einen absolut trockenen Bass in diesem Auto zu bekommen wird wohl ne Lebensaufgabe werden.
Aber ich kann dich trösten, ich bin jetzt auch soweit, das mir mein Quantum nicht mehr so wirklich knackig genug ist.
 
Ich glaube mir geht es im Bass ähnlich wie dir.
Mit einem JL konnte ich mich noch nie anfreunden, war mir zu angedickt, zu wenig präzision, etc.

Meine persönliche Meinung: Teste mal 1-2 Brax Matriix 10.1
Vielleicht auch mal einen DD, 9110 oder 9112 wäre da was.

Habe sowohl einen Brax Matrix und auch den 9110 hier und beiden liefen lange Zeit zum Probehören.
Fazit für mich: Der Brax ist mein Woofer, genial wäre eine ebenbürtige 12" Version davon.

Wenn du ein wenig abstriche machen kannst, dann teste mal den 9110;
Mit abstriche meine ich im Klang. Wobei ich da auch noch mal ein anderes Gehäuse testen will.
Der DD kann für einen 10er auch noch recht brutale Pegel, welche ich dem Brax nicht zumuten würde....



Gruß Christian
 
Ich werfe mal den Critical Mass UL12 ins rennen.
Gefiel mir persönlich besser als ein DD9512.
Ist im gesamten etwas knackiger und gerade im Tiefbass viel sauberer.

Gruß Fabian!
 
Ich hatte auch mal nen GTI. Der war klasse. Sowohl in BR wie in BP. Saugeil und erfüllt genau, was Du suchst. Imho trockener, wie der Stroker.
 
Den 12" GTI fand ich auch prima und kann ihm auch die hier genannten Eigenschaften attestieren.

Ansonsten sehe ich das eigentlich so wie der Mirko es hier schon oft propagiert hat: Die "Schnelligkeit" (etc.) eines Woofers hängt in erster Linie von dem TMT, der Ankopplung, dem Gehäuse und der Fahrzeugakustik ab. Wenn das alles stimmt bzw. optimiert wurde, kann jeder ordentlich konstruierte Woofer einigermaßen schnell klingen.

Natürlich gibt es auch besonders trockene Woofer:
- Ali (war aber auch nicht mein Ding)
- JBL GTI (der alte!)
- Pioneer ODR Woofer
- Fortissimo BP (speziell sogar die Hertz Woofer)
- etc.

Zu trocken mag ich aber auch nicht .... das klingt dann überdämpft und meist nach zu wenig Tiefbass. Oft wird auch knackiger Bass mit fehlendem Tiefbass verwechselt.

Ich selbst bin in Sachen Bass mittlerweile auch nur sehr schwer zufriedenzustellen, weshalb ich viele Jahre komplett ohne Woofer unterwegs war. Momentan bin ich aber mit einem geliehenen 10W6v2 in einem BP recht zufrieden.

Gruß
Konni
 
Dopolus schrieb:
kannst dir bei mir 2 eminence kappalite 3012lf anhören
Die hat der FallenAngel doch auch verbaut oder? Also einen davon. Der ist trocken und schnell, aber nicht der schnellste und nicht ganz das was ich suche.

Hi!

Ne das ist ein 3015LF, also den 15".

Bei mir ist die Kiste sehr auf Tiefbass gezüchtet. Bist du in Neuwied? Dann stopfe ich was in den Port und du hörst dir den Sub als GG an. Schnell bleibts :D

Grüße,

Michael
 
ich werf mal den Eton 10-620 hex ins Rennen in 17-20l ein sehr schneller Bass der trotz des kleinen Gehäuse tief spielen kann .

Ein Brax 10.1 ist auch eine feine Sache braucht aber mehr Volumen .
 
Hi,
@Dopolus
Den Eton kann ich dir gerne in Neuwied für diverse Hörungen im Gehäuse(22L Innenvolumen) mitbringen!!!
Kannst als Gegenstück auch mal nen Alpine SWR-1042D in 33 Liter(Innenvolumen) testen!?!

Beide natürlich geschl.
Gruß
 
Zurück
Oben Unten