Hi Tobi
Da muss ich dem Anselm zustimmen, die von dir vorgeschlagenen sind mitnichten das beste was man Hifi-mäßig zaubern kann.
Mein ultimatives Projekt wäre kein Klon. Ich denke im Moment würde ich sowas wie den K&H O 500 C bündig in ne Wand eingelassen favorisieren. Also eigentlich doch ein Klon

Aber da wären sicher noch kleine Verbesserungen zu machen(ich lern immer noch dauernd was dazu). Die wichtigsten Grundpunkte sind die Wandmontage, Waveguides, Digital-Controller und ne vernünftige Chassisauswahl. Vielleicht das Ganze auch 4-Wege, je nachdem wie groß der Hörraum wäre. Zu einem ultimativen Projekt gehört für mich sowieso auch ein ultimativer Hörraum.
Interessant wären sicherlich auch andere Sachen, wie z.B. ne große Linesource(mit Bändchen?) oder ein wirklich gutes, großes Hornsystem, aber ultimativ wär für mich wohl eher der erste Vorschlag.
Wenn schon Sonus Faber klonen, dann die Stradivari. Die sollte der Amati durch ihren besseren Ansatz überlegen sein.
Und außerdem sind Klone doch langweilig wenn sie schon jemand hat oder?
Is schon geil gemacht und gefällt mir optisch auch super, aber obs akustisch der Hammer is
Zu Utopia- und Amati-Klonen hab ich bis jetzt nur Ansätze, aber noch nie ein fertiges Projekt gesehen.
mfg Christian