Welches Toslink Kabel?

Stressfaktor

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Jan. 2005
Beiträge
2.705
Hallo Leute,

da ich demnächst endlich die optische Anbindung meiner Komponenten an der/die/das/den :D PXA vornehmen möchte, bin ich nun auf der Suche nach einem geeigneten TOSLINK Kabel.

Nun habe ich gelesen, dass viele (eigentlich alle) Probleme mit den Steckern haben (zu groß/dick :ka:)...

Angeschlossen werden die HU und hoffentlich bald ein CD-Wechsler.
Deswegen auch die Sache mit dem "nicht passen"...

Das Kabel sollte nach Möglichkeit nicht gleich 50 Euro pro Meter kosten ;)

Für Ratschläge bin ich natürlich dankbar! :D


Gruss,
andreas.
:beer:
 
Ich hab die normalen "Kabel" von Reichelt
Den Stecker n bisl mit nem Messer bearbeiten und fertig
 
Ich habe momentan noch 2 billige von Alpine drin. Hatte mir aber auch noch ein 5 Meter Stück mit Metallsteckern gekauft und den Stecker radioseitig einfach etwas abgefeilt. Dann hat's auch gepasst. Die besseren Kabel haben eigentlich alle etwas dickere Stecker. Kenne von den hochwertigen jetzt keines, welches man nicht bearbeiten muss. Aber mit ner Feile kann ja jeder umgehen ...

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
Aber mit ner Feile kann ja jeder umgehen ...

Gruß
Konni

DIESE These kann ich widerlegen..
Kenne da jemanden der würde das Teil falschrum nutzen oder damit Zähneputzen....
Und sowas studiert dann ETechnik ... :wall:
 
Hä?

Da wir schon bei dem Thema sind... habe nun auch so schönes dickes Toslink daheim
mit glänzenden Metallsteckern.... :D (9,90 5Meter.. ;) )

Da ich mein Alpine schon verbaut habe...welche Seite muss ich von den Steckern abfeilen?
Möchte erst feilen und dann das Kabel verlegen... so im Auto kommt das nicht so gut.. :ugly:

Der direkte Anschluss sieht ja aus wie eine Art U...wie kommt der ins 7998r rein?
 
Ich glaube die "runde" Seite (also im U unten) muss abgefeilt werden. Bin mir allerdings nur zu 90% sicher. Am besten bestätigt das nochmal jemand.

Gruß
Konni
 
Das Schulz Kabel hat z.B. der Didi in Unmengen auf Lager........... :D

Hirsch
 
Hirsch schrieb:
Das Schulz Kabel hat z.B. der Didi in Unmengen auf Lager........... :D
Aber mir damals die dünnen Strippen da angedreht ... =)

Gruß
Konni
 
Danke, danke... :beer:

Aber wir sind uns schon einig, dass es keine klanglichen Unterschiede gibt - oder? :kopfkratz:
Der einzigste Unterschied sollte wohl bei der Qualität des Kabels/Stecker liegen, oder kann man sogar hierbei nen Unterschied wahrnehmen (ausser im Geldbeutel :ugly: )


Gruss und so,
andras.
 
Die Alpine-Digitalkabel sind hauchdünn und knicken schnell ab :ugly:
 
art-audio schrieb:
Die Alpine-Digitalkabel sind hauchdünn und knicken schnell ab :ugly:
Dünn sind sie - das stimmt. Aber ich war mit meinen schon RICHTIG grob (hatte eigentlich schon gedacht, dass ich es kaputt gemacht hätte) und hatte mir sogar schon Ersatz besorgt. Der Test ergab dann, dass es doch noch funktioniert. Also musste ich die Kabel nicht tauschen und es liegen immer noch die billigen Strippen drin.

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten