welches Stecksystem für Subwoofer?

Bei Speakon gibts aber nur Buchsen fürs Gehäuße und nicht solche wie den Stecker.
 
Style22 schrieb:
Bei Speakon gibts aber nur Buchsen fürs Gehäuße und nicht solche wie den Stecker.
:eek: ?
Es gibt Stecker, die gehören ans Kabel.
Dann noch Buchsen, die kommen in ein Gehäuse.
Und zu guter letzt noch Kupplungen zum verlängern.
Ich hab bei mir einen Stecker (NL2FC) am Kabel und eine Buchse (NL4MP) im Subwoofer Gehäuse verbaut.
Was willst du denn haben?
 
Ja dann halt ne Buchse oder Kupplung draufsetzen.
NL4MMX wäre dann das richtige wenn auf beiden Seiten Stecker sein sollen.
 
wär mit Schnuffelstück aber auch kein Problem...

Der 8 Polige Speakon ist pro Kontakt mit 30A, Spitze 40A belastbar.. sollte also dicke rechen.
Alternativ in der Nähe des Amps eine Buchse installieren, dann jeweils an jeder Leitung zum Sub nen Stecker...

Gruss
empire
 
warum zur Hölle haben die denn nur Einbaubuchsen?
Mit solchen Adaptern mag ich nicht arbeiten, das ist mir zu blöd.
 
Das ist mir klar aber mit irgendwelchen Adaptern zu arbeiten ist mir zu blöd.

Ausserdem macht es den doppelten Widerstand. Ja ich weiss der ist kleiner als am Terminal vom Sub aber da bin ich eigen und jeder Widerstand mehr regt mich auf.
 
kingpin82 schrieb:
http://www.neutrik.com/en/speakon/stx-series/nlt4fx
Das ist der 4polige Stecker der 40A pro Kontakt kann und auch 6mm² verträgt.
http://www.neutrik.com/en/speakon/stx-series/nlt4mx
Das ist die 4polige Buchse die auch 40A abkann.

Das sollte also mit zwei mal 2x6mm² und 80A Dauerstrom (100A max) deine Bedürfnisse zufrieden stellen :beer:

Er muss dann aber schon alle 4 Kontakte belegen um die 80A zu haben....die 40A sind ja pro Kontakt...also einmal rein und einmal zurück sind erst 40A.
 
Fortissimo schrieb:
kingpin82 schrieb:
http://www.neutrik.com/en/speakon/stx-series/nlt4fx
Das ist der 4polige Stecker der 40A pro Kontakt kann und auch 6mm² verträgt.
http://www.neutrik.com/en/speakon/stx-series/nlt4mx
Das ist die 4polige Buchse die auch 40A abkann.

Das sollte also mit zwei mal 2x6mm² und 80A Dauerstrom (100A max) deine Bedürfnisse zufrieden stellen :beer:

Er muss dann aber schon alle 4 Kontakte belegen um die 80A zu haben....die 40A sind ja pro Kontakt...also einmal rein und einmal zurück sind erst 40A.

Irgendwo ist immer ein Hacken, aber ich kenn sonst spontan keine andere schöne und einfachere Lösung für solche Ströme. Ich kenn ja die Verkabelung (Querschnitt, Aderzahl) und den Subwoofer nicht (Doppelschwingspule?).
 
Ist doch kein Haken....ER kann doch mit 4x4mm² oder sogar 4x6mm² rein....
Nur würde ich da eher den 8 poligen nehmen und mit 8x2,5mm² rein ;)

Aber die Speakon Stecker sind schon sehr gut....wenn man sich das Prinzip anschaut, dann versteht man auch wie so hohe Ström da durch kommen.
 
Thorsten,

glaub den anderen, das SpeakOn System reicht aus.
Das voll belegen und gut ist es. Nur auch schauen, das es 4mm² Kabel aufnehmen kann.
Ansonsten eben die Stecker für Elektrostapler.

Die halten das auf jeden Fall aus. Haben ja einen in der Firma und wenn man den lädt, laufen da Anfangs über 100 Ampere rein.

Nochmals zu deiner Leistung:

Selbst wenn du einen 1 Ohm Woofer hast, sobald der in einem Gehäuse ist, sieht die Stufe immer mehr als 1 Ohm, und wenn dann nur kurz bei einer gewissen Frequenz.

Somit: Einen der beiden genannten Stecker kaufen und gut ist es.


Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten