Welches Sicherungssystem verwenden?

DannyNRW

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Juli 2004
Beiträge
581
Hi Leutz,
wie es scheint, werde ich aufgrund von sperrlichen Platzverhältnissen meinen Sicherungsverteiler neu bauen.
Bislang hatte ich das ANL-System verwendet, möchte aber was möglichst kleines haben und von der Technik am besten genauso solide wie ANL. Da wäre ja noch Mini-ANL und heute habe ich auch kurz was von AFS gelesen... Was gibt es da noch und was ist empfehlenswert? Natürlich muß auch der Sicherungskauf erschwinglich und gut beschaffbar sein, d.h. ich will meine Sicherungen nicht aus Amerika einfliegen lassen müssen falls mal eine den Geist aufgibt. Sicherungswerte sollten von 80A-150A gut beschaffbar sein.
Danke Euch schon mal.
Daniel :).
 
Hallo,

ich selber nutze ANL und Mini-ANL. Alternativ könntest du dich nach Pudenz cf8 umsehen. Ich glaube weniger Platz geht nicht.

Gibt es bei rs-online.

Zwar teuer, aber im Normalfall hält so eine Sicherung ja schon eine Weile.

Grüße

Flo
 
Geile Sache, wäre als letzte Lösung gar nicht mal so schlecht, wobei die Sicherungen als Grundanschaffung recht teuer würden, benötige ja 7Stk und dann nochmal zusätzlich n paar in Reserve. Hat jemand vielleicht mal genaue Abmessungen von den Mini-ANL-Sicherungen? Weiß bis jetzt nur, daß die insgesamt 42mm lang sind. Sind die genauso breit wie ANL-Sicherungen oder etwas schmaler?
Nochmal zu meinem Vorhaben: Habe ja bislang zwei Sicherungshalter (jeweils hinter den Seitenteilen im Kofferraum, in denen es sich Endstufen gemütlich gemacht haben ;) ), an denen insgesamt 3 Endstufen und zwei Stützbatterien hängen. Um nun hinter den Seitenteilen wieder Platz zu bekommen, hätte ich evtl. vor, den neuen Sicherungshalter unter die Rücksitzbank meines Golf 3 zu platzieren. Natürlich würde das ganze entsprechend geschützt, daß kein Kurzschluß entstehen kann. Das ganze ist erstmal ne Überlegung, man würde aber weiterhin leicht drankommen, wenn mal was abgeklemmt oder gewechselt werden muß. Weitere Vorschläge gerne erwünscht, vielleicht gibt's ja noch eine bessere Möglichkeit :).
 
Mini-ANL sind deutlich schmaler. So aus dem Bauch heraus würde ich sagen, halb so breit, wie ANL.

Hier mal der Unterschied:

comp_imag0040euhp.jpg
 
der audison sfd 41c is keine alternative?

verkauf_sfd41c_02.jpg
 
DerFlo schrieb:
Mini-ANL sind deutlich schmaler. So aus dem Bauch heraus würde ich sagen, halb so breit, wie ANL.

Hier mal der Unterschied:
...

süüüüüß :D , aber scheint genau das zu sein, was ich benötige.
Für welche Schrauben ist da Platz, um die Sicherungen festzuschrauben? M6?
Kannst Du mir vielleicht mal genau sagen, wie breit die Mini-ANL-Sicherungen sind? Danke Dir schon mal :).
 
Puh, da müsste ich zum Auto für...

Schrauben passen glaube ich max. M5. Bei mir sind's M4 und die sind ein klein wenig zu klein.

Grüße

Flo
 
Mini-ANL:

Länge:42mm
Breite: 12mm
Dicke in der Mitte: 8mm
Schraublöcher: 5mm (kann man aber locker auf 6mm auffeilen)

:)
 
DerFlo schrieb:
Hallo,

ich selber nutze ANL und Mini-ANL. Alternativ könntest du dich nach Pudenz cf8 umsehen. Ich glaube weniger Platz geht nicht.

Gibt es bei rs-online.

Zwar teuer, aber im Normalfall hält so eine Sicherung ja schon eine Weile.

Grüße

Flo

Aus aktuellen Anlass mal zwei Bilder von den Pudenz CF8.
Echt klasse Sicherungen.
5x2F Brax mit max. 10 Sicherungen+Masse

brax2.jpg


brax3.jpg
 
übrigens, günstig und noch halbwegs schön find ich die mini-Anl von Sinuslive ...zumindest werden sie dort nicht mit gold aufgewogen wie bei Audison ...
 
Zurück
Oben Unten