Welches Radio mit LZK,EQ,3-Wege Weiche,LFB,USB usw..

Herr Weber

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Feb. 2010
Beiträge
138
Hallo,
wie im Titel,such ich ein neues Radio.
Sollte haben:
LZK
gescheiter EQ
Weiche für 3-Wege Vollaktiv(Sub bis ca.60HZ,16er von ca.60 bis 200-250Hz,Breitbänder ab 200 bis 250Hz)
USB
kompatibel mit Lenkradfernbedienung BMW E46
1-DIN....ausfahrbahrer Monitor wäre ok,aber keine Pflicht
vernünftiges Display,Optik,Bedienung...also KEIN DXZ788(hab ich schon,will ich nicht mehr)

Vorschläge?
Kann,wenns nicht anderst geht, auch noch Kombi aus HU und DSP sein
 
2 Wege + Sub und dann das P99RS? Muss nicht sein, woll. ;)

Gebraucht oder neu?
Gebraucht gibt's da ziemlich viele Möglichkeiten.
 
Gebraucht is mir auch recht.....
Aber 1000 € wollt ich jetzt nicht unbedingt ausgeben :hammer:
4-600€wäre ok.
 
Bekommst doch mittlerweile zwischen 600,- und 700,- aus guten Händen,oder? :kopfkratz:
 
Ich meine ich hätte hier im Forum schon das ein oder andere "günstige" gesehen.
Kann aber auch einen Hunderter mehr gewesen sein
 
Hmm...600€ is schon Obergrenze für was neues...weniger wäre mir lieber!
Ich mein...ich hab fürs Clarion keine 300€ bezahlt,neu!
Da muß es doch was hübscheres für geben,was dann eben auch mehr kosten darf...im Gewissen Rahmen.
Gibts da nicht ne HU von Alpine OHNE CD Laufwerk,das sowas kann?
 
Nimm doch einfach einen externen Prozzi Mosconi 6to8 / Mini-DSP?!
 
War mein ursprünglicher Gedanke...das ori. BMW 1 DIN Navi drin lassen und mit sowas arbeiten...aber das BMW-Teil ist Abfall!

Son Mosconi oder auch Bit One frisst aber leider schon fast das ganze Buget..da bleibt kaum noch was über für ne hübsche HU
 
Bit Ten und eine ganz einfache HU OHNE Prozzi? :kopfkratz:
 
Würde auch zum großen Mini-DSP und schicken einfachen HU greifen.
 
Hallo,

vielleicht wär ja das Clarion 702 oder das neue Pioneer 80PRS ne Option ;)

Gruß Udo
 
Ok,den Bit Ten kannt ich noch nicht...interessantes Teil!
Also kann ich mit dem (theoretisch)alle 3 Wege zwischen 20-20khz Bandpass trennen?
Beim Clarion hat ich nämlich das Problem,das die Frequenzen immer nur ein einem Gewissen Bereich vorgegeben waren.
Für TM und HT ok...für BB nix brauchbar.


Dann fehlt ja nur noch ne HU mit MINDESTENS 1x Pre-Out PLUS Sub-Out(muss schon sein zwecks Basspegelregelung)) und eben USB und(ganz wichtig) die kompatibilität zur Lenkradfernbedienung :taetschel:
 
Man könnte es auch mit gebrauchtem 88RS plus USB Adapter probieren.

vernünftiges Display,Optik,Bedienung...also KEIN DXZ788(hab ich schon,will ich nicht mehr)

Klingt als ob 788er für dich das Gegenteil von vernünftigem Display, guter Optik und Bedienung ist.

Ich bin da sowieso anderer Meinung und würde an deiner Stelle auch von so oft gelobten Geräten wie Pioneer nicht zu viel erwarten.

Hatte 788er und 88RS2 eingebaut.
Das gelobte Display von Pioneer ist bei direkter Sonneneinstrahlung durch die spiegelnde Oberfläche ähnlich unlesbar wie das von Clarion auch wenn es im allgemeinen besseren Eindruck macht jedoch mit einer Farbe recht unflexibel ist.
Was mir bei Pioneer sehr positiv überrascht hat war die Displaygröße. Auf Bildern schien das Display immer sehr klein zu sein, im Betrieb aber hatte ich keine Sekunde Wunsch nach mehr.
Das Bedienteil von Pioneer hat deutlich größeres Spiel als das von Clarion. Hab eigentlich einige Sätze gelesen wie "da wackelt nix". Pioneers Bedienteil fühlt sich mit Alu sehr wertig an und sieht auch so aus. Es ist aber nicht massiv und fühlt sich nach dem Abnehmen etwas hohl an und ist übrigens etwas leichter als Clarions Bedienteil :D Ja ich habs gewogen :hammer:
Die Steuerung finde ich bei beiden Geräten ähnlich gut. Pioneers Metalldrehregler sind spitze, wollen aber zum Teil mit richtigem Mehrfingergriff bedient werden, was sehr hochwertigen Einruck macht, jedoch die Leichtigkeit Clarions Schieberegler manchmal vermissen lässt.
Sehr nützliches Feature für mich, da ich häufiger bei ausgeschaltetem Motor die Anlage an lasse, ist die Spannungsanzeige bei Pioneer.

Ich finde sowohl Pioneer als auch Clarion absolut spitze. Jedes Gerät hat seine Stärken.
 
Alpine cde 103 oder die neuen davon. Haben deine gewünschten Anschlüsse.
 
Zurück
Oben Unten