Welches Radio mit BB-tauglichem Prozessor auf den internen Endstufen?

Liquidity

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Mai 2006
Beiträge
221
Hallo Zusammen,

ich bin schon eine Weile aus der Materie raus und speziell bei den Radios tut sich in kurzer Zeit immer eine ganze Menge, mir fehlt vollkommen der Überblick...
Ich möchte eine 2-Wege Front mit BB 3.01 und einem 13er TT am Radio betreiben, sowie einen 25er Freeair-Woofer an einer kleinen Endstufe. Ich erwarte keine Zauberei, ich möchte nur das Bestmögliche herausholen.

Pflicht ist, dass das Radio die internen Ausgänge mit den entsprechenden Filtern versehen kann. Die LZK muss fein einstellbar sein, nicht nur über die Sitzposition. EQ muss nicht sonderlich viel können, 5-Band grafisch ist ausreichend. Nun das größte Problem: Die Frequenzweichen müssen BB-tauglich sein. Gibt es eine solche Kombination? Einen CD-Schacht brauche ich nicht, ich möchte ausschließlich USB nutzen.

Mir sind früher mal Sony DSX-S300BTX & Kenwood KIV-700 ins Auge gefallen, die sind nahezu perfekt. Leider gehen die Weichen des Sonys nur bis 120Hz (zu tief für den BB3.01) und das Kenwood kann keinen BP für den TT. Also fallen Beide doch wieder raus.

Gibt es da etwas, was mich zufriedenstellen kann? Mehr als 200€ kann ich dafür leider nicht berappen, habe aber kein Problem mit Gebrauchtware.

Viele Grüße und besten Dank schon mal,
Christian
 
Welche Trennfrequenz ist denn angepeilt? Die meisten Radios bieten erst ab 800Hz(Clarion), oder 1kHz im 3wege Modus. Im 2wege Modus geht es nur bis 200Hz und ohne Tiefpass für den TT.
 
hallo

die neueren alpine können das auch immer noch wie früher, BT 195 oder BT 196 zum Beispiel

Mfg Kai
 
Hallo, und vielen Dank für die Antworten!

Ich möchte gerne das Potenzial der BB3.01 nutzen und Richtung 300Hz oder 250Hz gehen. Soweit ich mich erinnere, können das Alpine-Radios in Verbindung mit dem PXA H100. Aber wirkt sich das auch auf den internen Versärker aus? Falls ja, würde ich ungerne den Prozessor verbauen, der nimmt wieder Platz weg. Aber einen Tod muss man sterben ; )

Das BT195 / BT196 schaue ich mir gerade mal an.

Viele Grüße, Christian

EDIT: Wenn ich das richtig sehe, können die beiden Alpines wieder nur den HT ab 1kHz. Für mich als BB-Fan ist das Nichts. Es gibt ja mittlerweile echt tolle Radios, gerade die Kenwood-Modelle haben allerhand Spielereien an Bord. Abgesehen von einem (bei dem Funktionsumfang selbstverständlichen) Bandpass-Filter für den TT...
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo

lies mal die BDA genauer , ich hab da was von Hp20 Hz gelesen auf Ht zweig , die können das meiner Meinung nach

das was du beschreibst ist pioneer üblich aber nicht alpine

was du im radioprozzi einstellst wirkt genau so auf die radiostufe weil die vom selben Vorverstärker intern gefüttert wird , sub ist nur über preout

Mfg Kai
 
Das Clarion CZ702E ist BB-tauglich, wenn ich mich nicht irre.

Alles Gute, Kim..
 
:kopfkratz: schau mal bei ute93 nach

in bin der Meinung das ging

Mfg Kai
 
Hallo Kim,

ist es! Vielen Dank für den Tip! Das Radio ist somit so gut wie gekauft : ) Jetzt muss mir Clarion bloß noch bestätigen, dass der Interne Verstärker auch über den Prozessor läuft. Und mir sagen, welche Kanäle das dann sind.
Laut der Bedienungsanleitung (http://clarion.com/de/de/MungoBlobs/481/108/CZ702E_DE.pdf) kann es alles, was ich brauche, sofern ich im 2-Wege Modus die Höhen und Mitten über die HU und die "Rear"-Kanäle über einen externen Verstärker ausgeben kann. Ich bin mal gespannt, ob der Service mir da Auskunft geben kann ; )

Viele Grüße, Christian

EDIT: Nachricht an Clarion ist aus, ich darf die Antwort innerhalb von 5 Werktagen erwarten ; ) Ich bin mal gespannt, ist ja doch sehr speziell.

@kai 1: Das UTE93 hat die gleichen Weicheneinstellungen wie das BT195. So wie es aussieht, kann Keines der neueren Modelle dem ollen PXA H100 das Wasser reichen. Der konnte das. Nur legte der meines Wissens nach den internen Verstärker still...
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo

bei clarion gehen die DSP Einstellungen auch zur internen stufe , das geht technisch nicht anders denn das würde nen zweiten preeamp intern erfordern

den "ollen" H-100 konntest aber die Signale via cinch in das Radio einspeisen und damit auch über radioamp das frontsystem aktiv betreiben !

Mfg Kai
 
Bei dem Clarion geht der HP zwar tief genug runter, aber der TP des TT geht nur bis 800Hz runter. Aber da könnte man ja was passives verwirklichen.
 
Hier stand Quatsch.. ich war im Abschnitt NORMAL / 2WAY / 3WAY verrutscht.
Sörry! :blume:

Aber die niedrigste Tiefpassfrequenz für den Tieftöner im MID-Zweig (sowohl 2WAY als auch 3WAY) liegt tatsächlich bei 630Hz.

Alles Gute, Kim..
 
Zuletzt bearbeitet:
krass, habe das Clarion vor 4(?) Jahren für 130Euro neu gekauft, jetzt kostets bald nen 100er mehr.
Die Display Ablesbarkeit unter Winkel ist absolut unterirdisch.
Ich kann mich nicht genau erinnern, aber es geht glaube von der Lautstärke bis in den oberen 30er Bereich, Clipping beginnt bei 27 oder 28 schon (hatte es mitm Oszi gemessen).
betrieben wurde das gleiche wie hier gewünscht, nen päärchen Breitbänder, 13er und ein 20er Woofer, jedoch alles an einer 5-kanal endstufe, wo ich den Lowpass für die TMTs per Hand geregelt hatte.
 
Zurück
Oben Unten