Welches Radio für den Bit Ten?

FCKW36

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Apr. 2010
Beiträge
199
Hey Leute,

erstmal sorry, dass ich schon wieder nen Thema eröffne, aber habe heute so viel im Forum geblättert und nichts dahingehend gefunden. :(

Ich möchte mir auf jeden Fall nen Audison Bit Ten kaufen, weil es der Prozessor ist, den ich mir leisten kann/will. Jetzt fehlt mir allerdings noch das passende Autoradio dazu.

Welches kann ich da nehmen? Wichtig ist mir eigentlich besonders USB und gute Haptik sowie gute Optik und nicht zu wenig Power auf den Pre-Outs. Ach ja, muss nen Din 1 Radio sein. Bzw. was könnte ein Autoradio zu dem Preis noch haben, das mich interessieren könnte?

Im Moment habe ich das Alpine 117Ri und das Alpine 9886 aufm Schirm, weil die einen für 100€ gerade so hinterhergeworfen werden und von der Optik und Haptik sowie allgemein der Qualität nen guten Eindruck machen. Was bekommt man denn noch an Radios für ca. 100€ gebraucht, die man sich mal genauer ansehen sollte?

Vielen Dank schonmal.

Liebe Grüße
 
Beim 117Ri solltest du dir mal was zur Banking-Funktion durchlesen, das kann ziemlich nervig sein. Ich benutz deshalb fast ausschließlich USB-Sticks mit 4-8GB, weil ein voller 16GB-Stick lang zum Einlesen braucht und bei jedem Wechsel in ne andere Bank wieder neu eingelesen werden muss. ansonsten bin ich mit dem 117er ganz zufrieden.
 
Möglicherweise wäre der integrierte DSP des Pioneer DEH-80PRS für Dich bereits ausreichend. So hättest Du die HU und DSP in einem einzigen Gerät.
Einschränkungen: HT frühestens ab 1,2kHz mit 6db/Okt trennbar. Falls für den Subwoofer ein Subsonic-Filter gewünscht sein sollte, müsste dieser vom Sub-Amp kommen.
Seitengetrennter 16-Band EQ.. weitere Infos gibt es >hier< und >hier im Benutzerhandbuch<.

Alles Gute, Kim..
 
Möglicherweise wäre der integrierte DSP des Pioneer DEH-80PRS für Dich bereits ausreichend. So hättest Du die HU und DSP in einem einzigen Gerät.
Einschränkungen: HT frühestens ab 1,2kHz mit 6db/Okt trennbar. Falls für den Subwoofer ein Subsonic-Filter gewünscht sein sollte, müsste dieser vom Sub-Amp kommen.
Seitengetrennter 16-Band EQ.. weitere Infos gibt es >hier< und >hier im Benutzerhandbuch<.

Alles Gute, Kim..

Hey, danke für den Tipp, aber ich will eigentlich unbedingt den Bit Ten. Der bietet dann doch einige Möglichkeit mehr und ist in Verbindung mit einem gebrauchten Radio für bis 100€ auch nicht viel teurer.

Liebe Grüße
 
Ich habe ein alpine CDE 175 R am bit ten, fehlt halt Bluetooth das hätte dann das CDE 178 BT


Gruß
 
Danke auch für deine Antwort, ich schaue es mir mal an. Sonst noch weitere Ideen jemand?
 
So Leute,
ich muss das Thema nochmal aufgreifen. Hat denn vielleicht noch einer Ideen?

Überlege gerade wegen dem Alpine 178, aber Pioneer hat ja auch Alternativen, z.B. das Pioneer x9600bt oder ein Pioneer x8700bt. Gibt es hier vielleicht noch Tipps, was empfehlenswert ist?
 
Habe aktuell das gleiche Anliegen. Ich habe mir erst mal für 50€ ein Pioneer Bluetooth Radio geschossen und schau wie sich das macht. Bis ich dir das in Verbindung mit dem Bit Ten sagen kann wird es aber noch dauern.

Das 178BT hatte ich mal, ist wirklich ein Top Gerät, aber nicht günstig, wenn man doch auf die DSP-Funktionen verzichten kann. Es hat aber eine schöne Anzeige und ist ganz gut bedienbar. Ansonsten tut es wahrscheinlich jedes andere Pioneer oder Alpine auch, m.M.n. sind die immer ganz gut bedienbar im Gegensatz zu bspw. Clarion. Hatte auch mal ein JVC Radio mit mehrzeiliger Anzeige und war mit der Bedienung und Haptik zufrieden.
 
Wichtig ist mir halt eine Problemlose Bedingung über USB. Das heißt, Ordner werden nach Alphabet sortiert, die Shuffle-Funktion sollte nur über den Ordner laufen, indem man sie startet, die Shuffle-Funktion sollte auch mit einem Ordner über 300 Songs keine Probleme haben und die Shuffle-Funktion soll bei jedem Neustart des Radios bzw. Autos merken, bei welchem Song es schon war ubd nicht dann i.wie ein Song 3 Mal spielen und dafür einen Anderen garnicht.
 
Wie wärs wenn du mal zu einem Händler fährst und dir mal die Radios live anschaust.
Da du eh einen bit ten damit betreibst kannst du jedes beliebige Radio holen mit den Multimedia Funktionen die du brauchst
 
Hallo hifiat,

beim Live-Abschauen, merkt man halt leider viele Sachen nicht, die erst im Auto negativ auffallen. Z.B. eine Shuffle-Funktion, die nur die +-35 Lieder shuffelt von der Position, wo sie gestartet wird oder eine Shuffle-Funktion die sich beim ein- und ausschalten des Autos nicht merkt, welche Lieder schon durchgelaufen sind, daher frage ich nach Erfahrungen und bin ehrlich gesagt erstaunt, dass so wenig Feedback kommt. :(

Was ist z.B. vom Kenwood KDC-73DAB zu halten?
 
1-din-radios werden hier im Forum wohl nur selten verbaut, deshalb gibt es hier auch nicht viele Erfahrungswerte. die meisten bleiben beim oem-Radio oder verbauen ein doppel-din-gerät. die klanglichen Einstellungen werden eh meist über nen dsp geregelt. dazu nutzen viele hier halt auch noch audio-CDs...


im motor-talk-Forum bekommst du diesbezüglich sicher mehr Feedback...
 
Welche geräte zuverlässig laufen:
Alpine CDE 9882ri, oder das Pioneer DEH-X5600BT.

Das Pioneer hat an Ausstattung fast alles...besser fand ich da nur das deh8400bt. Das konnte noch SD Karte und 2xUSB.
 
Alpine ide 178bt, bzw cde 178bt. Ich fand das Ding klasse, kann aber auch viele Einstellungen die du mit einem bit ten nicht brauchst. Bedienung finde ich bei alpine aber immer super.

Gesendet von meinem Aquaris X5 mit Tapatalk
 
ich würde dir zum Alpine CDE-178BT oder alternativ zum 195BT raten. Hat alles an Bord was du benötigst. Ich persönlich tendiere eher zum 178BT.

Gruß - cutte
 
Zurück
Oben Unten