komet
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 27. Juli 2004
- Beiträge
- 2.912
- Real Name
- Klaus
ich nutze mein MBC 550 nun seit 30 Jahren. Wurde ab und an mal bei Herrn Haun nachgemessen und ist noch immer perfekt in Schuß.
https://www.thomann.de/de/haun_mbnm_550_el.htm gegenüber "dem einen" B&K hat es den Nachteil, dass es nur bis 23k sauber misst, das B&K kann bis knapp 40k.
Das ist Qualität, mit der man nicht nur Frequenzgänge messen kann, sondern auch alle anderen Messungen (Verzerrungen...) zuverlässig und reproduzierbar hat. Daher habe ich meine beiden Reservemikros noch nicht in Betrieb genommen. Würde mich ggfls von einem der beiden trennen.
https://www.thomann.de/de/haun_mbnm_550_el.htm gegenüber "dem einen" B&K hat es den Nachteil, dass es nur bis 23k sauber misst, das B&K kann bis knapp 40k.
Das ist Qualität, mit der man nicht nur Frequenzgänge messen kann, sondern auch alle anderen Messungen (Verzerrungen...) zuverlässig und reproduzierbar hat. Daher habe ich meine beiden Reservemikros noch nicht in Betrieb genommen. Würde mich ggfls von einem der beiden trennen.