Welches Messgerät für Kondensatoren über 1F?

MuMpeL

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Nov. 2009
Beiträge
378
Hallo die Herren.

Ich beschäftige mich jetzt schon einige Stunden mit der Kapazitätsmessung von Kondensatoren oder Powercaps und wollte mir dafür auch mal ein anständiges Messgerät zulegen. Bei ELV gibt es z.B. einen Bausatz für 99€. Problem Messbereich nur bis 1F. Die Messung mittels mehrer Multimeter ist ganz ok aber mir dann doch zu ungenau.

Ich bin daher auf der Suche nach vorschlägen für ein ordentliches Messgerät. Sollte allerdings wenigstens 2-3F messen können. Mehr wie 5F brauche ich da schon wieder nicht da ich eh kein Freund von Hybridzeugs bin.

Grüße

Andre
 
Konstantspannungsnetzteil, Multimeter, Widerstand, Taschenrechner und Stoppuhr ;)
 
FallenAngel schrieb:
Konstantspannungsnetzteil, Multimeter, Widerstand, Taschenrechner und Stoppuhr ;)

Wer lesen kann ist klar im Vorteil :-)

Danke für den Link das ist auch bisher das einzige was ich gefunden habe aber gibt ja sicher nicht nur dieses. Weitere Vorschläge?
 
Die Frage ist wozu? ;)
Für eine "grobe" Messung der Kondensatoren genügt die Methode mit den üblichen Hilfsmitteln.
Für eine genaue Messung benötigt es ein ordentliches Messgerät (siehe mein Link).

Eine genaue Messung bringt dir keinen nennenswerten Nutzen, sodass die Anschaffungskosten für solch ein Messgerät in keiner Relation zu dem Nutzen stehen.

Wenns dir reicht zu Wissen ob der Kondensator 0,9 oder 1,1F hat...
http://www.klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=11&t=47898
 
MuMpeL schrieb:
FallenAngel schrieb:
Konstantspannungsnetzteil, Multimeter, Widerstand, Taschenrechner und Stoppuhr ;)

Wer lesen kann ist klar im Vorteil :-)

Danke für den Link das ist auch bisher das einzige was ich gefunden habe aber gibt ja sicher nicht nur dieses. Weitere Vorschläge?

Ich hatte das schon gelesen, aber wozu ein Gerät für mehrere hundert € kaufen, wenn die Messung mit einfachen Hilfsmitteln in 2 Minuten pro Cap machbar ist? :hammer:
 
FallenAngel schrieb:
MuMpeL schrieb:
FallenAngel schrieb:
Konstantspannungsnetzteil, Multimeter, Widerstand, Taschenrechner und Stoppuhr ;)

Wer lesen kann ist klar im Vorteil :-)

Danke für den Link das ist auch bisher das einzige was ich gefunden habe aber gibt ja sicher nicht nur dieses. Weitere Vorschläge?

Ich hatte das schon gelesen, aber wozu ein Gerät für mehrere hundert € kaufen, wenn die Messung mit einfachen Hilfsmitteln in 2 Minuten pro Cap machbar ist? :hammer:

Weil ichs gerne genau haben möchte.

Ob die Kosten und der Nutzen für euch keinen Sinn ergeben ist eure Sache und steht nicht in Verbindung mit meiner Frage. Alles was mir bis jetzt als Antwort gegeben wurde kenne ich bereits selbst und diese zeigen das offenbar der Inhalt meiner Anfrage entweder nicht richti verstanden oder ignoriert wurde. Also bitte bei meiner Anfrage bleiben ich habe eindeutig nach Geräten gefragt und nicht nach anderen Möglichkeiten.

Weitere Vorschläge an Geräten?
 
Zurück
Oben Unten