Welches Mess System ist zu empfehlen?

->e<-

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Juli 2006
Beiträge
165
Hallo zusammen,

ich habe schon seit langem das Audio system mess system (Bausatz).

Ich habe damals schon mit Praxis gearbeitet. Leider musste ich dort meinen PC in die Garage stellen, da ich kein Notebook hatte.

Seit einiger Zeit habe ich mir ein Notebook zugelegt und wieder einmal mit Praxis ’’gearbeitet’’

Ich finde das Programm einfach nur unnötig kompliziert und schlecht gemacht. Ehrlich gesagt hab ich von dem (billig) gemachten System die Schnautze voll.

Noch dazu glaube ich dass mein Micro nen Schuss hat, denn ich kann mir nicht vorstellen dass das so normal läuft mit dem Programm.

Nun bin ich auf der Suche nach einem Mess system das was taugt und relativ leicht zu bedienen ist.

Von ATB PC hab ich schon öffters gelesen. Gut? Erfahrungen?
Oder kann sonst jemand was empfehlen bzw. Erfahrungen wieder geben.

Screenshots von den Plattformen der Programme wären natürlich auch klasse.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Bezahlbar soll das ganze natürlich auch sein.

Sebastian
 
Hallo Sebastian.

Mein Tipp ist nach wie vor das ATB PC (pro).
Kinderleicht zu bedienen, ne Menge Möglichkeiten und alles dabei was man braucht (Mirkro, Software, MessCD und beim PRO die "Messbox").

Ich habe es nie bereut es mir angeschafft zu haben.

Screenshots und weitere Infos zum System findest Du hier:
http://www.kirchner-elektronik.de/


Grüße,
andreas.
 
Ich habe schon über das Thema etwas gegooglet. ATB wird unter dem strich gut bewertet.

Deine Aussage untermauert das ganze dann noch.

Dass es leicht zu bedienen ist ist klasse. Denn mit Praxis habe ich bis jetzt deutlich mehr zeit mit dem programm verbracht, als mit dem messen an sich.
Und so macht das ganze keinen spaß.

100€ ist natürlich nicht gerade wenig. Aber ich habe es ja bei praxis gesehen dass nun einfach was besseres her muss.

Gebraucht wär das ganze natürlich klasse.

Ich werd mich mal in foren um hören, evt hat es ja einer günstig abzugeben.

Kann ich mit dem ATB PC auch den Pegel der einzelnen chassis messen? Um die chassis (TT/ MT/ HT) zueinander einzupegeln?

Weitere meinungen wären natürlich dennoch klasse.
 
unbedingt empehlenswert zum ATB PPC (eigene Erfahrung) ist die von Kirchner ebenfalls vertriebene USB-Soundkarte, ungefaehr so gross wie ein USB-Stick und so um die 15,- , die Laptop-soundkarten sind in der regel so grottenschlecht, dass selbst die im ATB integrierte Korrekturfunktion nix brachte, bei mir wurden z.B. alle Frequenzen oberhalb 7kHz abgeschnitten...
 
Hallo Sebastian.

Wie meinst Du das?

"Kann ich mit dem ATB PC auch den Pegel der einzelnen chassis messen? Um die chassis (TT/ MT/ HT) zueinander einzupegeln?"

:ka: :kopfkratz: :ka:

Wenn Du wissen möchtest, ob man verschiedene Messkurven übereinander legen kann -> Ja, natürlich ;)


Eine Externe Soundkarte empfiehlt sich meiner Meinung nach immer bei solch Semi-Professionellen Tätigkeiten.

Mit der von Kirchner habe ich keine Erfahrungen, da die Wahl bei mir auf eine M-Audio gefallen ist :thumbsup:



Grüße,
andreas.
 
Stressfaktor schrieb:
Hallo Sebastian.

Wie meinst Du das?

"Kann ich mit dem ATB PC auch den Pegel der einzelnen chassis messen? Um die chassis (TT/ MT/ HT) zueinander einzupegeln?"

:ka: :kopfkratz: :ka:

Wenn Du wissen möchtest, ob man verschiedene Messkurven übereinander legen kann -> Ja, natürlich ;)


Eine Externe Soundkarte empfiehlt sich meiner Meinung nach immer bei solch Semi-Professionellen Tätigkeiten.

Mit der von Kirchner habe ich keine Erfahrungen, da die Wahl bei mir auf eine M-Audio gefallen ist :thumbsup:



Grüße,
andreas.

Damit meine ich ob ich ob ich den einzelnen Pegel der einzelnen chassis ablesen kann.

Aber wenn ich immer auf ''Radio Pegel 15'' messen, zuerst rechts, dann links und dann das ganze übereinander lege, sehe ich ja welche seite bzw welcher pegel höher ist :hammer:

Ich habe mir den unteren link durchgelesen.

Seit wann geht denn die suche? :eek:

Ich denke ich werde mich für das ATB entscheiden. Gerade wegen der einfachen handhabung. Denn das ewige rumgestelle hab ich von Praxis satt.

Jetzt stellt sich nur die Frage ob PC Oder Pro.

Das Pro hat halt schon einiges mehr an einstellmöglichkeiten. Leider ist auch der preis höher. Wobei man ja auch auf Pro nachrüsten kann :kopfkratz:


Die USB Sound karte werde ich mir sicher dazu bestellen. Kostet ja nicht die welt. Und dann gehts wenigstens 100%
 
nimm doch gleich das pro (wenn du es dir leisten willst). denn die möglichkeit die chassis im eingebauten zustand nach ihren werten zu messen, ist toll falls man sich mal mit themen wie der weichenbauerei beschäftigen will.

ich hab nur das non pro. bin mit dem handling recht zufrieden. das einzige was ich zu bemängeln hätte sind die doofen aufkleber auf den cds. was bei der installations-cd noch i.o. ist, wird bei der kfz-töne-cd zur qual. teilweise hatte ich angst, dass mein p88 die cd nicht mehr auswerfen kann :ugly:

ne andere soundkarte möchte ich auch noch testen. deshalb kurze frage in die runde: lieber pcmcia oder lieber usb?
 
usb, dann kannst mal einen alten Stand-PC fix in der Garage lassen und trotzdem das device nutzen ...
 
lonestarr schrieb:
die Laptop-soundkarten sind in der regel so grottenschlecht, dass selbst die im ATB integrierte Korrekturfunktion nix brachte, bei mir wurden z.B. alle Frequenzen oberhalb 7kHz abgeschnitten...

Hmm, das würde ich so nicht unterschreiben. Bist du sicher, daß bei dir
nicht der Treiber bzw. eine Einstellung Schuld ist? Per default werden z.B.
bei meinem Laptop die Frequenzen ab 8 kHz abgeschnitten, und das war
auch bei der Messung deutlichst zu sehen :D Den (ein wenig versteckten)
Haken raus und schwupps sah das doch schon viel besser aus :hammer:
Lohnt sich also durchaus, mal ein wenig in den tieferen Einstellungen zu
wühlen ;)

Hab nun das ATB Pro bekommen und werde von Testungen gerne berichten.

Grüße

Pit
 
Hallo

Für akustische Messungen an Lautsprechern reicht normalerweise die onboard Soundkarte völlig aus.

gruss Frank
 
€ Snakepit,

Du hast dir das ATB PC Pro zugelegt?

Wir wollten mitm Mokombe ja eh noch ein kleines Treffen machen, wäre eine tolle gelegenheit sich das System mal in aktion anzusehen :)

Natürlich nur wenn du einverstanden bist und wir irgendwann mal zeitfinden.
 
Snakepit schrieb:
lonestarr schrieb:
die Laptop-soundkarten sind in der regel so grottenschlecht, dass selbst die im ATB integrierte Korrekturfunktion nix brachte, bei mir wurden z.B. alle Frequenzen oberhalb 7kHz abgeschnitten...

Hmm, das würde ich so nicht unterschreiben. Bist du sicher, daß bei dir
nicht der Treiber bzw. eine Einstellung Schuld ist? Per default werden z.B.
bei meinem Laptop die Frequenzen ab 8 kHz abgeschnitten, und das war
auch bei der Messung deutlichst zu sehen :D Den (ein wenig versteckten)
Haken raus und schwupps sah das doch schon viel besser aus :hammer:
Lohnt sich also durchaus, mal ein wenig in den tieferen Einstellungen zu
wühlen ;)

Hab nun das ATB Pro bekommen und werde von Testungen gerne berichten.

Grüße

Pit

ja, natuerlich ist es ein Treiberproblem, aber leider war es nicht loesbar, die frequenzen werden abgeschnitten, um die nSprachverstaendlichkeit bei Headset-Nutzung zu erhoehen, aber leider war es nicht abschaltbar, hatte den Laptop sogar beim HP-Service, und selbst die konnten keine anderen Treiber installieren...da kauft man sich schon ein markengeraet...
nichtsdestotrotz habe ich schon von sehr vielen leuten gehoert, sie Probleme mit Laptop-Onboard-soundkarten unfd Mikroeingaengen hatten, nicht nur ATB PC, und nicht umsonst hat ja Kirchner die USB-Soundkarte, die sicherlich auch nicht die hoechstwertige ist, aber fuer diesen Zweck ausreichend uund preiswert, ins Produktprogramm aufgenommen
 
Ist das ATB eigentlich auf Deutsch?
Bin aus dem schulenglich leider etwas raus und hab da so meine probleme...
 
Ähm... Nein (glaube ich).

Aber soviel Englisch wirst auch Du noch beherrschen, dass das klappt mit Dir und dem ATB ;) ;)
90% macht man eh mit den Buttons und nicht über das Menü.
Und bunte Bildchen einer Funktion zuordnen klappt doch i.d.R. auch recht flott :keks:




Grüße,
andreas.
 
ok das wird dann schon passen. ist ja nicht so dass ich garnix mehr weis. ;)

dann werd ich mir das atb zulegen.

ich überleg nur seit tagen ob das pro oder das normale. ich denk das normale wird mir reichen, aber das thema weichenbau find ich auch interessant. nur bin ich da zur zeit noch zu wenig belesen um damit durchzustarten.

edit:

kannst du mir evt. ein buch empfehlen um sich in das thema akustik bzw. direkt einmessen einzulesen?

klar das forum, aber ein buch denke ich ist sicher auch ganz hilfreich.
 
das ist richtig, aber kommt im endeffekt teuerer. Und eigentlich, wenn schon denn schon :keks:
 
Zurück
Oben Unten