welches Ladegerät für Stinger SPV35?

und hast erfahrungen gemacht mit dem ladegerät??
brauche nämlich auch schon langsam eines :-D

wie ladet ihr so ziwschendurch eure batterien? abhängen ausbauen und laden oder lässt ihr sie eingebaut mit allen endstufen dran laden?

mfg
 
Also ich lass sie eingebaut, würde mir noch einfallen immer 3 Batterien auszubauen.
Einfach alles lassen wie es ist und Ladegerät dran. Nutz das Bleck&Decker BDV1085 und bin sehr zufrieden damit.
 
Also ich lade meine 2 AGMs ca. alle 2-4 Wochen mit dem Tronic T4X. Das gibts 40€ günstiger bei Lidl und Aldi und ist ein CTEK-3600 Nachbau... Kann also alles was das auch kann.
Das einzigste, was es nicht kann ist tote Batterien wieder zum Leben erwecken, da es unter glaube 11V nicht mehr angeht.

Nebenbei refreshe ich meine Exide im Heck seit ein paar Monaten mit dem Novitec Megapulse. Habe mit dem Gerät die Ruhespannung der Batterie schon um 0,1V erhöhen können! Die ist etwas runtergegangen, als ich ein paar Monate nicht mit Laden hinterher war.
 
Deine Wahl sollte sich darauf beruhen was das Ladegerät kosten darf.

Die von Ctek sind bestimmt ihr Geld Wert aber mein Ladegerät aus dem LIDL tuts auch und kostet nur 20€ :D

Das Laden dauert zwar länger als mit einem Ctek aber das macht mir persönlich nichts aus.

Gruß
Viktor
 
Bitte auf die max. Ladefähigkeit achten bei den Ctek Geräten.. die Ah sind begrenzt, steht auch drauf sonst werden die Batterien nie gescheit voll...

Ich würde das kleine 3600er für eine Batterie einsetzen, mehr eher nicht, beim Tronic das Gleiche.. auch das hatte ich.

Wenn man viele Batterien hat das ist große Ctek 25000 richtig fein, gibts nix, aber auch richtig teuer.

Mfg Dirk
 
just_me schrieb:
http://www.obag-handel.de/product_info.php?products_id=1860

Das hat Angabe 75Ah....Ok wenn man Batterien mischt sollte man eh jede gleich laden... haste hinten ne SPV 35.. kannst du vorne nur noch ne 2. einbauen weils sonst ist das Essig mit dem Laden.

Wenigstens das 7000er Ctek.. die Preise kommen halt nicht von ungefähr.

Mfg Dirk
 
hmmm, naja 130euros fürs 7000er cetek ist dann doch etwas heftig...

was kleineres müsste doch auch reichen oder? habe ja nur ne original starterbatterie und die hollywood spv 35....

mfg
 
Son_of_Thor schrieb:
Wenn man viele Batterien hat das ist große Ctek 25000 richtig fein, gibts nix, aber auch richtig teuer.

So sehe ich das auch!

Mein großes Ctek ist schon klasse!!! :D

Joe
 
Hm... dass das Lidl-Ladegerät nicht ganz voll lädt ist mir neu!

Aber wenn er das schreibt, werde ich das einfach mal testen... Habe nen Freund, der ein 7000er oder 25000er CTEK hat.
Aber ich meine warum sollte man ein Ladegerät kaufen, was genau so teuer ist wie die Batterie selbst!

Das Batterieleben ist eh begrenzt... und ob sie nun 10 oder 13 Jahre hält... wenn sie das überhaupt tut...
Ich bin bei meinen AGMs gespannt...
 
naja ich denke ein großes ctek brauche ich bestimmt nicht, da ich ja nur eine spv 35 als zusatz habe...

nur würde ich gerne alles im angeschlossenem zusatand laden (starterbatterie , zusatz +caps) nur wieviel Ah muss das ctek dann leisten...schwanke da sehr zwischen dem 7000 und dem 4003 ....

weiss leider nicht wie groß meine starterbatt. ist, da man die schrift nicht mehr lesen kann...und muss man die caps mitrechnen-eig. nicht oder??

mfg

edit: habe nun das ctek 7000 bestellt... sollte ja doch reichen für meine batterien...120euro sollten dann doch reichen fürs laden :-)
mfg
 
bin mal gespannt drauf...

welche spannung sollten die batterien denn halten in etwa? um die 12,8volt oder?

momentan habe ich nur 12,4- 12,5volt :-(

mfg
 
?
Macht das Gerät doch von alleine.
Gibt dann einmal die 14,4V Ladung und einmal die Winterladung mit 14,7 glaub.
So ist es zumindest bei meinem 3600
 
Zurück
Oben Unten