Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Moin PhilippEl Mero-Mero schrieb:So hab noch ein bisschen gesucht...
Das Kimber 4PR kostet 5,95 Euro/m bei Dienadel, wären also gute 50 Euro für 9 Meter, zwar etwas über meiner Grenze aber ich wills mal nicht ausschließen.
Kimber White Shadow hätte ich noch gefunden, kostet 4,50 Euro/m, das wär preislich in Ordnung, ist das ein gutes Kabel?
Mogami The Pure hätte ich in der Bucht gefunden, 2x5m für 49 Euro, guter Preis?
Sind die Preise gut oder gehts woanders günstiger?
Was sagt der Kenner zu den Kabeln?
Der Lebendigkeit und dem Drive des Kimber war ebenso wenig etwas hinzuzufügen wie seiner hohen Präzision, dem luftigen Hochtonbereich und der sehr freien Wiedergabe. Das im Gesamteindruck eher schlanke 4PR ist ein Sonderangebot allererster Güte.
Wie kein anderes in seiner Preisklasse konnte das The Pure Räume exakt nachzeichnen und wirkte ohne jede Schärfe sehr konzentriert und Punktgenau.
daywalker-x schrieb:ich habe "leider" auch solche 0815-2-Ader-2,5mm²-Lautsprecherkabel bei mir drin liegen........
Bringt ein SOLCHES Lautsprecherkabel eigentlich dann klanglich mehr oder ist das genauso "beschissen" wie die normalen Stegleitungen ???
Hi Marc!MD81 schrieb:also wenn ich das hier so lese würde ich am liebsten auch neue Strippen ziehen.
Hab Silberkabel von Sinus Live. 2,5mm² jeweils 3,5m für TMTs und HT. Aber warum hör ich nichts von diesem Skin-Effekt? An den Hochtönern ist ein extrem feinlitziges 1mm² Kupferkabel angebracht.
Im Elektroladen hier gibt es auch solche Kabel. OFC nenne die sich glaube ich. Sind sehr feine Litzen. Wäre sowas besser?