Welches Hochtonkabel?

wie wäre es mit einer normalen kupferstrippe ?
kostet nicht viel und erfüllt seinen zweck voll und ganz ?
wenn natürlich der preis zum zweck wird, sollte man schon zu voodoo o.ä. kabeln greiffen.



mfg eis
 
Habe mich beim aktuellen Einbau für das Magellan SPK225 von Sommercable entschieden. Genauer gesagt die FRNC Ausführung wg. des etwas besseren Isolationswerkstoffs (Stichwort: Dielektrikumskonstante)

Der Koaxaufbau und die etwas umständlichere Konfektionierung ist schon mal identisch zum Mogami "The Pure". Ist allerdings auch ein reines - kein versilbertes - Kupferkabel.
 
Na ja ich will ja eben ausprobieren, ob ich nen Unterschied höre oder nicht, und da ich eh nen Satz neue Kabel legen muss, bietet sichs ja an.
Wenn ich schon Kabel liegen hätte, würde ichs wohl auch nicht machen.

Nur wenn ich mir hier beim Wucher-ACR ne normale Kupferstrippe hol, bin ich auch 20 Euro für 10m los, da leg ich lieber noch n bisschen drauf und teste das mal.
Ich rede ja nicht von Kabel für 50 Euro/m, es soll ja schon noch einigermaßen günstig sein.

Ich erwarte mir ja auch gar keine großen Unterschiede, aber wenn ichs nie probiere, weiß ich auch nie obs (mir) was bringt und es interessiert mich halt einfach.

P.S. Silber is ja kein Muss, das war halt nur mein Gedanke als Kabel-Laie, es soll nur ein gutes günstiges Kabel hür den HT sein.
Das Sommercable werd ich mir aber mal anschauen, danke
 
El Mero-Mero schrieb:
So hab noch ein bisschen gesucht...
Das Kimber 4PR kostet 5,95 Euro/m bei Dienadel, wären also gute 50 Euro für 9 Meter, zwar etwas über meiner Grenze aber ich wills mal nicht ausschließen.

Kimber White Shadow hätte ich noch gefunden, kostet 4,50 Euro/m, das wär preislich in Ordnung, ist das ein gutes Kabel?

Mogami The Pure hätte ich in der Bucht gefunden, 2x5m für 49 Euro, guter Preis?

Sind die Preise gut oder gehts woanders günstiger?
Was sagt der Kenner zu den Kabeln?
Moin Philipp

Da hast du dir Kabel rausgesucht mit denen du bestimmt auf der sichere Seite bist. :thumbsup:

Weil ich sie nicht gegeneinander probiert habe, habe ich mal die Testberichte in der Audio rausgesucht:

4PR:
Der Lebendigkeit und dem Drive des Kimber war ebenso wenig etwas hinzuzufügen wie seiner hohen Präzision, dem luftigen Hochtonbereich und der sehr freien Wiedergabe. Das im Gesamteindruck eher schlanke 4PR ist ein Sonderangebot allererster Güte.

The Pure:
Wie kein anderes in seiner Preisklasse konnte das The Pure Räume exakt nachzeichnen und wirkte ohne jede Schärfe sehr konzentriert und Punktgenau.

Tja, für den Hochton würde ich persönlich zum Mogami tendieren.


daywalker-x schrieb:
ich habe "leider" auch solche 0815-2-Ader-2,5mm²-Lautsprecherkabel bei mir drin liegen........

Bringt ein SOLCHES Lautsprecherkabel eigentlich dann klanglich mehr oder ist das genauso "beschissen" wie die normalen Stegleitungen ???
zealum_zk25hlx2.jpg

Hi Andy

Ein ähnlich konstruiertes Kabel habe ich vor vielen Jahren von meinem Händler für einen Hörvergleich bekommen. Allerdings mit 4x1,5er Adern.
Klanglich konnte ich keine nennenswerten Vorteile gegenüber einer Standart Stegleitung feststellen.
Verseilen oder Flechten führt zu jeweils ganz anderen Werten in der Induktivität und Kapazität.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
So, ich hab mir gerade das Mogami bestellt, vielen Dank an alle für die Tips. :beer:

Ich bin mal sehr gespannt ob es sich für mich gelohnt hat, wenn ich keinen Unterschied höre, wärs auch kein Beinbruch, dann hab ichs wenigstens mal probiert und mit dem Preis kann ich gerade noch leben. ;)

Einen Bericht wird es auf jeden Fall geben, wenn ich es probiert habe, ich werde dann nen Blindtest gegen das Meridian machen, das ich schon liegen habe.
 
Hi Philipp

Schon tests gemacht?
Kabel schon gelegt?

Gruss
Marco
 
Kurze Zwischenfrage an den Tadzio, und alle anderen, die schon mal das 8 PR bearbeitet haben:
Wie lötet Ihr die Litzen schön sauber zusammen?
Und wie Bekomm ich die Leitung DOPPELT auf eine Lötfahne vom Andrian A130?
Ich hab mal das Ende der Leitung verlötet, bevor ich es ins Auto gezogen hab, aber das war so ein Akt.
Und schön ist es auch nicht :ugly:
 
Hi Alexander

Ich verstehe dein Problem nicht so recht…

Adern abisolieren, verzwirbeln (bitte mit sauberen Fingern siehe: Löt-Tipps ), verzinnen und anlöten. Vielleicht mit Überlänge abisolieren und nach dem Verzinnen abknipsen.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
würde hier auch tendentiell zum Mogami geifen... hab aber meins noch nicht verbaut !!
Aber das kommt noch...

Cya, LordSub
 
Getestet hab ich leider noch nicht, weil mein Auto kurz vor dem geplanten Umbau kaputt gegangen ist.
Ich hab zwar inzwischen n neues, aber da hab ich die Anlage noch nicht wieder eingebaut und das kann auch noch n paar Wochen dauern, weil meine Mutter n Haus baut und ich da grad viel helfen muss...

N Bericht kommt auf alle Fälle noch, dauert halt nur noch ne Zeit.
 
Also ich rede hier schon vom 8PR.
Und dann ist entweder der Lötkolben zu klein(Rothenberger Lötstation 25 Watt auf 350 Grad eingestellt), oder ich kanns eben ned. :hammer:
Aber bei mir fließt das Zinn nicht schön ins Kabel rein.

Gruß
Alexander
 
N’Abend!

Ich vermute dann mal, daß es am Lötzinn liegt. Hast du ein hochwertiges Elektroniklot mit Flussmittelseele?


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Ich hab auch das Audison SL 214 Best vom Taucher. Läßt sich sauber abisolieren, leicht verlegen und fühlt sich noch klasse an. Von der Qualität ein super Kabel für den Preis!! :D

Vom Querschnitt find ich es ausreichend für den HT. Bin total zufrieden damit!!
 
Guten Morgen

Wie sieht es denn beim Sommer Magellan aus?
Oder einfach mal Kupferlackdraht?
Hab hier noch 50Meter liegen ca.2,...qmm
Schon mal jemand gehört, verglichen?

Gruss
Marco
 
Mh reiner Kupferdraht wird schlecht sein da die Stöme ja nur auf der Außenseite des *Drahtes* fließen!! Deswegen sind die Kabel ja alle so feinadrig und geflochten/verdrillt.
 
Hi

Ist es nicht so das höhere Frequenzen Aussen und Tiefe Innen Fliessen?
Und umso mehr Oberfläche umso kleiner wird der Wiederstand für die Hochfrequenz? "Hohlleiter"

Gruss
Marco
 
@Tadzio!
Na ja, es war beim Lötkolben dabei, und hat keine Seele.
Und ich hab ehrlich gesagt auch noch kein so ein Lötzinn gesehen, und ja ich löte öfters mal :beer:
Muss ich dann wohl mal besorgen.

Gruß
Alexander
 
:???: also wenn ich das hier so lese würde ich am liebsten auch neue Strippen ziehen.
Hab Silberkabel von Sinus Live. 2,5mm² jeweils 3,5m für TMTs und HT. Aber warum hör ich nichts von diesem Skin-Effekt? An den Hochtönern ist ein extrem feinlitziges 1mm² Kupferkabel angebracht.
Im Elektroladen hier gibt es auch solche Kabel. OFC nenne die sich glaube ich. Sind sehr feine Litzen. Wäre sowas besser?
 
MD81 schrieb:
:???: also wenn ich das hier so lese würde ich am liebsten auch neue Strippen ziehen.
Hab Silberkabel von Sinus Live. 2,5mm² jeweils 3,5m für TMTs und HT. Aber warum hör ich nichts von diesem Skin-Effekt? An den Hochtönern ist ein extrem feinlitziges 1mm² Kupferkabel angebracht.
Im Elektroladen hier gibt es auch solche Kabel. OFC nenne die sich glaube ich. Sind sehr feine Litzen. Wäre sowas besser?
Hi Marc!

Solche extrem feinlitzigen Kabel sind nach meiner Erfahrung gerade besonders ungeeignet für mittlere und hohe Frequenzen!
Falls sie nicht einzeln isoliert sind wird sich das immer in eher diffusem, wenig kontrolliertem Klang führen.

Das habe ich schon mal HIER beschrieben.

OFC heißt übrigens ‚Oxygen Free Copper’ und soll heißen sauerstofffrei. Das wird gerne auf fast jedes Kabel gepappt…

Zum Sinkeffekt: Ein Techniker wird beschwören, daß er sich im Hörbereich nicht auswirkt. Wirksam wäre er erst bei viel höheren Frequenzen.

Da ich den Effekt nicht einzeln testen kann, muß ich den diversen vertrauenswürdigen Herstellern glauben, die diesen Effekt berücksichtigen.
Nach meiner Erfahrung wirken sich auch minimale Effekte nachvollziehbar auf den Klang aus. Der Skin-Effekt gehört IMHO dazu…


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Zurück
Oben Unten