Welches FS?

garden

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Feb. 2010
Beiträge
1.125
Hallo an Alle.

Welches FS sollte ich nehmen?

ESX QX 6.2 C
http://autohifioutlet.hu/termekek/h...ens/hangszoro-szett-165-cm/t:1239/esx-qx-6.2c

Eton POW 172 Compression
http://autohifioutlet.hu/termekek/h...-szett-165-cm/t:1413/eton-pow-172-compression

Rainbow SAX 265.20
http://autohifioutlet.hu/termekek/h...gszoro-szett-165-cm/t:1248/rainbow-sax-265.20

Dradster DSK 672.1
http://autohifioutlet.hu/termekek/h...gszoro-szett-165-cm/t:1389/dragster-dsk-672.1

DLS R6A
http://autohifioutlet.hu/termekek/h...mponens/hangszoro-szett-165-cm/t:1271/dls-r6a

Oder was ganz anderes in diese Preisklasse?

Probehöhren kann ich nur Audio System (X-ion hatte ich schon) und macAudio (den will ich nicht).

Mein System beschtet aus:
HU: Pioneer 6800 MP
FS Amp: Steg K 12 oder K24 oder PG Saphire 1.4X in brückenmodus (alle über 100 W)
Sub: Atomic Quantum 10 D2
Sub Amp: PG saphire 1.5X Subkanal
Auto ist ein Daihatsu Feroza 4x4, der überall mit Alubutyl und Bitumen Matten gedämmt ist.

http://www.carstyling.hu/car_shower.php?id=71203#!71203-26
http://www.carstyling.hu/car_shower.php?id=71203#!71203-9

Musikrichtung kann ich nicht schreiben, weil ich mir eigentlich alles anhöhre.

Entschuldigt bitte wegen der Rechtschreibfehler, bin aus Ungarn.

mfg
garden
 
Ich formuliere meine Frage ein bischen anders:

1. Welche hat den besten Preis-Leitungs verhältnis?

2. Welche soll ich auf keinen fall nehmen? Zb. wegen nervige Hochtöner, zu niedrige Pegel, schlechter Klang?

mfg
garden
 
Die kennt eher keiner.

Das Rainbow SAX ist bekannt und kann was.

Ich würde da lieber gebrauchte einzelkomponeneten holen.
 
Es wird genug geben was nicht jeder kennt, was aber nicht bedeutet das es nicht gut ist.....
Und was das jeder kennt muss damit nicht automatisch gut sein ;)

Gut ist das was Ihm selbst am besten gefällt......

Gruß
Ralf
 
Am besten irgendwie gucken,das man verschienden Systeme probe hört. Dein Ohr entscheidet,nicht das von den anderen.

Und etwas mehr geduld bzgl der Antworten zeigen ;)
 
Probehören geht nicht, in Ungarn sind die garnicht bekannt.

Die hab ich auch aus deutschen Webshops zusammengesucht. :keks:

Ich hab Geduld, aber dann würde auch keiner etwas dazuschreiben :ironie:
 
Naja, aber hier kann man Deinen Geschmack auch schlecht beurteilen.....

Gruß
Ralf
 
Hi!

Schon alleine der Musikgeschmack könnet eventuell etwas bei der Einschränkung helfen. Ich höre vorwiegend Rock/Metal und das auch gerne mal deutlich über Zimmerlautstärke.
Ich kann nur zu einem der Systeme was sagen, da ich das persönlich kenne (DLS habe ich bisher nur Hochtöner gehört), nämlich zum ESX.

Das ist Preis/Leistungstechnisch gar nicht schlecht und klanglich recht weitgehend anpassbar. Die Hochtöner können in Richtung metallisch gehen, wenn man sie voll mitlaufen lässt und wirklich laut hört. Ansonsten ein recht rundes, eher weich/warm abgestimmtes System.

Ehrlich gesagt muss man aber auch eingestehen, dass es besser geht. Ich habe z.B. den Hochtöner von DLS (den DLS UR1) gehört, welcher deutlich seidiger spielt und von der Auflösung her den ESX locker in die Tasche steckt. Bei meiner Anlage sind die ESX jetzt der begrenzende Faktor (ausser es ändert sich noch massiv was nachdem das Auto endlich mal eingemessen wird) im Klang. Lt. EMMA Bewertung fehlt es im Mittelton, was mir selber auch schon aufgefallen ist. Gerade kräftige, tiefere Männer Stimmen kommen nicht so beeindruckend rüber, wie man das erwartet. Am Einbau lässt sich in meinem Auto nicht mehr viel optimieren.

Ich halte das ESX für ein gutes System für den Preis, würde es aber trotzdem nicht mehr jemandem empfehlen, der eine "höherwertige" Anlage zusammen stellen will, da es dann eventuell schnell an seine Grenzen kommt. Anhören sollte man es sich aber trotzdem mal. Da dürften ein paar bekanntere Systeme hinten anstehen.

lg
Herbert
 
Also ich fahre das ESX System jetzt mittlerweile auch schon über ein Jahr mit mir herum. Betrieben wird es vollatkiv an einer DLS CA50.
Aber auch passiv kann man mit den mitgelieferten Frequenzweichen schon ganz gut was anfangen.
Insgesamt ist es, wie "ThePapabear" schon sagte, eher warm. Klingt nicht verfälscht und das fand ich damals für den Preis echt gut. Kick kann er auch, wenn er gut rangenommen wird und schöne feste Aufnahmen hat bzw. gedämmte Türen zur Verfügung gestellt werden!
Meine Empfehlung: Die erhältlichen Alukapseln mitbestellen, echt feine Teile mit dem der Hochton auch immer schön ausgerichtet werden kann.
Ich kann es für den doch relativ schmalen Preis auf jeden Fall empfehlen!
 
Hallo, und danke für die Antworten!

Also mein Musikrichtung ist eigentlich Rock, Pop, Techno, Drum&Bass, Hip-Hop, und noch einige. Konnte mich niemals auf eine Musicrichtung festlegen. Mag eigentlich alles.

Die Türe hab ich gedämmt, und hab auch stabiele Aufnahmerinfe aus Holz. Also ist eigentlich alles fürs Einbau gegeben. HT soll in den schon vorhandene Allutöpchen eingebaut werden.

Mir wurde jetzt von Anderen Rainbow empfolen. Wie hört sich das System an?
 
Also die Musikrichtung ist mMn völlig nebensächlich. Die günstigen Rainbows, die ich bisher gehört habe, hatten für mich bisher immer etliche Schwächen, die ich sehr nervig fand. Die höheren Klassen (ab Germanium finde ich umso besser).

Ich würde zum Eton POW oder Pioneer TSE greifen.
 
Also spielen die Hochtöner des Rainbow Systems schrill? Weil das mag ich nicht. :cry:

Dann ist mein erster wal vorerst die Eton.

Hab noch einen gefunden, der interesant sein könnte:

Kicx PRO 6020
http://www.tutihifi.hu/aru.php?kod=01571&kep=0

Ich glaube die sind aus Rusland.
Hat den schon mahl jemand gehört?

Hab bisher positive Erfahrungen mit dieser Marke, die Kicx Kap 29 Amp's sind echt der Hammer. Sind gebrückt 4 ohm stabil, laufen aber ohne probleme auf 1,5 ohm. :beer:
Im SPL Wettbewerb haben wir eins gemesen, der lief auf 2,8 ohm, und hatte 900 Watt drauf.
 
Zurück
Oben Unten