Welches FS für Genesis SM 100 bis ca. 300 EUR

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
Ich bitte um Entschuldigung.
Wollte die Diskusion mit meinem Beitrag eigentlich nur etwas in Fahrt bringen.
Ging wohl über´s Ziel hinaus?
:???:
Bin davon ausgegangen,daß der Klang im Vordergrund steht.

Warum soll eigentlich ein im Auto angepasstes System sehr teuer sein.
Ich verwende sehr gerne einfache gutmütige Chassis(Tmt z.B.für 30euro) und teilweise auch nur preiswerte Tonfrequenzelkos,weshalb die Weichen auch nicht teuer und in der Abstimmung relativ wenig Arbeit machen.
Es ist echt kein Kunststück Universalsysteme zu übertreffen.
Mir macht die Arbeit im Auto viel Spaß.
 
Aber nicht JEDER hat nen
1921127726476cdef66f806.jpg

Soundimann

inder nähe !

Grüße aus HAMBURG
Gern auch Herzliche schöne VOR-WeihnachtLICHE !

Anselm Andrian

Weiter
 
@ Jörn :

War ja generell nix gegen dich, sondern es war halt nur eine Anmerkung von mir, dass mir das mit den selbstgebauten Weichen nix bringt, weil ich der Meinung bin, dass das für meine Zwecke nix ist. Denn es gibt ja noch net mal LZK und auch vorraussichtlich keine Weichen ;) Das heißt, dass das Eton Pro170 eh bis in den Keller spielen muss ;)

Und ein Auto ist halt Hifi-mäßig in meinen Augen eines der schlechtesten Einbauplätze, die es gibt.

Und klar steht der Klang im Vordergrund, aber das Ganze muss auch preislich im Rahmen bleiben. Wenn DU mir Weichen bauen kannst zum Eton Pro 170, welche für mich angemessen sind und das Ganze dadurch besser klingt und auch preislich tragbar ist, dann können wir uns gerne mal per PN oder ICQ unterhalten. Aber ansonsten bringt mir eine "Diskussion" über dieses Thema eigentlich nichts ;)

Also Nix für Ungut :beer: Wie gesagt : Wenn du an der "Weiterentwicklung" des Eton-Systems Spaß hast und mir´s da noch verbessern kannst --> Bitte PN ;)
 
Zurück
Oben Unten