WELCHES FS??? die frage macht mich fertig...

Ich kann die Diabolo 16 XS und die Diabolo K 28 G wärmstens empfehlen :beer: !

Sie laufen bei mir vollaktiv an einer Eton PA 1054.
LZK über das Clarion DXZ938R.

Die TMTs können richtig "schieben" und machen dabei noch ausgezeichnet Musik; starke Dynamik!
Die HTs klingen auch bei hohen Pegeln noch angenehm, ohne Details zu verschlucken.


...beides -> TOP :bang: !
-> hohe Pegel, bei sauberem Klang!
...bei JEDER Musikrichtung! :hippi:
 
ok, leute. das hört sich für mich immer besser an :)

dann bin ich erstmal auf diabolo 16xs und diabolo k28g fixiert :D

jetzt fehlen aber noch die weichen.
es bietet sich ja auch selstbau an. aber da müsstet ihr mir einen chrashkurs geben und mir sagen was genau ich machen muss *g*
bei den bauteilen sagen mir mundorf und co schon etwas ;)
wie sollen die ls am besten getrennt werden? nach unten werden sie von einem 80hz modul in der steg getrennt.

auto ist ein golf 4 und am einbau sollen die tmts nicht scheitern ;)
 
ZERO schrieb:
auto ist ein golf 4 und am einbau sollen die tmts nicht scheitern ;)

Schau mal bei den Einbaubildern vom Diabolo bzw. derfuss sie zeigen mMn. die Grenzen des "machbaren" bei einer Golf 4 Tür!

Ich hab den 16XS und den 28K beim Dominic gehört (allerding im 3Wegebetrieb) und war davon recht beeindruckt!! Damit geht bei kompromisslosem Einbau echt die Post ab!

Oberösterreich rules :D
 
Zahnstocher schrieb:
ZERO schrieb:
auto ist ein golf 4 und am einbau sollen die tmts nicht scheitern ;)

Schau mal bei den Einbaubildern vom Diabolo bzw. derfuss sie zeigen mMn. die Grenzen des "machbaren" bei einer Golf 4 Tür!

Ich hab den 16XS und den 28K beim Dominic gehört (allerding im 3Wegebetrieb) und war davon recht beeindruckt!! Damit geht bei kompromisslosem Einbau echt die Post ab!
ja, den einbau vom füßchen hab ich schon gesehen...wahnsinn!
so extrem angehen werde ich es nicht. aber ich will die tmt aufnahmen schon aus stahl machen. mal sehen wie sich der tunneleffekt bei den aufnahmen verhindern lässt, aber dazu muss ich das auto mal haben damit ich mir das türblech vor ort ansehen kann.

Oberösterreich rules :D
hast wohl einen grund warum du das so klein schreibst :taetschel: :D
 
wobei ich für den 7er uP HT auch mal die Initiative ergreifen muss ;-)
Wird wohl ebenso für 200€ zu haben sein.

Am besten Gegenhören, soweit irgend möglich.
 
Keine Sorge, bis du dir über den Tunneleffekt Gedanken machen must, vergeht einige Zeit, vorher muss Weiche etc. stimmen. Wie gesagt, den XS aktiv rausnehmen, den HT wennste willst passiv, wobei der K28G auch aktiv gut kann ohne irgendwie nachzulassen.

PS: Eine Fahrt zum Diabolo lann sich auch lohnen, dann kannste auch den Go4 mal richtig ausfahren und nicht immer nur Berg rauf und runter ;-)


Patrick

PS: Nach wie vor habe ich den Eindruck dass du im Hochtonbereich eher der A25G/T (wie Bolle richtig anmerkte) Typ bist. Hat der Diabolo auch, könntest du also problemlos testhören und wärst in besten Händen. Lieber ein paar EUR des Budgets in den Sprit investieren, als doppelt oder dreifach kaufen...
 
also die 16xs müssen ja echt die chassis schlechthin sein wenn man das so liest .. sie können alles und noch ein bisschen mehr .. nun gut .. es soll auch leute geben die das chassis nicht mögen .. bei aller euphorie die hier aufkommt ..

unabhängig vom persönlichen geschmack wird das chassis nicht ganz so leicht zu verbauen sein .. nicht jeder will in seinem auto rumsägen und rumschweissen ..

an alle diejenigen die alle HT um 200 euro kennen .. habt ihr z.b. den aktuellen 5.28 von MP schon gehört? oder auch ein paar andere dinge die sicherlich alternativen sein könnten .. die menge an akzeptablen chassis in diesem preisrahmen ist ja fast unübersichtlich ..

vielleicht wäre es sinnvoll in dieser preisregion wirklich ein paar sachen anzuhören und dann zu entscheiden ..

gruss frieder - da war doch irgendwo vor kurzem ein kleines system aus serie 7.16 (neu) und HT 5.28 (neu) ohne subwoofer und schnickschnack .. nur eine kleine HU mit LZK und eine kleine stereostufe .. und das ganze hat unverschämt gut gespielt .. aber sicherlich nicht so laut wie ein PA-ableger .. naja .. sei's drum ..
 
Frieder ich stimme Dir zu wenn Du sagst, daß man am besten gegenhören soll....
aber die Serie7 von µ-Precision haben auch nicht gerade DIN-Maße wenn ich das richtig in Erinnerung habe... :kopfkratz: oder gibt es die jetzt endlich mit DIN-Korb?
 
Vor ein paar Tagen haben wir einen 16XS in einem Polo 6N2 eingebaut, dazu die Originalen Plastikaufnahmen mit Aluspachtel steif und schwer gemacht und nen schönen Aluring drauf. A der Tür mussten wir nichts ändern, wenns mal wieder original sein soll, kauft man für ein paar EUR die Plastikaufnahmen nach und feddisch. Man kann den 16XS auch "normal" verbauen. Aber die kompromisslosen "Einbauorgien" ;) von Dominik sind halt allgegenwärtig, deshalb kann wohl sicher der Eindruck entstehen, man müsste die Türe rund um den Speaker neu aufbauen.

Und wie frieder richtig sagt, die Sauberkeit die die XS auch bei hohen Pegeln hinlegen können nur wenige Chassis mitmachen. Und das zu einem verhältnismäßig schmalen Kurs...


Gruß, Patrick
 
ich habe nicht die möglichkeit ein paar micro, aa und diabolos im A-B vergleich gegen zu hören. ich will mir mal ein system zulegen das mir von dem was man so liest gefällt und im falle des falles wenn es mir wirklich nicht gefallen sollte, muss es eben leider wieder raus...

zum dominic fahren ist leider nicht drinn, da ich erst im dezember den schein bekomme und bis dahin alles eingebaut haben möchte.

am verbau sollen die diabolo tmts wirklich nicht scheitern!

der aa 25g ht liegt dann wohl doch schon etwas über meiner preisklasse.
 
@ich kann Frieder auch nur zustimmen,und werfe mal das neue Rainbow Germanium ins Rennen.Also für 350 Euronen habe ich noch net viel besseres(für meine Ohren)gehört.Sahne Chassis,tolle Weiche mit zig Einstellmöglichkeiten,Hochtöner mit Koppelvolumen,Woofer mit Alucompoundmembran,Gusskorb.....( www.rainbow-audio.de )

Mfg Quincy
Habe es selber in meinem Privatwagen. :thumbsup:
 
mein händler hat sich das auch gegönnt.
hab mir das an seiner vrx mal angehört.
für den preis ein recht hübsches compo,
vorallem sind die hochtöner nicht aufdringlich :)



mfg eis
 
Naja,
Mal ernsthaft, jeder empfiehlt etwas, egal ob Dominic, Frieder, Quinci oder ich. Jeder selber will hören was er kennt und und "LIEBT", der eine dieses, der andere das. Aber man sollte seinen Ohren vertrauen und am Besten probehören.

Grüße
 
aber auch irgendwo klar, dass man Dinge mit denen man gute Erfahrungen gemacht hat liebt und gerne weiterempfiehlt ;-)
 
Hallo Frank,

natürlich gehe ich von einem relativ optimalen Einbau aus :D . Um alles rauszuhohlen muß man eben schon was tuen...... Aber das ist bei nem Rennmotor doch genauso, ohne richtiges Fahrwerk und das drumm rum reizt man den auch net aus......

@ Frieder

Der 16 XS ist eben ein sehr gutes Chassis, welches über Jahre hin immer wieder verbessert wurde......

Dominic

P.S. Das 16XS/K28 System beim REAL AWP geht wirklich sehr gut :-) Das hat richtig FUN gemacht zusammen mit dem Atomic, welcher sich sehr gut einfügt in seinem BR Gehäuse und auch Pegeltechnisch mit der Gebrückten 1502 klasse zurecht kommt.
 
Hallo,
habe auch noch einen anderen Tip:
DLS MS-6,Woofer mit Magnesium Membran,28 mm Gewebe Hochtöner(UP1 C),gute Weiche.
Klanglich:trockener präziser Bass mit angenehmen Hochtonbereich.
Klasse System ist auch das Eton RS160 oder eine Kombination ETON A1 Woofer mit dem Hochtöner aus dem Eton RS System.
@timbo,genau meine Meinung!!

Mfg Quincy
Hier noch meine" Rangliste" liegen alle im Bereich von ca 300-350 Euro :thumbsup:

1.)Rainbow Germanium
2.)DLS -MS6
3.)Eton RS160
 
wenn ich meinen ohren traue, sagen sie mir, dass der hertz ht25.3 dem diabolo k28g sehr sehr ähnlich spielt...
somit wird fraglich ob sich der mehrpreis von fast 70€ wirklich lohnt.

dazu muss gesagt werden, dass der diabolo wirdklich sehr fein aussieht und ich ihn deshlab bevorzugen und die 70€ in kauf nehmen würde.

das sind MEINE hörerfahrung dieser beiden hts(hertz, diabolo). habe sie im direktvergleich an meiner anlage in meinem auto mit meinem händler gehört.
wird stellen BEIDE fest, das ein umstiegt nicht lohnt.
ein deutlichen schritt weiter als der hertz ht war der a25g einzuordnen. schon die auflösung war überlegen, obwohl der hertz bzw diabolo das nicht schlecht macht.



mfg eis
 
@Zero
Mach doch folgendes, wenn Du das Auto sowieso erst im Dezember fahren kannst. Mach den Einbau soweit fertig, daß Deine Komponenten drin sind, aber lass das FS erstmal noch draußen. Dann fährst Du mit dem Wagen zu einem kompetenten Händler, der Dir in Deinem Wagen sicher gerne ein paar Systeme vorführen wird. Dann kannst Du entscheiden, was für Dich das Beste ist.
Dauert im Endeffekt vielleicht ne Woche länger, dafür hast Du dann aber ein Ergebnis, dass Dich auf längere Zeit zufriedenstellen wird.

Es gibt einfach gerade in dem Preisbereich sehr viele Produkte, einige davon vielleicht etwas schlechter, als andere, viele jedoch - objektiv betrachtet - in der gleichen Liga. Trotzdem wird jedem ein anderes System gut gefallen, weil der persönliche Geschmack mit entscheidet.

Insofern kann man hier zwar eine Menge Tipps geben, was sich anzuhören lohnt, die Entscheidung kann Dir aber keiner abnehmen.

Und damit ich auch noch einen Hochtöner mit ins Rennen werfen kann:
Den neuen Micro XT-E von Exact. Habe ihn neulich in Frank Mikettas neuem Auto gehört und war ziemlich begeistert, wie locker und frei, dabei aber total unspektakulär, das Ding aufgespielt hat.
Für 159,- € auf jeden Fall eine Versuchung wert.
 
Genau!
Die Entscheidung musst du treffen, denn die Geschmäcker sind zu verschieden.

...und da gilt: Der Eine hat Geschmack, der Andere nicht! ...:keks:
 
Zurück
Oben Unten