Welches Frontsystem

Moe schrieb:
laus schrieb:
Es wirt wohl das Eton Pow. 172 Compression werden. So wie ich das sehe hat es ein etwas besseren wirkungsgrad 93 db. Das pow. 160 hat 89 db.
:ugly: Bei welcher Frequenz denn? Oberhalb von 1kHz oder was?

wing schrieb:
Stefan schrieb:
Ist ja auch Seide, klar spielen die angenehmer, weicher.... ;)

Die Meinung vertreten viele, ob es an der Seide liegt, oder weil vielleicht der Hochtöner gegenüber dem anderen ein klein wenig wirkungsgradschwächer ist oder kein Peak im Frequenzgang ist, weiß ich nicht! ;)

Ich denke Stefans Post ist 100% Ironie ;)

Ich weiß! ;)
Es war nur meine Erklärung für den aggressiveren Hochton.
 
Hallo
Zuerst mal Danke für die Antworten. :beer:
Habe mich jetzt defenitiv für das Eton Pow. 160 Compression entschiden. :kopfkratz:
Bin mir noch unsicher ob die 35 watt Rms der Match pp 52 dsp dafür ausreichen oder ob ich da nach eine exdra Endstufe brauche.
Die Match PP 52 dsp hat ja einen seberaten Ausgang wo eine Endstufe betriben werden kann.
Sorry machte am Anfang falsche angaben es ist nicht die Helix PP 50 dsp sondern die match PP 52 dsp. :hammer: :ugly:
Was meint ihr reichen die 35 Watt Rms für das Eton Pow. 160 Compression? Oder brauche ich umbedingt eine kleine endstufe? :stupid:
Gruss Urs
 
Testen,ne kleine Stufe ist doch schnell verbaut
 
Aliante schrieb:
Testen,ne kleine Stufe ist doch schnell verbaut

Will wenn es geht keine zusätzliche Endsdufe kaufen.
Komm ich mit denn Eton Pow.160 Compression mit 35 watt Rms ins cliping oder wie das heisst?
Werde ich weniger Leistung haben alls mit den orginallen Lautsprecher.
Gruss Urs
 
Ich glaube du hast wesentlich größere Probleme, die es erstmal zu lösen gibt, als die Leistung :ugly:
 
Doch, dass die Mehrleistung erstmal das kleinere Problem ist und du drauf erstmal verzichten kannst. MMn ein sehr hilfreicher Tip.
 
Match PP52dsp und sub PP10E ist verbaut zusammen mit orginallen Lautsprechern.
Da ichs vom Klang und Dynamik her nicht der Oberhammer finde werde ich die Türen dämmen massive Ringe und neue Lautsprecher verbauen.
Da bei dem Seat Leon sind die Türen nicht ganz so einfach. Daher möchte ich sie halt nur einmal öffnen.
Wenn ich jetzt das Eton pow. System ohne Endsufe betreibe reichen die orginallen Lautsprecherkabel, wenn nicht müsste ich halt gleich neue Kabel mit einziehen.
Wo bitte siest du hier die Probleme?
Meine Frage war nur werden die 35 watt Rms der Match für das Eton pow.160 Compression ausreichenum sie vernüftig zu betreiben??
und wie wirt sich das ganze auf den Klang und die fehlende Dynamik auswirken?
DSP wirt selbverständlich auc neu eingemessen.
 
Ach ein 1P Fahrer ;) ... Die Dämmung wird schon helfen, wenn sie ordentlich ausgeführt wird. Stabile Aufnahmen sind superwichtig.

Aber "nur 1x Tür abnehmen" kannste vergessen ;)

Wo ist der HT eingebaut? A-Säule originaler Einbauplatz? Direkt/indirekt ausgerichtet?
 
;) Hallo Patrick
Schönes Avatarbild. :thumbsup:
Die hinteren zwei HT werden mit der Match stumm geregelt. Die hinteren TMT werden so runtergeregelt das sie mir vorne die Bühne nicht beeinflusen. Die zwei neuen vorderen HT kommen in die orginallen einbauplätze und werden leicht nach oben ausgerichtet. Die neuen vordere TMT kommen wieder an ihre orginall Plätze.
So wie das System Match + Sub. + orginallen LT jetzt spielt sind es schon welten zum orginallen. ;)
Mir fehlt nur bischen die Dynamick. Ich glaube das sollte ich mit dem dämmen, stabilen Ringen und den besseren LS erreichen. :bang:
Da das Eton Pow.160 ja oft an das orginalle Radio, das ja max. wenn überhaubt 20 watt Rms hat betrieben wirt, denke ich, müssten
die 35 watt Rms die die Match bringt reichen. :kopfkratz:
Gruss Urs
 
am originalen Radio kommen so um die 5 bis 7 W pro Kanal raus ...
 
@ Laus: Höre auf Moe. ICH kann mit seiner Meinung voll und ganz mitgehen. Am Radio geht das POW schon echt gut!
 
Zurück
Oben Unten