Welches Frontsystem

laus

wenig aktiver User
Registriert
08. Dez. 2012
Beiträge
11
Hallo
Ich suche für ein Seat Leon 1P ein Fromtsystem. Zwei weg.
Bis Jetzt betreibe ich eine Helix PP 50 dsp mit einem Sub.PP 10 E. 4x35 und 1x160 Watt Rms an orginallen Lautsprechern.
Nun bin Ich auf der such nach einem neuen FS. Beim wechseln des FS werden die Türen gleich mit gedämmt.
Meine Frage: Was könnt ihr mir für Lautsprecher empfelen. Macht das uberhaut sinn bei 35 Watt Rms? Meine Auswahl bis jetzt sind:
-Vocal 165 vrs
-Eton Pow 172 compresion
-Eton rs 162
-Radium m 165 Plus
Würde mich über Antworten freuen :beer:
Gruss Urs
 
Generell sage ich dazu: 95db ( leicht erreichbar mit 2w pro kanal, wenn man fs und sub hat, je nach wirkungsgrad der Lautsprecher ) Ist schon ziemlich laut. Das ist mir auch erst aufgefallen, als ich mal mein DBMeter im Auto ausprobiert habe.
Also: mit 35W/Kanal kannst du viel Spaß haben und bei gute Einbau auch sicherlich nach längerem Hören Taubheitsgefühle erzeugen.

Nur, weil ich pro TT 280W habe, heisst das nicht, dass ich das im Normalfall brauche. Ich bezweifle sogar, dass ich die Stufe jemals zum clippen bekommen habe - und ich bin passiornierter Lauthörer.

Hör dir die FS mal auf nem Treffen an und entscheide dich dann. Am besten wäre natürlich in deinem Auto, aber wann hat man schon mal DAS Glück ;)
 
Allso im Seat forum werden die Eton Pow 172 gelobt das allerdings am orginallradio ohne Endstufe. Wie würkt sich das jetzt mit der Helix Endstufe aus?
 
Was ist besser? Das Eton Pow. 172 oder das Eton 160 Pow. und was ist der unteschid?
 
Es wirt wohl das Eton Pow. 172 Compression werden. So wie ich das sehe hat es ein etwas besseren wirkungsgrad 93 db. Das pow. 160 hat 89 db.
Die Hinteren Lautsprecher werde ich orginall mitlaufen lassen. Werde sie über die PP 50 dsp so weit runter regeln, das der Hochtöner keine arbeit mehr hat :ka: und der Tieftöner auch nur noch ein Fehrien Jop hat. :bla: Was haltet Ihr davon. :thumbsup:
 
Ich würde nicht das Eton POW 172 nehmen ...
... auch wenns im Seatforum so angepriesen wurde ...
 
Das POW 172 und das 160 unterscheiden sich meines Wissens nur beim Hochtöner. Der beim 160 soll eine Seidenkalotte sein, de 172-er Alu. Demnach wäre der Wirkungsgrad so gut wie gleich.
 
Das POW 172 und das 160 unterscheiden sich meines Wissens nur beim Hochtöner. Der beim 160 soll eine Seidenkalotte sein, de 172-er Alu. Demnach wäre der Wirkungsgrad so gut wie gleich.

Kann ich vollkommen zustimmen :beer:
Bei 160er spielen die Hochtöner "angenehmer". Die TMT`s sind gleich.
 
Mir gefällt auch das 160er besser.....es kann aber dennoch auch das 172er Vorteile haben. Je nachdem wohin es kommt ;)
 
Stefan schrieb:
Ist ja auch Seide, klar spielen die angenehmer, weicher.... ;)

Die Meinung vertreten viele, ob es an der Seide liegt, oder weil vielleicht der Hochtöner gegenüber dem anderen ein klein wenig wirkungsgradschwächer ist oder kein Peak im Frequenzgang ist, weiß ich nicht! ;)
 
Hi, also ich könnte das Eton RS161 empfehlen, habe es allerdings in nem Astra G (3 Türer) an einer Eton PA-Stufe (welche genau weis ich nicht mehr) gehört und da geht was! Kostet allerdings auch 70 Schleifen mehr als die "Compressions". Ich kenne leider den Vergleich nicht, aber wie schon erwähnt, selbst hören ist der beste Weg zur Zufriedenheit :hippi:
 
laus schrieb:
Es wirt wohl das Eton Pow. 172 Compression werden. So wie ich das sehe hat es ein etwas besseren wirkungsgrad 93 db. Das pow. 160 hat 89 db.
:ugly: Bei welcher Frequenz denn? Oberhalb von 1kHz oder was?

wing schrieb:
Stefan schrieb:
Ist ja auch Seide, klar spielen die angenehmer, weicher.... ;)

Die Meinung vertreten viele, ob es an der Seide liegt, oder weil vielleicht der Hochtöner gegenüber dem anderen ein klein wenig wirkungsgradschwächer ist oder kein Peak im Frequenzgang ist, weiß ich nicht! ;)

Ich denke Stefans Post ist 100% Ironie ;)
 
Oder du gibst etwas mehr Geld aus und holst dir das:

GLADEN ZERO 165 :thumbsup:

geil geil geil :bang:
 
hallo

ich würde wenn schon auch zum POW 160 greifen

es ist nicht nur nen anderer Ht sondern auch tmt , da sowieso ne stufe mit berbaut wird ist der wirkungsgrad nicht so ausschlaggebend

Mfg Kai
 
Alsozum Thema nur 35 Watt^^
Ich hatte auf TMTs pro seite je ca. 250 Watt mit der Eton PA 1054. Das war schon geil^^
Aber nun habe ich je Seite "nur" ca. 75 Watt mit der Zapco C2K 2.5 Und das geht um einiges kranker ab.
Also leistung ist nicht alles.
Und der Wirkungsgrad denke ich kann bei 35 Watt trotzdem noch ausschlaggebend sein, sonst korrigiert mich.

Also ich kann dir auch bedenkenlos die Hertzreihe HSK, ESK an Her(t)z legen.
Beide gehört und gefällt mir sehr gut, aber auch das ist wiederrum geschmackssache :keks:
 
Zurück
Oben Unten