Welches BMW LS-System

B.A.

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Okt. 2006
Beiträge
786
Moin,

ein Bekannter möchte in seinem e60 sein derzeitiges System aufrüsten.
Nachrüsten und codieren werde ich Ihm entweder Logic 7 oder Individual, je nachdem welcher Verstärker verfügbar ist.
Das LS-System soll aus dem Zubehör kommen und nun ist die Frage welches ist das derzeit beste.
Soweit mir bekannt gibt es von Audio System und MB Quart ein komplettes 3-Wege System. Zudem gibt es noch die Bekannten Subs von Earthquake.
Die Frage wäre welche Subs sind von den drei Herstellern die Potentesten und welche MT/HT Kombi klingt von den anderen beiden Herstellern am "schönsten".


Viele Grüße
Sören
 
Klang ist ein subjektives Empfinden, daher bekommst du auf diese Frage vermutlich keine Antwort.....Wie willst du das System ansteuern? Doch nicht mit dem BMW Gesumse?
 
Hallo ,das neue Eton BMW ist klasse.
Optisch und von der Wertigkeit das Beste System zur Zeit.Klanglich kann ich noch nix sagen ,da es erst in 2 Wochen verfügbar ist.Hatte es aber schon in Händen.
Passgenau,keine Adapterrige/Stecker usw.werden benötigt.alles wie OEM.
Es gibt den Untersitzwoofer +3 verschiedene Mitteltöner(Körbe)+25 mm Gewe HT.
Mfg Quincy
 
Moin quincy,

Danke für den Tipp. Die individual chassis stammen ebenfalls von Eton, da wäre es interessant zu erfahren in wie weit die Nachrüstchassis sich von den OEM-Chassis unterscheiden.
Welches LS-System würdest Du derzeit empfehlen?

@sl....fass
angesteuert werden soll es wie oben steht durch einen Logic 7 oder individual Verstärker.


MfG
Sören
 
MB Quart, Jehnert, Gladen um die Liste der Hersteller mit passgenauen BMW Systemen mal zu vervollständigen.
 
servus.

fahre selber e61...

vom tiefton sollen die earthquake die kräftigsten aktuell verfügbaren sein.
das blöde im tiefton bereich ist, dass der Seitenschweller als Reso-Raum dient. Wenn man >120 W pro TT geht, muss man den Schweller extrem gut ruhigstellen. sonst scheppert es abartig.

ich selber hab als TT die Audiosystem AX08 drin. die laufen mit 80 W nennleistung und drücken schon ganz ordentlich. für mich reichts


das thema logic 7 oder individual verstärker ist etwas komplexer.
1. brauchst du für beide varianten den lichtwellenleiterbahnhof im kofferraum. wen der 5er den nicht hat, musst du also erst die die lwl verlegen.
2. so ein komplettsatz kostet auf ebay auch um die 700€. ich denke wenn man nicht auf surround sound aus ist, kann man mit teilweise gebrauchten komponenten zum gleichen preis, viel bessere und kräftigere ergebnisse erzielen.

die position der HTs im Spiegeldreieck ist ok und um welten besser als nur der breitbänder in den türen zu haben.
die bühne bleibt aber doch ein bisschen zu tief und etwas zu nah dran.
ich habe meine HTs bei 2500 Hz getrennt und bin zu frieden - aber perfekt ist anders. mit nem paar aa25t könnte man die bühne eventuell höher bekommen - oder man muss das amarturenbrett opfern...

das thema codieren ist was ganz besonderes bei dem bock:
- das standard sound system ohne hts verändert über die lautstärke den frequenzgang (höhenanhebung) und ist also gar nicht zu gebrauchen bzw. nur über entsprechenden dsp halbwegs in griff zu bekommen
- die codierung auf hifi schaltet die tieftöner dann auf den pre-out am radio oder cic (je nachdem was drin ist)
und logic 7 oder top hifi braucht halt die lichtwellenleiter - erzeugt dann aber auch sauber die frequenzgänge

die lima im 5er ist leider auch sehr zickig. ist es ein vfl oder lci (sprich welches baujahr)? 6 oder 4 zylinder?
 
700€ für Nachrüstung Lichtleiter? Leitungssatz Basisfreisprecheinrichtung nachrüsten. Kostet 1/3 und Lichtleiter dabei ;)
 
nein ich meinte das logic 7 paket - also verstärker samt aller speaker...
 
Logic 7 nachrüsten warum??Klanglich wird der Verstärker nicht mit den angedachten Systemen funktionieren.
Ich würde als alternative die Mosconi 120.4 DSP einsetzen.
Mit dem DSP kann ich dann die ganzen Probleme von Radio/Fahrzeug "entzerren".
Mit dem sep.Wooferregler können dan auch die Woofer sep.geregelt werden.
Diesen Verstärker verbaue ich eigentlich immer in den ganzen BMWs.
Andere leckere Kombination ist BitTen+DLS RM 30 +RM20 für Heck ,wenn es einer will.
mfg quincy
 
ja den mosconi hatte ich mir damals auch angeschaut. da ich aber aktiv die ht/mt trennung mache, fiel er aus.
 
Moin,

Danke Felix für deine Ausführungen aber die gehen bis auf den ersten Satz leider vollkommen am Thema vorbei, mir geht es nur um den Unterschied zwischen den nachrüst LS-Sets.
Ich habe schon mehrfach L7 bzw. Individual nachgerüstet und weiß wie das funktioniert und kenne auch die Preise ;)
Wenn die Earthquakes die kräftigen sind dann ist das Problem schon fast gelöst. Welche nachrüst LS klingen dazu am "schönsten".

@quincy
Wenn du die neuen Eton chassis hast würde es mich freuen wenn du dich dazu äußern und auch Bilder zeigen würdest.
Interessieren würde mich vorallem der Unterschied zu den OEM individual Lautsprechern, die von Eton stammen.
Ein L7 oder individual Verstärker soll es werden wegen der einfachen Einbindung ins Fahrzeug und dem günstigen Preis.


Viele Grüße
Sören
 
ah ok.
hatte den ersten post jetzt nich so verstanden, dass es definitiv l7 oder top hifi wird.
naja vll kann wer anders die infos gebrauchen...
 
Zurück
Oben Unten