Welches Alubutyl ist das Beste?

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Der Titel sagts schon. Bezogen für die normalen Arbeiten im Auto, sprich Bleche Bedämpfen.

Auch an Alternativen Materialien ist Intersse da. Legt los, ihr Erfahrungsberichtereien-Fuzzis!
 
Böses Thema :hammer:

Ich für meinen Teil habe 2,2er Exact ALB verwendet...

Wichtiger find ich irgendwie den bedämpfenden Teil an der TVK/hinterm LS...da ist Didi's OCA/CCA sowas von genial :thumbsup:
 
Wenn ich mir Deine anderen Threads so anschaue, schätze ich Deinen Verbleib in diesem Forum auf max. 2 weitere Wochen :effe:

Es ist nunmal so, das es grade bei den selbstklebenden "Schaumstoffen" im Moment keine Konkurrenz zum OCA/CCA gibt.

LowBudget hin oder her...
 
Den Stinkedoppelfinger kannste getrost behalten :beer:

2 Wochen reichen mir, um diesen Thread hier sinnvoll gefüllt zu haben und meine gewünschten Infos zu haben. Ausser es wird wieder alles gelöscht. Fast hätte ich gesagt zensiert. Ich tue ja nur meine Meinung kund, Wenn man dafür nen Kick bekommt, ist mir ohnehin klar, wohin die Reise in diesem Forum geht (Stichwort: Vertriebsplattform)

Wie siehts mit Armaflex aus, das hat doch einen sehr sehr ähnlichen EInsatzzweck?
 
Nein das nicht, aber der Ton macht manchmal die Musik ;)

Mit Vertriebsplattform hat das herzlich wenig zu tun.

Bezüglich des "Hypes" hab ich Dir in dem anderen Thread natürlich Recht gegeben, der Meinung bin ich auch völlig!
Aber in dem Fall Sound Install Products ist das mit Sicherheit nicht der Fall. Es ist einfach sehr gutes Zeug, was den Preis rechtfertigt.


Das Armaflex scheint einen etwas anderen Einsatzzweck zu haben ;)

Die Zellen werden rein optisch gesehen wohl nicht so gut Schallanteile absorbieren :kopfkratz:
 
ich nehm das von meinem händler...
mich überzeugt seine arbeit und das was dann am schluß dabei rauskommt... eben mit diesem butyl.
von daher...
ich bin zufrieden. :)
außerdem gibts das dann irgendwann billiger, wenn man eh schon stammkunde ist.

habe auch schon anderes butyl durch,... auch das vom didi...
mittlerweile kann ich da keine großen unterschiede zwischen dem butyl feststellen.
früher wollte ich auch immer das "beste" butyl... mittlerweile, siehe oben, vertraue ich da meinem händler.

das billigste ist eigentlich noch bitumen...

für die tvk gibts von sinuslive auch eine dämmschaummatte. wäre eine alternative. für den nassbereich aber nicht geeignet eigentlich.

aber das thema ist echt schon etwas ausgelutscht...
in der suche müsste ja auch einiges stehen...
 
Armaflex kannst knicken, wird zu hart wenn es kälter wird!
Alternativ kannst mal bei Variotex reinschauen!
Und wenn du einen "Information-overkill" willst ruf den Frank Dehner an! :D

Gruß Dominik
 
db-phil schrieb:
Wenn ich mir Deine anderen Threads so anschaue, schätze ich Deinen Verbleib in diesem Forum auf max. 2 weitere Wochen :effe:

maximal ist gut, ich geb ihm keine 2 tage bei seinem tonfall
 
Frank Dehner anrufen schadet sicher nicht.
 
Mal eine Frage aus wirklichem Interesse:
Sind das Variotex PH6 oder PH10 nicht auch gute selbstklebende Schaumstoffe, oder ist das OCA wirklich so viel besser?

Wenn ja, was ist denn genau daran so viel besser, dass es quasi "konkurrenzlos" ist.

Tobias
 
@Tobi
Ich kenne nur Didis Zeug, aber von verschiedenen Leuten habe ich schön gehört, dass das OCA bzw. CCA wohl etwas besser kleben soll (und das auch noch nach langer Zeit).

Gruß
Konni
 
Och mann, ich dachte wir hätten einen neuen Troll .....
Oder wie früher beim Oki den "Aff des Monats" :D
 
Zurück
Oben Unten