Welches Alubutyl für die Opel Astra Türen? 1,7mm oder 2,2mm

MartinH

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Juni 2004
Beiträge
576
Hallo,
mir stellt sich jetzt die Frage welches ich nehmen soll? Möchte damit das Aussenblech komplett bekleben und beim Innenblech die Löcher verschliessen!
Von welcher Marke sollte man das nehmen`? Habe jetzt exact! gefunden und was darf es kosten pro 5m?
mfg Martin
 
Preise liegen irgenwo bei 119-129 Euro, die meisten Hersteller bieten dir aber auch an Proben in Postkartengröße zu schicken.
 
Habe bei hust sound die 5m Rolle gefunden für 115 Euro und wenn man Vorkasse macht bekommt man noch 5% ! Taugt das Butyl dort was?
Was hat sich den bewährt bei den Türen ? Jed dicker desto besser?
mfg Martin
 
Warum kaufst du nicht beim Didi ??? ;)

Er ist jederzeit freundlich, hilfsbereit und beantwortet dir geduldig alle Fragen zu seinem Butyl . :beer: Ich hab mich auch erst geziert wie'n Maikäfer vonwegen "is ja da teurer blablabla" , das MEHR an Service macht das aber 10x wieder wett !!! :thumbsup:

Grüße, Martin
 
P406 schrieb:
Warum kaufst du nicht beim Didi ??? ;)

Er ist jederzeit freundlich, hilfsbereit und beantwortet dir geduldig alle Fragen zu seinem Butyl . :beer: Ich hab mich auch erst geziert wie'n Maikäfer vonwegen "is ja da teurer blablabla" , das MEHR an Service macht das aber 10x wieder wett !!! :thumbsup:

Grüße, Martin

Habe auf der Page keine Rollenware gefunden! Hat er sowas falls ja ´bitte mal einen Link!
BTW Woher kommst du bei PLZ 19230?
mfg Martin
 
P406 schrieb:
Warum kaufst du nicht beim Didi ??? ;)

Er ist jederzeit freundlich, hilfsbereit und beantwortet dir geduldig alle Fragen zu seinem Butyl . :beer: Ich hab mich auch erst geziert wie'n Maikäfer vonwegen "is ja da teurer blablabla" , das MEHR an Service macht das aber 10x wieder wett !!! :thumbsup:

Grüße, Martin

Vollste Zustimmung. Meins im Astra ist auch von ihm....

Grüß
 
Beim Didi kriegste Platten, keine Rolle. Quadratmeterpreise stehen aber dabei. Gucksu hier.

Das Bimast-Gedöns ist auch zum Dämmen, sonst halt das M1 oder Ultra 1.7.

P406 schrieb:
Er ist jederzeit freundlich, hilfsbereit und beantwortet dir geduldig alle Fragen zu seinem Butyl.

True, True :thumbsup:
 
Aus 19230 Hagenow. :beer:

Ja beim Didi gibts als Platten, aber das spielt doch eh keine Rolle, oder ? ;)

Grüße, Martin
 
Die rollen sind seeeehr brauchbar.

Egal ob exact, diabolo oder just-sound....ist das selbe ;)

für 115 € gibts das dicke 2,2 mm butyl, für 95 das dünnere.

Kauf wo du kaufen willst sag ich da nur :hippi:
 
Das Alubutyl vom just-sound.de ist aber auch ein Prima Dämmmaterial


Musst du mit dir selbst ausmachen welches du nun kaufst oder nicht, aber die Preise Sprechen dort auch für sich und das Material läst sich ebenfalls sehr gut verarbeiten.


Und auch andere Händler als der Didi bieten einen Sehr guten Service.... alternativ mal beim Diabolo anfragen, hat auch Rollenware ähnlich dem von just sound...


Aber das wird hier sowieso wieder zu einem Glaubenskrieg ausarten
:taetschel:
 
Nö - klar haben (fast) alle hier anzutreffenden Händler, auch der Diabolo, ohne Frage, nur hab ICH bis jetzt eben nur mit dem Didi seinem Butyl gearbeitet und kann DAHER auch nur DAFÜR eine Empfehlung aussprechen- soll ja auch Leute geben die erstmal überall mitplappern müssen um Hörensagen weiterzutragen.... :keks: :effe: :taetschel:

Grüße, Martin
 
P406 schrieb:
Nö - klar haben (fast) alle hier anzutreffenden Händler, auch der Diabolo, ohne Frage, nur hab ICH bis jetzt eben nur mit dem Didi seinem Butyl gearbeitet und kann DAHER auch nur DAFÜR eine Empfehlung aussprechen- soll ja auch Leute geben die erstmal überall mitplappern müssen um Hörensagen weiterzutragen.... :keks: :effe: :taetschel:

Ich habe STP Alubutyl in den Türen und bereue den hohen Preis nicht (und das sage ich als "Schotten-Sven" :D)


Vom Didi habe ich verschiedene Teststücke Alubutyl bekommen, unter anderem auch von den "Mitbewerbern", das sind schon enorme Unterschiede ;). Alubutyl hat mittlerweile einen regelrechten Hype erfahren, sogar bei Ebay gibt es das Zeugs Rollenweise. Jeder springt auf den "Hochpreis-Zug" schnell noch mit auf. Das Ebay-Alu-Butyl entspricht aber genau den Teststücken, die ich auch vom Didi bekommen habe und die sind.... Wer es nicht glauben will, dem schickt Didi bestimmt gern etwas zu ;)

Meine gefestigte Meinung: Alubutyl ist nicht gleich Aubutyl, ich bleibe STP treu :D
 
Dynamat ist top, aber war das teuerste und mittlerweile vertriebslos in DE?!.
STP ist ebenfalls sehr gut, auch preislich. Ansonsten habe ich bisher nur noch mit dem ULTRA vom Didi gearbeitet. Ebenfalls sehr zu empfehlen.
Bimast Bomb ist auf ebenen Flächen wohl die Krönung, da unheimlich zäh und sehr steif durch den komplexen Aufbau.

Das Rollenmaterial mit dem grauen Butyl habe ich bisher nur in der Hand gehabt. Machte im Allgemeinen nicht so einen stabilen Eindruck wie das Ultra und auch STP. Ziemlich labbrig.

Wuerde also auch nur das STP oder Ultra verbauen, Preise nehmen sich eh kaum was und Service gibts beim Händler des Vertrauens ebenfalls.

GRuß
 
Hallo,
ich habe das STP und das andere Dämmaterial verbaut.Bei Wärmetests war das STP deutlich besser und auch bei der Verarbeitung.Das Material von Exact,Comes,Di....klebt wie sau und das dicke Alu ist nicht sehr flexibel.(2,2mm.)
Das STP Material ist da deutlich besser.Für mich STP von DIDI.(Habe es ja auch an Lager :D )

Mfg Quincy
 
du kommst aus hannover, warum dann nicht beim miketta in celle kaufen??? ist in der nähe und er gibt dir tipps vor ort, vor allem kannste dir da seine dämm pampe ansehen die er auch zum dämmen da hat.

mfg michael
 
Hallo,
werde jetzt das Material von Comes mit dem dünneren Alu testen.Scheint deutlich flexibler zu sein.Kleben tut es auch wie Sau.(Mir war die 2,2mm Version etwas zu unflexibel.Hat Vorteile aber auch Nachteile bei der Verarbeitung)Habe das Material jetzt auch mal wärmetechnisch getestet.Klebt im Dach sehr gut und löst sich NICHT ab.
Damit keine Missverständnisse aufkommen:Alle Materialien bewegen sich auf Top Niveau.Gut oder Schlecht gibt es nicht.Hier entscheidet der persönliche Geschmack,der Einsatzort und die Anwendung welches Material besser ist.Kein Vergleich zum normalen Bitumen.Vorteil Comes,Exact... es ist auf der Rolle und man kann grosse Flächen abdecken.Ist leider bei STP nicht mehr möglich,da es nur noch 30 x45 cm Stücke gibt(Man muss anstückeln .Gefällt mir PERSÖNLICH nicht so.Hat aber nichts mit dem Material an sich zu tun.)Bimast ,Bimastbomb ist der Hammer.
Mein Tip:Einfach mal verschiedene Materialien beim Händler anschauen ,testen und probieren.
Ich werde jeden Hertseller verwenden. :thumbsup: :D :beer: :bang:
Mfg Quincy
 
Dynamat ist auch sehr gut...was mich aber gestört hat...ist dass es die die Klebekraft gegenüber den ULTRA1.7 oder das vom Diabolo deutlich geringer ist..und die Aluschicht ist auch weicher,was Vorteile beim Biegen hat,aber beim Löcher schliessen bevorzuege ich was festeres.
Ansonsten eben das Diabolo oder Ultra finde ich seeeehr gut!
 
Leider gibts bei mir keinen Händler bei dem ich verschiedene Alubutyls mal begutachten köönte.
Händlertechnisch herrscht bei mir in der Gegend tote Hose. :cry: :wall:

Gruss
MrWilson
 
Der Herr Fortissimo hat mir (sogar in die Schweiz!!) ein Päckchen geschickt, in dem seine ganzen PRodukte drinn waren..und was soll ich sagen..er hat damit mein Herz gewonnen.. :D

Ich hol mir für jede Tür vorne ne Packung BimastBomb (echt krass, das ZEug) und für den Rest des Autos noch 4 oder 5 Pack normales Alubutyl..denke dass sollte für's erste reichen..
 
es ist auf der Rolle und man kann grosse Flächen abdecken.Ist leider bei STP nicht mehr möglich,

Quincy, ich kann extra für Dich das Ultra 1.7 auch in grossen Stücken (100x100cm) liefern....
Müsste ich dann nur kurz vorbeibringen weils zum verschicken etwas lästig ist :keks:

Ich finde es etwas lästig von der Rolle runter, das bekommst nur schwer schön glatt um
ohne Lufteinschluss aufs Blech zu kleben.
 
Zurück
Oben Unten