Welches Alpine Navi?

W

Wolli

Guest
Wie in meinem letzten Erfahrungsbericht schon angedeutet, möchte ich das VDO Dayton Navi rauswerfen und ein Alpine Navi einbauen. Nur welches? Meine Vorgaben sind:

- Es muss in den normalen Radioschacht passen
- Die Navigation muss genau so perfekt funktionieren, wie beim VDO
- Filme will ich im Auto nicht sehen, also kein DVD
- ein ausfahrbarer Bildschirm wäre ganz nett, muss aber nicht
- Mein Alpine Prozessor muss via digital anschließbar sein (die Steuerung kann weiterhin über die Prozessor-Bedieneinheit erfolgen)
- Weichen und LZK brauche ich nicht, weiteren Schnickschnack ebensowenig
- Klang !!! Also ein sehr gutes Laufwerk, die Wandlung erfolgt ja durch den Prozessor
- Bis max. 1.000 Euro, eher weniger
- Kann auch etwas gebrauches sein

Welches Alpine Navi (auch ältere Baureihen) kommt meinen Vorgaben am nächsten? Die wichtigsten Punkte sind 1. Klang, 2. funktionierende Navigation.

Danke!

Gruss, Wolli.
 
Außer dem D300 und dem D900 hat leider keines der Alpine-Navi-Geräte einen digitalen Ausgang.
Ich würde das INA-333RS (das 1DIN-Gerät) nehmen und dazu passend den Wechsler CHA-S624 optisch an den Prozessor anbinden. Der Wechsler klingt in meinen Ohren sehr gut und ich konnte noch keine Nachteil im Vergleich zu der Headunit ausmachen (hab aber auch noch nie den direkten Vergleich gemacht).

Mit dieser Kombi schneidest du auch preislich am besten ab.
Ansonsten kannst du dir ja mal das Navi und den Moniciever vom Sven ansehen. Dann aber bitte auch nur mit dem Wechsler.

Gruß
Konni
 
zwei mal volle Zustimmung an Konni :D

@Wolli: da Dir Multimedia egal ja ist, könnte ich Dir anstelle des großen (und doch recht "Preis-intensiven") neuen DVD-Wechslers auch noch den dazupassenden Alpine CD-Wechsler CHA-S624 mit optischem Digitalausgang (allerdings mit der dunkelblau lackierten Frontplatte aus unserem letzten Einbau :wayne:) anbieten. Das ganze dann komplett zusammen bestehend aus:

1) Alpine CVA-1006R Monitorradio 16:9 mit von Alpine geänderter Beleuchtung (rot)
2) Alpine DVD-Navigation NVE-N077PS
3) TMC-001P, TMC-Blackbox
4) die große Alpine-FB RUE 4191 (und natürlich auch noich die serienmäßige CVA-FB)
5) Alpine CD-Wechsler CHA-S624 mit Digitalausgang

Bis auf den CD-Wechsler sind auch die OVP vorhanden. Bedienungsanleitungen und Einbauanleitungen sowieso.

Komplettpreis ohne VB: 1.380 Euro :D

0173/2144191
 
hallo konni,

hört sich gut an und ich dürfte den preisrahmen mit diesen komponenten auch einhalten. was muss man denn für so eine kombi hinlegen?

hallo sven,

dein angebot ist wirklich sehr gut und für die komponenten auch preiswert. 1.380 euro kann ich zurzeit aber absolut nicht aufbringen. dazu kommt noch, dass ich etliche zus. geräte verbauen müsste und keinen platz mehr dafür finden werde.

gruss, wolli.
 
Preis: s.o. ;) fixed price und nur noch für wenige Tage ;)

Die Speicherplätze des PXA-H600 sind direkt über das Radio abrufbau (so dass das Bedienteil des PXA nach dem Einstellvorgang "verschwinden" kann...), wie auch die CD-Wechslerübersicht, wie auch.... AI-Net ist wie LEGO. Es gibt tausend Möglichkeiten. Die Lautstärke des gesamten Systems regelt sich dann natürlich auch über den Lautstärkedrehregler am Monitorradio und die Regelung am PXA wird nicht mehr benötigt ;)


dazu kommt noch, dass ich etliche zus. geräte verbauen müsste und keinen platz mehr dafür finden werde.
....das Problem kenne ich :hammer: :hammer: :hammer:
 
Hi Wolli,
das Navi gibt's bei ebay öfters schon neu für 800 bis 900 EUR. UVP kostet es aber glaube ich zwischen 1000 und 1100 EUR. Den Wechsler bekommt man auch noch oft genug bei ebay für ~100 EUR. Beim Wechsler nur drauf achten, dass auch das Ai-Net-Kabel dabei ist. Das kostet neu nämlich 60 EUR in der 5 Meter-Version.

Gruß
Konni

Edit:
Genau die Kombi wollte ich auch bei meinem Bruder verbauen. =)
INA, Wechsler und H600 ...
 
hallo sven,

... und ich habe die bedieneinheit des pxa erst gestern in mühevoller arbeit bis in den dachhimmel verlegt :hammer:

hallo konni,

ein ai-net-kabel habe ich zum glück schon. ich wollte das navi/den wechsler aber gerne digital anschließen. ist ai-net nicht etwas anderes?

gruss, wolli.
 
Ja, aber du brauchst das Ai-Net zur Steuerung der Geräte. Da gehen ja nicht nur Audio-Daten drüber, sondern auch die Steuer-Daten.
Oder wie willst du den Wechsler sonst zum Wechseln bewegen? =)

Zum Wechsler müsstest du also das optische Kabel UND das Ai-Net-Kabel legen.

Gruß
Konni
 
Hi Wolli,

mit einem INA (Navi-Radio) mit TMC-Box und CD-Wechsler solltest Du das ganze schon für 850-1.000 Euro hinbekommen können, wenn es kein Radio mit rausfahrbahrem Monitor finanziell sein kann..... ;)

Laß Dir am besten mal ein INA und auch eine Moniceiver-Kombination eingebaut beim Händler vorführen und fahre damit auch mal ;). Wie gesagt, ich kenne das INA-333 auch aus dem Opel Speedster Turbo von einem Bekannten, es ist wirklich gut (kein Vergleich zu den Becker :D), aber nicht mit der Qualität einer großen Monitor-Navigation zu vergleichen. Das sind Äpfel und Birnen ;)

Wir werden niemals wieder auf ein Radio mit ausfahrbahrem Monitor verzichten und das nächste wird ein IVA 300 oder dessen Nachfolger :D


Gruß

Sven
 
hier mal ein paar "Bildchen" aus dem alten Audi noch mit dem PXA-H510:

img.php


img.php


oder ein paar "Multimedia-Anwendungen" :D:

img.php


http://www.pixum.de/members/svenpri...0&page=1&ktw=28a9422471e64ed5d053e1b845efc3b3
 
hallo konni,

stimmt natürlich ;)

hallo sven,

so ein ausfahrbarer monitor hat schon was, keine frage. vielleicht im nächsten auto ...

gruss, wolli.
 
joo, der ist dann auch mit dabei :D :D

---allerdings nur in der "großen Ausbaustufe" mit dem neuen DVD-Wechsler DHA-S680P (anstelle des CD-Wechslers) für 2.000 Euro :D, ansonsten ist das DVD-Bild im CD-Wechsler zu schlecht :D :D
 
Hallo,
Alpine INA-333 mit CHA-634(MP3 Wechsler) gibt es für 1248 Euro neu!!

Mfg Quincy
 
...das hilft ihm nicht wirklich weiter, weil der "tolle" MP3-Wechsler keinen Digitalausgang für den PXA hat :eek: Wenn er 1.248 Euro ausgiebt, dann würde ich ihm eher meine gebrauchte Monitor-Radio/DVD-Navi-Kombination empfehlen, sind aber halt Äpfel und Birnen ;)
 
Also Wolli, ich hab die Kombination gehabt. Das INA per Wechsler optisch mit dem Prozi verbunden, war schon was feines. Ich würde da lieber die Kombination vom Sven nehmen, weil du für nominal 200€ mehr alles zum Glücklichsein dabei hast - sogar den Film :keks:

Klanglich werden sich beide Kombinationen nichts nehmen, weil ja eh immer der Wechsler spielt...
 
die sachen vom sven reizen mich schon, aber da wäre noch das problem mit der roten beleuchtung. mein auto hat ne grüne beleuchtung ;) und wo hin mit den ganzen sachen? der kofferraum ist komplett voll (2 endstufen, subwoofer, prozessor, audison weiche, zwei caps ...), unter der rücksitzbank könnte der wechsler rein (ist jetzt auch so) und der rest? das handschuhfach ist ne etwas größere zigarettenschachtel :D und was bleibt dann noch? Unter dem Armaturenbrett ist auch schon alles belegt (Freisprecheinrichtung, Funkfernbedienung, Caps für die HU ...). Bliebe noch der Beifahrerfußraum, aber dann bekomme ich Ärger mit meinem Chef (Remember, das ist ein Firmenwagen!). Daher werde ich wohl auf dieses verlockende Angebot verzichten müssen - leider.

gruss, wolli.
 
Hallo Wolli,

das mit der grünen Beleuchtung ist wohl kein wirkliches Prpblem mehr. Unser Farbumbau hat bei Alpine noch 300 DM gekostet, heute macht TE-Elektronic Dir das Teil für 30 Euro wieder grün... :wayne:

Platz läßt sich finden, die Blackbox ist nicht sehr groß, aber Du müßtest in der nächsten Zeit die Kohle haben ;)
 
Konni schrieb:
... Ich würde das INA-333RS (das 1DIN-Gerät) nehmen und dazu passend den Wechsler CHA-S624 optisch an den Prozessor anbinden ...
Da es den CH-S624 nicht mehr neu zu kaufen gibt die Frage, ob das aktuelle CHA-S634 auch gehen würde?

Gruss, Wolli.
 
Nein, der 634 hat keinen optischen Ausgang.

Optischen Augang haben nur der 624 und der DvD Wechlser, dessen Modell mir grad nicht einfällt :-)

Grüße
daniel
 
Zurück
Oben Unten