Welches 2 Kanal Chinchkabel bis 200 €

italianbonn

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Nov. 2005
Beiträge
115
Tach leute seit dem der bericht über marcels m-klasse in der autohifi war bin ich extremst auf dem kabel tripp *schäm* da bei mir bald ein prozzi ins hausteht und ich dann ja nur noch 0,5m lange kabel brauche hab ich mir gedacht fragst mal die profil welche kabel in dieses preisklasse die besten sind.

Das kabel für den HT sollte ne sehr gute auflösung und ne gute räumlichkeit und nen warmen schmelzigen charakter haben genauso wie das für den MT

Für den Sub ein kabel mit nem straffen bassbereich. Ich hab mir mal die kabel von Kimber angeschaut und auch mal probegehört sind ganz geil wenn ihr noch ne andere alternative oder erfahrungen mit chinchkabeln habt immer hier damit.

mfg daniel
 
Grad in dem Bereich von kurzen Cinchkabeln bietet es sich doch extrem an einfach mal beim (Car-)Hifi Händler um die Ecke vorbeizufahren und Probe zu hören.
50cm Cinch gibt es doch zu hauf. Da sollte ein Durchtesten keine Probleme bereiten.
Was Du dann am Ende heraushörst und an Kabelerfahrungen machst kannst du dann ja gerne hier posten! :D
Gruß

Andy
 
hast imprinzip auch mal wieder recht hab ich noch garnicht drüber nachgedacht *schäm* oder mal zu nem homehifi fritzen der sich auf chinch kabel spezialisiert hat arg warum muss einem immer später einfallen ;-)

Auch wenn es offtopic is wieso verkauft die ganze welt ihre Audisons ??? sind die so schlecht geworden gerade die 4.300 is oft im verkauf.

*Der daniel der sich wunder weil er eine 4.300 CS2 sich kaufen will weil ihm die DM zu scharf klingt *
 
Hi Daniel

Lass’ die Finger von allen Kabeln die als Autohifi’zubehör’. Verkauft werden. Schon einfache Kabel von erfahrenen Home-Hifi Kabelprofis sind IMHO klanglich besser.

Mein Tipp: RG 142

Um etwas klanglich Besseres zu bekommen, musst du IMHO ein Vielfaches deines 200€ Etats ausgeben. Für diesen Betrag kannst du aber zum Glück die WBT Nextgen Stecker verwenden. Die sind klanglich mindestens so wichtig, wie das Kabel selbst.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Hi Daniel,

gehört zwar nicht hier her, aber das Scharfe bei der Serie7 kommt (wie hier schon oft bestätigt) NICHT von der Genesis, sondern von deinem Alpine.. aber nur so am Rand...

Mfg Lupopappe
 
Smartpappe schrieb:
Hi Daniel,

gehört zwar nicht hier her, aber das Scharfe bei der Serie7 kommt (wie hier schon oft bestätigt) NICHT von der Genesis, sondern von deinem Alpine.. aber nur so am Rand...

Mfg Lupopappe

:thumbsup: Volle Zustimmung. Habe mal einen Scan an einer Genny und Alpine gehört, und fand es grausam im Vergleich zu meinen Serie 7! Ich würde an deiner Stelle mal ein Clarion an deiner Kette testen.

So zu den Cinch, mein Tipp wäre das Phönix Gold QLX, klingt sehr genial, hochauflösend, sehr entspannt, einfach nur traumhaft! Hat leider einen Hacken, es ist schon lange nicht mehr zu bekommen.. :cry: Aber bei 0,5 meter könntest du Glück haben.

Sonst würde ich mich der Empfehlung von Tadzio anschliessen: RG142. Bei den kurzen Wegen spielt dann die Wahl der Stecker eine grosse Rolle. Aber da kennt sich Tadzio besser aus.

Hoffe dir geholfen zu haben

Gruss
Andreas
 
Smartpappe schrieb:
Hi Daniel,

gehört zwar nicht hier her, aber das Scharfe bei der Serie7 kommt (wie hier schon oft bestätigt) NICHT von der Genesis, sondern von deinem Alpine.. aber nur so am Rand...

Mfg Lupopappe

achso weil auf grund der schärfe woll ich meine dm verkloppen und mir wie gesagt ne 4.300 hohlen ;-) weil mir auch was die räumlichkeit und wärme fehlt. Aber das das vom radio kommt hät ich nicht gedacht dann muss doch wohl ein DEX-P99 her

@ Tadzio woher bekomme ich denn das kabel ???? die nextgen stecker hab schon bestellt aber ich las die mir konfektioieren die kabel *schäm*
 
Naja, dass die Kabel besser sind, liegt wohl daran, dass vernünftige hochwertige Stecker genommen wurden und man die vernünftig mit dem Cinch-Kabel verbunden hat ;).
 
Hi Daniel,

bin zwar nicht Tadzio, aber ein Blick in die Linkliste des Forums wirkt manchmal Wunder! ;)

Gruss
Andreas
 
italianbonn schrieb:
@ Tadzio woher bekomme ich denn das kabel ???? die nextgen stecker hab schon bestellt aber ich las die mir konfektioieren die kabel *schäm*

Hi Daniel

In dem verlinkten Thread steht alles drin… :D

Lieferant ist www.Kabel-Kusch.de :
http://www.kabel-kusch.de/rg_1421.htm

Es ist ja keine Schande, das Konfektionieren jemandem anderem zu überlassen… ;)


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
hi nur mal so ne frage hat einer von euch erfahrungen mit dem pbj von kimber ??? mfg daniel
 
italianbonn schrieb:
hi nur mal so ne frage hat einer von euch erfahrungen mit dem pbj von kimber ??? mfg daniel

Hi Daniel

Ich denke manchmal macht es Sinn sich die angegebenen Links auch mal anzusehen… :eek:

RG 142

Erster Beitrag auf Seite 1 ist der Hörvergleich mit dem RG 142:
Tadzio schrieb:

Nun das wichtigste, der Hörtest. Dafür habe ich es zuhause angeschlossen und quergehört: :king:
Es klingt auffällig locker und offen. Die Raumdarstellung ist eher hoch als breit und tief. Die Musik ‚swingt’ sehr schön.

- Das beliebte Kimber PBJ spielt zwar wie immer betont nach vorne. Klingt aber viel härter und unkontrolliert.
Das PBJ hatte ich über Jahre zuhause und im Auto in Betrieb. Jetzt hat es ausgedient… :ugly:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
hiho,

an deiner stelle würd ich mir so viel es geht anhören - einen weiteren kandidaten den ich mal so ins rennen werfen kann weil ich sehr zufrieden damit bin ist das Mogami Car Precision.
kannste in fertig 5m kaufen komplett konfektioniert oder auch massanfertigungen.

könte ich dir testweise zukommen lassen. habe es grade nicht verbaut noch im neuen auto. ist 5m lang stereo.

das teil ist allerdings nix für den woofer - zumindest bei mir hab ich an dieser stelle lieber dietz london benutzt.

kingt sehr natürlich und gibt weder was dazu, noch nimmt es was weg.
ausser halt dem für mich ein wenig dünn ausfallenden subbereich.
ner zu fett spielenden anlage im tiefton könnte es allerdings selbst im wooferzweig die zügel anlegen.

gruß

matthias
 
Tadzio schrieb:
italianbonn schrieb:
hi nur mal so ne frage hat einer von euch erfahrungen mit dem pbj von kimber ??? mfg daniel

Hi Daniel

Ich denke manchmal macht es Sinn sich die angegebenen Links auch mal anzusehen… :eek:

RG 142

Erster Beitrag auf Seite 1 ist der Hörvergleich mit dem RG 142:
Tadzio schrieb:

Nun das wichtigste, der Hörtest. Dafür habe ich es zuhause angeschlossen und quergehört: :king:
Es klingt auffällig locker und offen. Die Raumdarstellung ist eher hoch als breit und tief. Die Musik ‚swingt’ sehr schön.

- Das beliebte Kimber PBJ spielt zwar wie immer betont nach vorne. Klingt aber viel härter und unkontrolliert.
Das PBJ hatte ich über Jahre zuhause und im Auto in Betrieb. Jetzt hat es ausgedient… :ugly:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

sorry ich hatte mir die links auch durchgelesen habs wohl überlesen sorry arg ;-) *schäm* *sich in die ecke stell* :hammer: ok für den preis kannste echt nichts sagen wie gesagt sorry sorry sorry und gestern abend war ich auch was müde ;-) hab mir aber jetzt mal den kompletten fred durchgelesen und muss sagen ich bin ins nachdenken geraten. Zum glück hab ich schon meine nextgen AG stecker hier liegen ;-)

@polo wie liegt denn Pressath sonst würd ich mal vorbei kommen und mir das abholen wie gesagt das mit dem neuen kabeln ist noch nicht akut.


Mfg Daniel
 
Zurück
Oben Unten