welches 16er Kompo um 200-300Euronen

da ligt ja der Hund begraben, welche Systeme sollte ich den Probehören...

inzwischen sind ja ein paar zusammengekommen, aber das braucht wirklich keiner glauben dass bei den Soundfuzzis alles probhören kannst...
 
Bissel im Forum lesen, die Suche benutzen, auf Treffen mal reinhören und dann die eigenen Hörgewohnheiten mit den Eindrücken / Beschreibungen der Systeme in Einklang bringen. Da kristallisiert sich meist nur eine handvoll heraus.
 
Hallo Tylon

in meinem Satz steht doch das ein ordentliches System jede Art von Musik sauber und laut wiedergeben sollte.

ABER, einigen Herstellen/Vertrieben ist die "wichtige" Optik Ihrer Chassis wichtiger als die Wiedergabequalität. Optik verkauft sich einfacher. Belastbarkeit ist bei der heutigen Technik nicht mehr das Riesen Problem.

Da ist eine Membrane aus einem vermeintlichen High Tec Stoff, eine hochwichtige Weiche unter Glas und eine noch wichtigere Verpackung.

Durch die Uniweichen und verschiedene Fahrzeuge mit verschiedenen Akustischen Eigenschaften spielt dann jedes System in jedem Auto anders.

So, und nun. Sind wir wieder am Anfang.

Der korrekte Einbau und das SOUNDTUNING sind mit das wichtigste.

Dominic
 
Jetzt bin ich mal gemein und schmeiß noch eins ins Gespräch :D ALPINE SPR 17 S

Wobei ich gleich auch mal konstruktive Kritik übe an diesem guten Systems : Der HT ist mit
Vorsicht zu genießen ! Der ist bei Pegel ganz schnell mal ganz schön nervig ! Andere Frequenzweiche
oder aktiv angefahren wird der besser . Der TMT ist ne Wucht ! Der hat mal richtig Dampf !

:king:
 
Ich habe seit dem Frühjahr das Tempo 6 drin und das hat mich wieder an die Nadel gebracht ... :D
Mitllerweile bin ich dabei auf Andrian umzurüsten, habe leider defekte TMT ersteigert :wayne:
Werde die Morels demnächst günstig verkaufen wollen.....
 
ich hatte/hab das Polyglass V2 165 von Focal.

passiv HT: viel zu spitz - tut richtig weh in den Ohren
passiv TMT: schöner warmer Tiefton, nicht viel Pegel

aktiv HT: keine Ahnung, nie Aktiv betrieben da ich auf A25t umgestiegen bin
aktiv TMT: Ist noch verbaut und bleibt auch weil er wirklich klasse ist - auchreichend Pegel und sehr warmen Tiefton <--- finde die Focal TMTs im allgemeinen schon klasse

Gruß Chris

ps: passiv war nur mit der mitgelieferten Weiche und die TMTs sind nicht optimal eingebaut - da geht bestimmt mehr. Sind nur auf Kunststoffringen und die Tür ist noch nicht gedämmt.
 
Ich hatte halt die 10 Jahre davor mit Werkströten gelebt und dieses Früjahr, nach einem LPG-Umbau stand fest das ich den Wagen noch ein paar Jahre fahren werde, halt die fixe Idee meinen alten Kram wieder einzubauen. Neu dazu kam ein P88 und die Tempo 6 und das fand ich halt so geil das ich quasi wieder "süchtig" nach gutem Klang wurde. Nach dem ich Mitte der 90er viel Geld für mein FS (Boston Pro 6.4) ausgegeben habe aber damit nie richtig zufrieden war und eigentlich dacht ich wäre "geheilt", haben mich die Morels einfach von den Socken gehauen. Aber wie es halt so ist, man will immer mehr. Zumindest ich. Ein Besuch bei einem AYA-Event z.B. tut sein übriges.
 
ob das andrian besser ist ? :)

ich würd au sagen, dass ein gutes system alles spielen kann. natürlich gibt es ein paar verkrüppelte auswüchse die nur irgendwas - oftmals eben pegel (in unteren regionen) gut können und sonst nix.
finde ich aber weniger interessant sowas :)
insb. bei den subwoofern tummeln sich ja auch einige krüppel.



mfg eis
 
Bolle schrieb:
heist im Klartext ? Morel kann helon nicht das Wasser reichen.

NEIN! Das heißt es eben nicht... :wall: Es sind nur einfach Systeme mit ganz anderem Schwerpunkt.

Es gibt keine definitiven Aussagen, Du wirst ums selber hören nicht drumrum kommen.


GENAU SO meinte ich es!
das Helon ballert die das gehör weg, richtig betrieben. Da kommt das kleine Morel sicher nicht mit (behaupte ich jetzt einfach ohne dieses gehört zu haben!)

Dafür klingt es nicht so gut. (im vergleich zu anderen systemen der preislage)

Eben anderer Schwerpunkt, zu dem der Themenersteller gar nix gesagt hat.

Wie gesagt, Dominic, LAUT is relativ. Was für einen Laut ist, sind für den anderen NUR 130dB :bang:

Optik ist sowieso immer so ne Sache. Ich steh da auch auf schlichter, aber die Weichen von den Focal oder AD sind mir für 500 Euronen Compos bissl arg schlicht..... :taetschel:
 
Hallo Tylon,

naja, ich finde so ein Helon System nicht wirklich laut. Es Peakt eben etwas rum aber over all, geht so....

Wenn eine Weiche dann angepasst an das Auto.

Dominic
 
hi diabolo

wie wird die Weiche eingemessen ?
mit Frequenz beaufschlagt bis Resonanz entsteht ?????
 
Hmm was ist denn mit auf Treffen fahren, und bisschen Probe hören?

Das HF von Spl-Dynamics ist auch nicht vom schlechtem Eltern.
 
Hallo,

beim erstellen einer passiven weiche im Auto werden die Chassis Akustisch und elektrisch vermessen.

Jetzt kann man die Weiche aufbauen und dann im Auto messtechnisch optimieren. Durch das Messen hat man sehr schön die Möglichkeit zu sehen wie man den Übergang gestalten muß um eine optimale Addierung der Signale zu bekommen. ( Phase/Frequenzgang ).

Dominic
 
Zurück
Oben Unten