Welcher Woofer? die 2te

ironkrutt

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Aug. 2006
Beiträge
1.506
Hallo zusammen.

Bin auf der suche nach einem anderen Bass im Auto.
Zur Zeit hab ich nen JL Audio 13w3v3 in der 2 Ohm Version an Kanal 5+6 (gebrückt) an meiner Audison VRX 6 Direkt hängen.

Bin aber nicht wirklich zufrieden mit der kombination.
Bei manchen Songs find ichs gut bei anderen wiedrum nicht so gut, also schwankt mir zuviel.

Vieleicht sollte es diesmal ein 12" Chassis in 4 Ohm sein, damit der Woofer auch noch bisschen kontrollierter spielt. An 2 Ohm wie bisher sehen die Kanäle 5+6 ja nur jeweils 1 Ohm.

Wenn ich ein 4 Ohm Woofer anhänge liefert die Stufe auch nur 330W RMS, das heist solte ein Woofer sein er nicht unbedingt mehr als 400W RMS braucht.

Deswiteren bin ich mir nicht schlüssig obs ein geschlosener oder Bassreflex sein soll.

Werde mir Sonntag mal bei einem Forumskollegen nen Hertz SPL anhörenan meiner Stufe, ich weiss viel zu wenig Power aber soll nur mal nen Klang Check sein.
Die Hertz HX Woofer haben ja auch so 600WRMS, sind wohl auch zu überdimensioniert für meine Stufe oder?

Gibts sonst noch altenativen?

Auto wäre ein Audi A3 8L - Und Musik überwiegend Dance Techno, aber lege sehr viel Wert auf Klang, sollte also alle Musikrichtungen gut können und auch tief spielen können.

mfg ironkrutt
 
Ich denke mal dein Problem liegt am Gehäuse. Des Weiteren hast du ja ziemlich wenig Leistung, also solltest du wenn alles schiefläuft mal nach einem Wirkungsgrad starken Chassis Ausschau halten. Ich kann dir da erfahrungsgemäß zu einem Audio System HX12 SQ raten. 35 Liter geschlossen sollte eine gute Alternative sein.

Gruß

Benni
 
Erkan1967 schrieb:
sind 330 vrx watt zum schön hören zuwenig?!

Sie sind nicht zwingend zu wenig, es kommt nur immer auf den Woofer und das passende Gehäuse an. Mit 330W sollte sich schon gut realisieren lassen - ich würde z.B. den DLD IW12 empfehlen.
 
Wenn es ein Klassiker sein darf ... kannst dich auch mal nach einem Cervin Vega "Vega" 124 umsehen.

Bye Nick
 
Ich habe mir grad mal den Hertz HX 250D angeschaut.
Leistungsmässig auf 2 Ohm ja optimal mit der VRX. Im BR Gehäuse geht der sogar tiefer bzw unten rum Lauter als mein 13W3v3 im geschlossenen. Wenn ich das richtig gemacht habe mit dem WinISD Programm :hammer:

Aber ist es ein Rückschritt von nem 13 Zoll zu nem 10 Zoll? Viel weniger Membran Fläche

Kann jemand was zum Hertz HX 250D sagen? Hat der dampf und Tiefgang?
 
Versuche doch mal den 25er SW von SPL Dynamics in ca. 20 Liter closed.

Gruß

Dirk
 
ironkrutt schrieb:
Kann jemand was zum Hertz HX 250D sagen? Hat der dampf und Tiefgang?
mir hat der sehr gut gefallen: knackig, schnell und schön trocken. unbedingt geschlossen verbauen (in ca. 17 litern). in BR klingt der zwar sehr erwachsen, weicht aber stark auf. tiefgang hat er wenig, aber das brauchst du bei dance&techno eigentlich auch nicht.

eine richtig geile alternative (aus eigener erfahrung), allerdings mit ebenfalls geringem tiefgang wäre der beyma power 12 (in BR). das ist ein richtiges tier mit spaßfaktor :D
 
Hi,

nichts für ungut... aber ich denke mal, dass du deine Probleme über Abstimmung und Einstellung völlig lösen kannst.

Neukauf wäre rausgeworfenes Geld... kann man natürlich auch machen. Solange Komponenten tauschen, bis es zufällig mal passt geht auch ;)

Gruß, Mirko
 
Hhhmmm..... Wie kann ich denn das Perfekte Gehäuse für meinen 13w3v3 2Ohm finden?

Er macht zur Zeit merklich weniger Tiefgang im drzeitien geschlossenen Gehäuse als vorher der 30er Sioux im Bass Reflex.
Muss morgen mal die derzeige Kiste messen, weiss nicht in Wieviel L er grade spielt.

Habe mit WinISD mal rumgemacht aber wirklich schlauer bin ich auch nicht.

Vieleicht kann mir da jemand helfen und nen gutes Gehäuse mit mehr Tiefgang berechnen?
 
Man sollte im Auto mal messen... Berechnungen hauen nur hin, wenn man die Fahrzeugakustik miteinbezieht.
Ist ein fähiger Händler in der Nähe, der mal messen kann?

Gruß, Mirko
 
Wie groß ist das geschlossene Gehäuse?

Der 13W3v3 ist ja nicht wirklich wirkungsgradschwach, den mit einem 12" oder gar 10" Woofer zu ersetzen dürfte ja eigentlich reichlich wenig bringen.
 
Händler schon aber mit messen hat der nix am Hut.
Laut WinISD müsste der in einer 50L Kiste gut laufen.

Werd morgen mal meine jetzige Kiste messen und ggf. dann eine 50L bauen.
Hatte den Woofer aber fertig mit dem jetzigen Gehäuse gekauft, bestellt. Weiss nicht ob es eine original JL Kiste ist oder von ner anderen Firma. Wenns original Kiste ist, sollte man ja meinen das die auf den Woofer abgestimmt ist.
 
So, hab grad mein Volumen vom JL Gehäuse berechnet, es sind 43L Brutto. Empfohlen wird von JL 42,5L. Entspricht also so ziemlich den vorgaben. Es kommt mir aber unten rum zu wenig.
Wenn ich mit WinISD das Gehäuse auf 50L vergrössere macht das grade mal ein dB bei 30 Hz aus, bisschen wenig oder?

Wenn ich den HX250D dagegen halte in einem BR Gehäuse mit 50L geht der weitaus tiefer laut Diagramm. Da macht der 5 dB mehr bei 30Hz.
Wenn ich den Woofer irgendwoher günstig bekommen könnte, würd ich das einfach mal probieren. Der 30er kommt wohl eher nicht in Frage da der ja 60W RMS hat und ich auf 2 Ohm 500W RMS zu verfügung habe.
Da passen die Leistungsangaben mit dem 25er besser zusammen.
Nur halt die Frage ob es ein Rückschritt ist von 35cm auf 25 zu gehen.......

Auch wenn ich meistens nur Techno/Dance höre ist mir auch tiefgang wichtig.
 
43l brutto is was andres als netto. Gibt JL Brutto-Angaben an? Kann ich mir nich vorstellen da jeder die Kiste unterschiedlich massiv baut.

Grüße
 
Die Leistungsangabe is doch Furz-Piep-Egal........... :taetschel:

Teste einfach mal den 300er an der VRX. Das is doch ne taugliche Stufe, die nicht wirklich rumclippt.
Zum schön hören ist es dann auf jeden Fall genug und überaus ausreichend.....


Tante Edit: was würd ich nur mit der ganzen Zeit machen, wenns keinen Error 500 gäbe? Kriege? Das Energieproblem der Menschheit lösen? Hungernden zu Essen geben?......... :ugly:
 
Hab leider kein HX hier um mal zu testen.

Oder hat mal jemand den 13W6v2 D4 im vergleich mit dem 13W3v3 gehört? geht der W6 tiefer?
 
joa der geht "etwas" besser, klanglich ist der Unterschied finde ich größer als bei der tiefe. Ist mein subjektiver eindruck, habe sie nicht hintereinander gehört.......
 
Zurück
Oben Unten