Welcher Wagen?

schmiedy

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Sep. 2003
Beiträge
111
Real Name
Bernd
Hallo zusammen!
Nachedem ich nun meinen Elfer verkauft habe stellt sich nun die Frage nach einem neuen Wagen. Hab da auch schon 3 Modelle im Auge. Audi A8, Audi A6 oder MB CLK 230K. Die Autos liegen alle so in der gleichen Preislage. Nun frage ich mich welches dieser Autos ist am besten für eine gute Anlage geeignet? Meine komponenten stehen ja in der Signatur. Änderen wird sich die HU, hab ein 9R mit Prozi hier liegen. Die ESX wird durch eine Brax 2400 ersetzt. Also wer hat Erfahrungen mit den 3 Wagen?
 
Hat den keiner Erfahrungen mit einem von diesen Wagen?
 
Deine Probleme möcht' ich haben... :hammer:
Nimmst natürlich den A8 - was nicht passt wird passend gemacht!

Gruß
Rainer
 
wahrscheinlich net... die meisten fahren schätz ich mal ein weing billigere Autos um mehr in Hifi investieren zu können ;-)

Mal im ernst. Sprichst du hier von Neuwagen? oder gebraucht. Kann mir net vorstellen dass man sich mit 27 nen neuen A8 kaufen kann... :ugly:

aber vielleicht mach ich auch irgendwas falsch ;-)
 
Natürlich einen Audi ;)

Da Du von der "gleichen Preisklasse" sprichst, meinst Du sicherlich gebrauchte Modelle. Ich habe schon zwei ältere Audi A8 mit Car-HiFi mir näher angesehen. Das Auto ist sehr stabil, allerdings passen vorn "nur" 13er rein. Den A6 (1997-2003) kenne ich von meinen Eltern, das ist auch schönes Auto, dort sind vorn schon 16er reinzubekommen.

Wenn man Mercedes fahren möchte, kann man sich ja auch ein Taxi rufen :D :D

Aber mal im Ernst: die drei Autos sind nicht wirklich Nachfolger von einem 911er, oder?? Mein Kollege (ein Rechtsanwalt und mit dem goldenen Löffel geboren ;) ) hat sich nach seinem 911er einen BMW 330Ci gekauft, dann tunen lassen und mault immer noch rum....
 
Die Wagen sind natürlich alle gebraucht. Und der Elfer war auch schon 22 Jahre alt. Aber bezahlen tu ich meine Autos schon selbst.
 
Also der 230K wird Dir auf jeden Fall zu lahm sein. Freund fährt den C 230K und der geht nicht wirklich überzeugend vorran...
 
Waaaaa.

Wie kann man nur 'nen Elfer verkaufen ?!?

Ich würd ja den CLK nehmen. Weil das mein nächstes Auto sein wird.
(Ist nur noch die Frage wann)

Allerdings hab ich mir sagen lassen, daß Coupe-Türen prinzipiell schlechter für
Türeinbauten sind, wie normale.
Die sind länger, dadurch instabiler.
Ist die Frage, wie relevant das ist.
Weiterhin sind beim CLK oben keine Einbauplätze vorgesehen. Aber was nicht
paßt wird passend gemacht.

Viele Grüße

Tobi F.
 
@Tobi
Dafür hast du in der Tür mehr Volumen (TMT kann etwas tiefer spielen). Den Unterschied hört man direkt (beim Franco gingen die Utopias nen bissel tiefer als meine).

Ich selbst bin den CLK 230K mit Automatik schon gefahren und finde ich nicht lahm. Er ist jedenfalls deutlich schneller als der CLK 240 (V6 Motor) und brauch auch weniger Sprit.
Der Motor zieht ziemlich konstant und ohne Einbrüche durch und macht auch recht Spaß.
Alternativ würde ich den 320er nehmen, der sehr solide ist (unkaputtbar).

Und wenn es ein neuer CLK sein soll, würde ich den 270 CDI nehmen, den es im CLK auch zuletzt gab. Der zieht gut durch, braucht wenig Sprit und macht Spaß zu fahren. Ich fahre ihn im Schnitt mit 6 Liter / 100 km. Wenn ich auf der Autobahn mitschwimme, komme ich sogar unter 5 Liter / 100 km.

Ansonsten natürlich A6 Kombi mit dem 2,5 TDI quattro ... wenigstens genug Platz für gescheite Woofergehäuse ... =)

Gruß
Konni
 
Mein Traum wär ja ein CLK430...
Aber die hohen Unterhaltskosten....

Und der 230er reicht ja auch von der Leistung her...

Wichtig, ich rede hier vom W208 nicht vom W209.

Ein W211 mit 5l-Maschine wär auch net...
 
Also die Fahrleistungen sind mir zwar auch wichtig aber hier nicht relevant. Mir kommt es auf die Akustischen Vor-und Nachteile an. Die Lichtmaschienen größe wäre auch noch wichtig.
 
Der W208 entspricht innen dem W202 (und die Front dem W210), oder? Ist schon nen Jahr her, dass ich den gefahren bin. Wenn die Türen dem W202 oder dem W210 ähneln, hast du nicht die schlechtesten Karten. Für beide Türen hat man schon schicke und massive Doorboards gesehen. Wenn er das Amaturenbrett vom W210 hat, hast du sogar Platz für Mitteltöner. Ansonsten sind die alten Mercedes relativ einfach - große Kabelschächte und die Batterie sitzt im Kofferraum (wird beim W208 auch noch so sein).

Die Audis kenne ich innerlich allerdings kaum. Vielleicht weiß da einer mehr.

Gruß
Konni
 
Batterie im Kofferraum hört sich gut an, war beim Porsche ja auch.
 
Die Türen sind definitiv anders...(ist ja 'n Coupe).
Dort sind zwei Einbauplätze. Einer vorne und einer ganz hinten (für die hinteren Passagiere).
(Zumindest im Cabrio)
Ich glaub nicht, daß das A-Brett gleich ist wie im W202 (der hatte kleine Gitter aufm A-Brett
für Hochtöner) und auch nicht wie der W210. (der hatte große Gitter im A-Brett für Mitteltöner)

Die Front ist übrigens absolut nicht gleich des W210. Die Scheinwerfer sind kleiner und flacher.
Selbst das Facelift des W210 (bei dem die Scheinwerfer kleiner und flacher wurden) ist nicht
dem des W208 gleich. Aber es sind halt 4 "Augen".... ja...

Aber mal BTT.

Ich vermute daß der A8 vermutlich die von Grund aus stabilere und ruhigere Karosse hat.
Weil Oberklasse. Das basiert aber auf unfundiertem Halbwissen.
A6 wäre obere Mittelklasse und CLK ja "nur" untere Mittelklasse, da auf C-Klasse basierend.

Viele Grüße

Tobi F.
 
Der A8 (der alte) ist wirklich stabilst und klappert nirgendwo. Der Didi hat mal in einem S8 einen 12W6v2 im Bandpass mit einer Hifonics Atlas verbaut. Selbst bei Vollgas gab das Auto keinen Mucks von sich (weder innen noch außen).

Gruß
Konni
 
hi
du kommst aus DO ??! dann fahre doch mal bei XTON vorbei, der hat fast immer reichlich oberklassewagen dort herumstehen und schraubt an denen herum --- der christoph sollte also genügend erfahrungen mit ALLEM in frage kommenden fahrzeugen haben und dir dahingehend einige gute ideen liefern können

wenn du auf klang und bühne etwas mehr wert legst, dann würde ICH danach entscheiden, wo noch ein brauchbarer platz für einen MT OBEN vorhanden ist, ohne alles neubauen zu müssen
 
Das sind ja schon mal einige Infos, danke! Die Idee mit Xton ist gut, werde ich wohl mal vorbeifahren.
 
Zurück
Oben Unten