Welcher Verstärker zum Eton Hex 12/620?

Lofwyr

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Okt. 2003
Beiträge
167
Hallo zusammen,

wie im Betreff steht, suche ich einen Verstärker für den Eton Hex 12/620.
Im Moment bzw. eigentlich seit über einem Jahr läuft er an sagenhaften 150 Watt aus dem 5. Kanal meiner Helix HXA 500.

Ich habe ihn geschlossen in etwa 27 Litern bei Q=0,65 und er klingt schon wirklich super.
Er ist schön schnell, fügt sich gut ins Geschehen ein und ist mir eigentlich auch laut genug.

Ich habe aber natürlich immer im Hinterkopf, das da deutlich mehr geht mit einer besseren Endstufe, zumindest was die Kontrolle, die Impulsivität usw. angeht.
Außerdem klingt die Helix vom Bass entlastet bestimmt auch noch mal besser.

Blos, welche Endstufen kommen in Frage?

Der Preis ist mir erstmal relativ egal, sollte es zu teuer werden, warte ich einfach länger damit, der Sub läuft ja auch jetzt schon super.

Ich will eher mal eine Marktübersicht haben, welche Stufen überhaupt in Frage kommen.

Irgendwie fallen mir da nur die offensichtliche Eton Pa 5002 bzw. die Steg 310.2 ein. Aber das kann doch nicht alles ein?


Habt ihr andere Vorschläge oder Bemerkungen zu meinen Ideen?


Gruß
Tobi
 
LRx1.400
VRx1.500
DLS A6
Steg 220.2

um mal ein paar zu nennen...
 
Zapco Studio 300X
Audio Art 400.2(XE)

um noch ein paar Oldies ins Spiel zu bringen
 
DLS Ultimate A6 :bang:
Steg Masterstroke MSK1500
U.S. Amps USA ab 1000
Hifonics Colossus XI (oder frühere Serien...die will aber keiner hergeben ;) )
 
Die Audio Art ist wirklich ein geiles Teil, kann ich nur empfehlen, ich war mal so knapp || davor eine zu bekommen...... :wall: :wayne:

MFg Andy (Post.100 - langsam werd ich groß :D)
 
Ich würde ja gerne mal einen an meiner Mean Machine hören. Ansonsten würde ich mal noch die Mantz-Stufen empfehlen, zB. die alten Mean Machines, Hifonics Serie 8 (Atlas, Zeus oder Colli), ESX. Der Tom hat momentan auch eine ESX 175.2 zu verkaufen (siehe Flohmarkt).

Der Eton steht auch noch ganz oben auf meiner Liste, der noch zu hörenden Woofer ...

Gruß
Konni
 
zumal mir persönlich der ETON 12 620 in 42L geschlossen besser gefällt
geht tiefer und unten rum schneller
habe selbst nur eine modifizierte F2 280 dran ..

die PPI 2150 geht aber wie sau .. ~600W @4Ohm
 
Also ich kann nur sagen dass der 12er HEX in Verbindung mit der Pa 5002 staubtrocken und sauschnell ist, war in ca. 32 Liter verbaut, und da geht dann orgentlich was, hätte da auch noch zwei Pa5002 zu verkaufen, bei interesse einfach melden!
 
Hatte ihn auch mal an einer DLS A6 laufen... in 'nem 35 oder 40 Liter geschlossenem Gehäuse... irgendwo in dem Dreh. War wirklich SEHR fein... kam äußert sauber... tiefreichend (genug) und auch druckvoll genug. War eine sehr gelungene Kombination.

Auch an einer 220er Steg kam er prima...
 
Hätte auch mal die A6 oder PA 2802 ins Auge gefasst. Evtl. wenns drin ist ne VRX 1.500 ;-)
 
Hallo,
Eine PA2802 währe bestimmt Top, kann mir aber vorstellen, das er schon mit einer PA1502 (660Watt) gut aufspielt. --> 200 Euro gespart und weniger Investition in die Stromversorgung nötig.

Ich habe zwar beide Endstufen noch nicht gehört, aber bei mir spielt er an einer Dragster 1202 (~440 Watt) - und das geht schon gut.

Was du aber mal versuchen solltest, wäre ein größeres Gehäuse ~40l.
Ich hatte ihn vorher auch in ~27l. Jetzt spielt er für meine Ohren besser. Vor allem "untenrum".

m.f.g. Pierre
 
Wow, das sind ja schon mal richtig viele Vorschläge, bin richtig begeistert! :D

Größeres Gehäuse wollte ich auf jeden Fall auch noch mal probieren.

Jetzt zu den vielen Endstufen:

Wenn man die Eton PA 5002/5402 (ihr habt im übrigen die Zapco 500 vergessen :D ) mal als Standart nimmt (und bei einem Gebrauchtpreis von unter 300 EUR kann man das inzwischen wohl :stupid: ) welche von den teureren Stufen wäre denn wirklich klanglich nochmal ein Schritt nach vorne?
Auf die Leistung soll es jetzt nicht so sehr ankommen, viel mehr als 600 W verträgt der Eton im geschlossenen Gehäuse (zumindest Laut Simulation) eh nicht.

Also, welche von den Stufen sind nochmal deutlich besser als die Eton und warum?

Gruß
Tobi
 
ich würde ne 5002 nehmen ..

die sind noch richtig zapcolike
die neuen ETON werden dort produziert wo die Audiosystems herkommen

also denk ich auch .. angelehntes schaltungsdesign
 
saddevil schrieb:
ich würde ne 5002 nehmen ..

die sind noch richtig zapcolike
die neuen ETON werden dort produziert wo die Audiosystems herkommen

also denk ich auch .. angelehntes schaltungsdesign

Das klingt aber irgendwie abwertend....

Ist eine Masterstroke, die K Serie .... nicht auch dort produziert worden?

Ich habe die neuen Eton noch nicht gehört und bin mal gespannt, was sie können oder auch nicht können.

Gruß

Marco
 
eben .. da bleibt nur abzuwarten bis die ersten sich verkauft haben ...

ich wollt damit nur sagen das die neuen komplett anders sind ..
eben nicht zu vergleichen mit der 5002 oder 5402

mich würde es aber mal interessieren ..
 
Zurück
Oben Unten