Welcher Sub? Kann mich nicht entscheiden

Moe

Super Moderator
Teammitglied
Registriert
02. Nov. 2006
Beiträge
22.719
Real Name
Martin
Ich bin immernoch auf der Suche nach dem Passenden Sub oder den Subs?!

Die Sachen aus der Sig sind vorhanden + P88RS (TMT war bei 24dB 63Hz getrennt und gefiel ganz gut).
Ich höre nahezu alles, aber will, dass es richtig knackig, also extrem dynamisch und schnell klingt, bin kein Freund von extremem Tiefbass. Sollte also wirklich staubtrocken und schnell sein und brauch eben nicht extrem tief gehen :D

Habe gestern mal den SPL Dynamics Pro 12D im BR gehört und der war mir eigentlich zu fett, eher so für HipHop etc. höre aber eben viel House und Rock etc. und war so begeistert von der Dynamik beim Steffen (SLK-LE) mit dem Eton Hex, da dachte ich mir so nur besser willst das auch und das war schon sehr geil :taetschel:

Auto steht noch nicht fest, weiß daher nicht, wieviel Platz ich habe, deswegen am Besten immer gleich mal mit ungefährem Volumen angeben.

Im Moment dachte ich an 1xML3000 oder vielleicht eher 2xML2500 (die müssten ja noch schneller sein, bei gleichem oder mehr Tiefgang durch mehr Membranfläche?! Aber eher GG oder BR? Wieviel Liter Volumen.
Weiterer Kandidat JL 13W6v2, da haben mir aber viele gesagt, dass der auch angefettet spielt, stimmt das? Habt ihr weitere Kandidaten zur Auswahl, die den Kriterien entsprechen? Vielleicht der HX300D?

MfG Moe
 
Haja da gibts sehr viele Woofer die in Frage kommen. Da dein Frontsystem tief getrennt ist sollte so ziemlich jeder hochwertige Sub schnell genug spielen.
Davon abgesehen ists auch eine Gehäusefrage wie schnell und trocken ein Sub spielt. Ein peak ist nie schnell. Wenn Phase und Laufzeit zur Front nicht passen dann wird der Sub auch nicht schnell sein.

Eventuell schaust bzw hörst dir mal die 35er, 91er oder 95er Serie an von DD. Am besten beim Händler...

Gruss
 
Die Trennung muss ja nicht final sein, kann ja auch sein, dass aus Pegelgründen etc. das FS etwas höher getrennt wird. Ich hatte bisher nicht das Gefühl, dass jeder hochwertige Sub so schnell spielt, wie ich das gern hätte :D Kann mich auch irren, lasse mich gerne eines Besseren belehren?!

MfG Moe
 
Das könnte an oben genannten Gründen gelegen haben!

Wenn Gehäuse/Phase/Laufzeit passen DANN sollte jeder hochwertigere Sub bei einem tief getrennten Frontsystem schnell genug sein.

Gruss
 
Also der ML3000 wäre natürlich schon sehr fein. Würde da mal geschl. ca 29L vorschlagen, da wirst dann nichts vermissen............. :bang:
 
Klingt schonmal sehr gut, vorallem weils nicht soviel Platz wegnehmen würde, wieviel Volumen bräuchte denn dagegen ein ML2500 im GG bzw. dann eben 2 :D

Kann übrigens jemand was zum JL 13w6v2 sagen, vielleicht auch im Vergleich zum Mille, vom Klangcharakter her?!

MfG Moe
 
ich kenne leider nur den hertz mille 38er und den 12w6v2.

den mille aus einem grossen geschlossenem und grösserem br gehäuse, den w6 aus einen kleineren geschlossenem und einen bandpass.

jl geschlossen klein:
+schön präzise
+hab ihn gut vorne einfügen können
-untenrum geht ihm etwas die luft aus

jl im bp :
+deutlich mehr pegel (obenrum)
+/- relativ hart
-leider auch kein extremer tiefgang

mille 38 im br:
+tiefgang
+pegel
+schnell
+spielt einfach irgendwie passend

mille 38 grosses cb :
ähnlich wie in br nur eben ohne den boost untenrum. spielt troztudem schön durch, wie es sich gehört.
von den parametern her gehört er wohl eher ins cb, br sollte man imho aber trotzdem testen.
wenn ma zeit ist, werde ich vllt mal die kleinen hertzvorschläge testen.

man kann pauschal nicht sagen, dass ein 38er langsamer ist als ein 25er.
ausser dem grösseren platzverlust, würde für mich nichts gegen einen 38er sprechen.
falls du dir den mille kaufst, sei am anfang nicht enttäuscht - er klingt richtig schlecht.
es ist extrem, wie er sich in der ersten paar monaten noch verändert.
ich bin vom w6 auf den mille umgestiegen und beräue es auf keinen fall. das ist der sub für mich :)
was ich vllt noch gegenhören würde, wäre der neue morel ultimo.
wenn das buget auch ein wörtchen mitredet - hx380.




mfg eis
 
Kann ich mich nur anschliessen, mein 38iger Stroker ist bis jetzt der schnellste 15" den ich gehört habe und steckt so manchen 30iger locker in die tasche. Klanglich auch top im soundquality Bandpass. Wäre vielleicht auch noch ne möglichkeit, damit wärst sicher bei House und rock sehr zufrieden. Tiefbass ist zwar jetzt net so extrem, kommt aber auch auf die einbauart auto und so weiter an.

Gruss Andre
 
oder ins regal von Atomic. hab da auch mal einen ins Auto geschmissen, war auch gut (weiß die genaue Bezeichnug net, irgendwas um die 270€!?)

Exact PSW 308 is auch extrem knackig, auch im BR und geht ab ca 300W los.

Aber der Mille ist halt auch top und schaut besser aus ;)

kommt immer auf den Geldbeutel, die Endstufe und aufs Testenwollen drauf an :)

Händler--> Kiste reinschmeißen --> kaufen, oder net
 
ich werfe mal einen Atomic Quantum ins Rennen.
BR 45 - 50 Liter.
Sehr schnell, trocken, drückt und klingt :-)
Ansonsten wäre noch ein Beyma Power 12 zu empfehlen.
Ebenfalls sehr sehr schnell nur untenrum nicht ganz so tief aber ein toller Klangwoofer und meiner Meinung nach für Rock oder Techno einer der besten.

alfi
 
Polk DB10 macht bei jeder Art von Musik Spaß! Leider sehr selten und gebraucht :kopfkratz: zu bekommen. Zeichnet sich durch natürliche Musikwiedergabe aus, passt sich perfekt an das FS an, schnell, präzise kontroliert, GÜNSTIG und kommt mit rund ~20 l GG aus
 
Wenns sehr schnell, staubtrocken und nicht so tief spielen soll, würde ich mir den Power 12 von Beyma anhören. Der macht genau das, was du suchst.

Der Xmax 12 würde zwar noch einen drauflegen, kostet aber ungefähr das doppelte und wird nr noch auf bestellung gebaut.

Gruß Christian
 
Shadowtattoo schrieb:
Kann ich mich nur anschliessen, mein 38iger Stroker ist bis jetzt der schnellste 15" den ich gehört habe und steckt so manchen 30iger locker in die tasche. Klanglich auch top im soundquality Bandpass. Wäre vielleicht auch noch ne möglichkeit, damit wärst sicher bei House und rock sehr zufrieden. Tiefbass ist zwar jetzt net so extrem, kommt aber auch auf die einbauart auto und so weiter an.

:D ...dabei hast du ihn ja "nur" im doppelbandpass... hör ihn dir am 20.10/21.10 auf dem deutschen AYA-finale mal beim "MichlB" (oder bei mir) im serienbandpass an... das ist nochmal ein krasser unterschied... zu dbp!

gruß huebi
 
Der Beyma kostet doch ''nur'' 300€oder habe ich das falsch in Erinnerung, wenn der Xmax 12 das doppelte kostet bewegt er sich doch im Preisbereich des Mille, daher ... aber suche eben schon rigendwie nen Allrounder, aber eben mit absolutem Fokus auf Schnelligkeit, Präzision und harten Kicks.

Ach Menno es wird ja immer schwieriger statt einfacher ;(

MfG Moe
 
Der ml 2500 will 19 l cb und spirlt da sehr tief und mit wirklich schönem kick und staffeung.

Der ml-3000 will mehr Platz um sein Potential zu entfalten (frag mal den SPHINX evtl auch mit Y)

Ich würde wenn die Leistung vorhanden ist und platz für 38l netto 2 ml 2500 vorziehen.
Ist zwar etwas kostspieliger, aber die 2,3 hz die der grosse Tiefer spielt macht der kleine durch bessere impulsivität und kick locker wieder wett und bei mir glaubte am Anfang keiner, dass das alles EIN 25er in so einem winz Kistchen spielt.

Quantum etc ist imho nicht vergleichbar, hatte selber 2.

grüsse
 
Welchen SPL Dynamics Pro hast du gehört? MK4 oder MK5?

Weil wenn du sagst ein MK5 spielt fett, dann schlag dir mMn nen JL Audio gleich ausm Kopf ^^
Also ich kenne ihn als 25er, 30er und 38er und finde ihn alles andere als Fett.
An welcher Stufe hast du ihn denn Gehört und was für ein Bassreflexgehäuse?

Ich höre mit dem 38er von SpeedMetall über Trance bis hin zu HipHop oder auch Instrumental alles!

Ansonsten mal nen DD wenn es Knochentrocken sein soll ^^

Gruß Benny
 
38L geht ja noch ... Bandpass wird mir wohl vom Platz her zu heftig ...

*2xML2500
*ML3000
*Beyma Power 12 / Xmax 12
*Polk dB 10

Tendiere wohl immernoch zu den Milles, könnte ja erstmal einen probieren und wenns vom Druck / Teifgang ne reicht, noch nen zweiten. Wieviel Leistung wollen die denn sehen, um zu Höchstform aufzulaufen?

MfG Moe
 
Nach möglichkeit würde ich die Woofer mal Probehören.

Den 25er Mille und den Power 12 habe ich schon gehört. Der Mille beim fool und kann seine Aussage bestätigen.
Es sind beides klasse Woofer.

Was schnelligkeit und trockenheit angeht, hat der Beyma die Nase vorne.
Druck und Tiefgang sind beim Mille besser.
Präzision finde ich bei beiden recht ähnlich, der Beyma gefällt mir da aber etwas besser.

Gruß Christian
 
@ Laywer, hast den Beyma dann aber in Br gehört oder? Ist der auch Pegeltechnisch so robust, wie der Mille?

Es war dieser:
http://www.hificorner.de/pd795577947.htm

Hatte mich auch gewundert, weil ich vorher nur positives von dem gehört hatte und war klanglich für mich ne volle Enttäuschung. Ihr redet von dem?

http://www.powernetshop.at/spl-dynamics ... spule.html

MfG Moe

*2xML2500
*ML3000
*Beyma Power 12 / Xmax 12
*Polk dB 10
*DD 35xx / 91xx / 95xx
*SPL Dynamics Pro

Mmh ganz schön lange Liste, fragt sich welcher von denen nun was besser kann, als der andere?! Habe leider grad kein Auto mit Anlage um gegenzuhören, aber würde gerne alle Komponenten zusammen haben, wenn neues Auto da ist, um den Einbau zu machen und endlich auch mal Musik hören zu können, bin das letzte mal 2Jahre mit unkomplettierter Anlage rumgefahren (ohne Sub immer wieder anderes FS, hab ich kein Bock mehr drauf, will von vornherein geil Musik hören!) :cry:

Gibt es zufällig irgendeinen Händler, der ein Hertz mIlle FS verbaut hat und bei dem ich die genannten Subs bzw. ein paar davonmal gegenhören kann in Verbindung mit dem Mille?
 
Hallo Martin,
ich habe die ML1600 und den Beyma 12 verbaut.
MMn harmonieren diese beiden sehr gut zusammen. Pegel und Tiefgang reichen für mich vollkommen aus, ich bin aber auch kein extremer Pegelhörer, mir kommt es auf die Musik an ;)

Schönen Sonntag,
Holger
 
Zurück
Oben Unten