Welcher Schutz für 19mm HT

Barney@Moes schrieb:
Häng einfach einen 4µF Kondi in die Leitung als Schutz vor zu tiefen Frequenzen (zusätzlich zu deiner aktiven Trennung).

Wenn wir das jetzt auf 20µF erhöhen bin ich dabei :)

Bezüglich zu viel Leistung stimm ich dir zu, da bluten eher die Ohren als das die HTs sterben.

Davon mal abgesehen, nehmen wir mal an der HT verträgt 4W Fullrange, das ergibt bei einem Wirkungsgrad von 91dB schon schlappe 97dB Schalldruck am Ohr...das ist schon ziemlich laut im Hochton. Von daher würde ich mir keine großen Gedanken um den Schutz machen.
 
Gut, ihr habt mich überzeugt. Einen PTC werde ich wohl nicht brauchen.

Aber einen einfachen Hochpass zum Schutz tiefer Frequenzen finde ich wirklich nicht verkehrt.
Hat man durch einen Kondensator überhaupt klangliche Einbußen? Oder unschöne Frequenzverbiegungen?

Ein 4µF hat einen Hochpass nahe 10kHz bei 6dB/Okt. zur Folge. Richtig?
Ein 20µF widerum ca. 2kHz.

Der Hochtöner kann wohl ab 2,5kHz bei 12 dB/Okt. eingesetzt werden und so weit will ich das auch testen können.

Der 4µF müsste doch trotz der flacheren Kurve der Aktivweiche zuvor kommen?

Es müsste, meinem Verständnis nach, eine passive Trennfrequenz gewählt werden, die tiefer (oder kanpp gleich) der minimalen Aktiven ist, sich jedoch nicht negativ ins Geschehen mischt.
Ich hätte jetzt so mit maximal 3 kHz gerechnet.

Wie tief darf man überhaupt trennen, um noch einen Schutz zu gewährleisten?
fs liegt bei 1080 Hz.
 
oecke schrieb:
Ein 4µF hat einen Hochpass nahe 10kHz bei 6dB/Okt. zur Folge. Richtig?
Ein 20µF widerum ca. 2kHz.

wenn du das errechnet hast nach gängigen formeln kannst du das auch gleich wieder vergessen denn die liegen in der realität sowieso daneben :!:


ich würde da nix im signalweg setzen solange es keine probleme mit diversen ein und ausschaltploppen gibt !

Mfg Kai
 
Zurück
Oben Unten