Welcher Schutz für 19mm HT

oecke

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Apr. 2008
Beiträge
433
Real Name
Björn
Moin Moin.

Ich habe die vifa OX20SC00-04, die ich nun aktiv über das PXA-H100 betreiben will.

Die Hochtöner will ich mit einem Polyswitch vor Überlast schützen, weiss aber nicht welcher dafür richtig ist.

Von den RXE 075 habe ich noch welche liegen, passen die?

Wenn ihr mit der vifa Pille keine Erfahrung habt, welcher Polyswitch würde für den HX20T4 oder den D19 der Richtige sein?


Danke & Gute Grüße,
Björn
 
:kopfkratz:
linkes und rechtes ohr

ich selber hör auch gern mit pegel aber hochtöner hab ich noch keinen geschafft

Mfg Kai
 
Ist ja auch egal warum ich den Hochtöner schützen möchte. Ich finde ihn halt schützenswert. ;)

Der exact! soll laut Datenblatt angeblich 25W vertragen können. Das kann ja nicht sein, oder? :kopfkratz:

Laut Strassacker PTC Berechner verträgt eine 25mm Kalotte 8 Watt, eine 19mm Kalotte nur 4 Watt...

Dann hätte ich beim vifa maximal auf 5 Watt getippt...?! :eek:

Den vifa, denn er ist ja kein D19 ;), habe ich bestellt.

Und ja, er klingt echt super. :bang:
 
oecke schrieb:
Der exact! soll laut Datenblatt angeblich 25W vertragen können. Das kann ja nicht sein, oder? :kopfkratz:
Ist doch egal was Exakt schreibt.
Ich hab meinen Damals 115watt gegeben (Steg k 4.02). Und hab nur extremen pegel mit ihnen gehört :taetschel:

Schützen musst die HT´s auf gar keinen fall.
 
fusion1983 schrieb:
Ist doch egal was Exakt schreibt.
Ich hab meinen Damals 115watt gegeben (Steg k 4.02). Und hab nur extremen pegel mit ihnen gehört :taetschel:

Schützen musst die HT´s auf gar keinen fall.


was für HT hattest du?
 
fleischi0815 schrieb:
was für HT hattest du?

Ist doch wurscht. Du kannst an jeden HT ne Endtufe hängen, die theoretisch 115W rausschmeißen könnte.
Ich kenn Leute, die ihre 3Ohm-Hochtöner an ner ARC SE 2150 rumfahren...die leben noch. (~250 "mögliche Watt" pro Hochtöner) ;)
 
oecke schrieb:
Der exact! soll laut Datenblatt angeblich 25W vertragen können. Das kann ja nicht sein, oder? :kopfkratz:

Laut Strassacker PTC Berechner verträgt eine 25mm Kalotte 8 Watt, eine 19mm Kalotte nur 4 Watt...

Dann hätte ich beim vifa maximal auf 5 Watt getippt...?! :eek:

Die Belastbarkeit ist stark vor der Trennung abhängig, daher differieren die Angaben. Manche geben die Belastbarkeit Fullrange an, dann kommen sehr niedrige Werte, andere bei einer bestimmten Trennfrequenz, dann kommen wiederum hohe Werte...
 
Stefan schrieb:
fleischi0815 schrieb:
was für HT hattest du?

Ist doch wurscht. Du kannst an jeden HT ne Endtufe hängen, die theoretisch 115W rausschmeißen könnte.
Ich kenn Leute, die ihre 3Ohm-Hochtöner an ner ARC SE 2150 rumfahren...die leben noch. (~250 "mögliche Watt" pro Hochtöner) ;)
Da kann doch was nicht stimmen.

Subwoofer rauchen ab, aber nen Hochtöner mit 100-200W beschicken. :kopfkratz:

bimbel schrieb:
oecke schrieb:
Der exact! soll laut Datenblatt angeblich 25W vertragen können. Das kann ja nicht sein, oder? :kopfkratz:

Laut Strassacker PTC Berechner verträgt eine 25mm Kalotte 8 Watt, eine 19mm Kalotte nur 4 Watt...

Dann hätte ich beim vifa maximal auf 5 Watt getippt...?! :eek:

Die Belastbarkeit ist stark vor der Trennung abhängig, daher differieren die Angaben. Manche geben die Belastbarkeit Fullrange an, dann kommen sehr niedrige Werte, andere bei einer bestimmten Trennfrequenz, dann kommen wiederum hohe Werte...
OK, das macht Sinn.

Ein PTC ist doch dafür da, den HT zu schützen, wenn die Trennung (aus welchen Gründen auch immer) nicht mehr gegeben ist?!
...oder wenn ein "schlechtes" Signal auf die Kalotte wirkt?

Also nehme ich einfach die Werte, die mir der Strassacker Rechner vorgibt?
 
Moin,

nur weil man HT an eine Endstufe, die mehrere hundert Watt leisten KANN, hängt, heißt das noch lange nicht, dass man die HT auch mit mehreren hundert Watt beschickt!

Gabor
 
Hi!

Mein HX20T4 hängt auch nur an einer normalen Weiche.... irgendwas mit so 5500Hz/18dB
Der kann die Leistung die er von einer Steg K2.02 auch ohne Probleme ab...

Einzig unsauber wurde er als er mal gezwungen wurde die Frequenzen des MTs zu spielen (und umgekehrt) :ugly:
Hat er aber ohne Probleme überstanden :stupid:



Grüsse
 
HaiVieh schrieb:
Moin,

nur weil man HT an eine Endstufe, die mehrere hundert Watt leisten KANN, hängt, heißt das noch lange nicht, dass man die HT auch mit mehreren hundert Watt beschickt!

Gabor
Das ist mir bewusst. So wurde es aber dargestellt.

Welche Begründung gibt es denn, einen Hochtöner aktiv an einer hochpotenten Endstufe zu betreiben, wenn der Regler in Richtung minimum steht?

Und sowas schützt den HT ja auch nicht wirklich... :eek:
 
oecke schrieb:
Da kann doch was nicht stimmen.

Subwoofer rauchen ab, aber nen Hochtöner mit 100-200W beschicken.

Deswegen schrieb ich "mögliche Watt".
Heißt wie gesagt noch lange nicht, dass die Leistung auch ankommt. :thumbsup:

/Edit

oecke schrieb:
So wurde es aber dargestellt.

Nö, lies meinen Beitrag. :) Falls du damit nicht meinen Beitrag meinst, will ich nichts geschrieben haben.

oecke schrieb:
Welche Begründung gibt es denn, einen Hochtöner aktiv an einer hochpotenten Endstufe zu betreiben, wenn der Regler in Richtung minimum steht?

Reserven. Der Gainregler interessiert dabei wenig...seine Stellung ist prinzipiell vom Vorverstärker abhängig.

Aber mal allgemein:
Ich kenn von KEINEM meiner Lautsprecher eine Belastbarkeitsangabe. weder fullrange, noch irgendwie gefiltert. Die werden einfach angeschlossen und gut.
 
in Spitzen könnte das sein. Da Musikmaterial sehr viel crest-Faktor hat, ist der durchschnittliche Pegel gering und die Spitzen sind hoch.

Viel Leistung an der Musikanlage schadet nicht und lässt die Anlage unter Pegel lockerer spielen.
 
Barney@Moes schrieb:
Hi!

Mein HX20T4 hängt auch nur an einer normalen Weiche.... irgendwas mit so 5500Hz/18dB
Der kann die Leistung die er von einer Steg K2.02 auch ohne Probleme ab...

Einzig unsauber wurde er als er mal gezwungen wurde die Frequenzen des MTs zu spielen (und umgekehrt) :ugly:
Hat er aber ohne Probleme überstanden :stupid:



Grüsse
Normale Weiche? Sprich Passiv?

Ich will ja aktiv trennen. Egal wie, es kann sich ja mal verstellen. Bei passiven wohl eher nicht. ;)
 
Wenn die Weiche irgendwie zu Ungunsten der Belastbarkeit des Hochtöners verstellt wird, wirst du das spätestens merken, wenn du etwas lauter drehst. Dann guckst halt nach.

Ein Hochtöner ist nicht so empfindlich, wie man das anhand seiner Größe annehmen könnte...
 
Wie auch immer...

Natürlich muss ein Verstärker mit Leistung im Überfluss nicht unbedingt schlecht sein.
In meinen Augen jedoch überflüssig, wenn er nur nen Hochtöner betreibt.

Denn, ich habe diesen Hochtöner + 16er TMT mit einer passiven Weiche an ner Enstufe mit max. 35W betrieben. Und das ging schon sehr laut.


Trotzdem möchte ich einen PTC benutzen und werde mich dann halt einfach an die Strassacker Vorgaben halten. Es kann nicht schaden und ausbauen kann ich den immer noch.

:beer:
 
Hallo!

Ich will ja aktiv trennen. Egal wie, es kann sich ja mal verstellen. Bei passiven wohl eher nicht. ;)

Sag mal um was geht es dir jetzt eigentlich?
Schutz vor zuviel Leistung oder Schutz vor zu tiefen Frequenzen?

Häng einfach einen 4µF Kondi in die Leitung als Schutz vor zu tiefen Frequenzen (zusätzlich zu deiner aktiven Trennung).
Und mach dir keine Sorgen um zuviel Power! Der HT wird lauter können wie zu ;)



Grüsse
 
Zurück
Oben Unten