Welcher Scanspeak Ht ist empfehlenswert?

Schooli

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Mai 2011
Beiträge
1.384
Real Name
Stefan
Hallo..

Spiele mit dem Gedanken einen der folgenden Scanspeak hts zu testen!
D2004/602000, R2004/602000, D3004/602000, R3004/602000...

Vielleicht kann mir jemand sagen, welchen Ht man am ehesten testen sollte!


Lg Stefan
 
Warum?
Was kann dein jetziger nicht was der neue besser können soll bzw was versprichst du dir davon?

Der vifa kommt ja sogesehen ausm gleichem Haus...
Da müsste man zuerst schauen welcher am artverwantesten ist mit deinem vifa usw


Es könnte natürlich auch nur stöhnen auf hohem Niveau sein.

Vielleicht solltest du mal deine Trennung überdenken oder die flankensteilheit und oder oder... ?!


Ist mal ne Idee am Rande!
 
@TE, bitte auch mal die Signatur anpassen. Es gibt kein Pioneer P99RsII ;) der nennt sich P99RS :keks:

:beer:
 
Also es ist nicht so, dass ich irgendwelche Probleme mit dem Vifa habe, ich will bloß mal was neues antesten, eher aus Langeweile usw...
 
Der Dominic gibt gerade D3004 für nen guten Preis ab... Schnapp sie dir, bevor ich schwach werde.
 
Keiner der mir da weiter helfen kann?
Hat schon mal jemand welche im Auto hören dürfen?

Lg Stefan
 
Schreib doch den Dominic mal an. Der dürfte die alle sehr gut kennen.
 
Der R2004 läuft bei mir und das auch sehr gut.
 
Moin

der am weitest verbreiteste von den genannten ist der D3004/602000

Das liegt daran das er von den Einbaumaßen noch akzeptabel ist , ein wirklich ordentliches Klirrspektrum aufweist und auch sauber läuft.

Im Gegensatz zu den "alten" Scan Speak D2904 ziehen sie obenraus nicht an und haben einen "runderen" soundcharakter.

Die Ringstrahler Version ist leiser und zieht obenraus etwas mehr an.

Die 19mm Versionen , also D2004 sind gleich nochmal ein Stück leiser , laufen dafür allerdings etwas höher raus.

Im Direkten Vergleich konnte ich keinen wirklichen Auflösungsvorteil der 19mm Kalotte hören.


Wie Jannek schon sagte habe ich 3 Stück des 3004/602000 im Flohmarkt.

Das ist ein wirklich guter Hochtöner der in Deiner Kombie einen top job machen würde

Grüße

Dominic
 
Ne, aber was immer gut war wird sicherlich nicht abgeschafft....
Ich sag mal so, ich hoffe, dass sie stattfindet:hippi:
 
Ohhhh ist nicht im Hirn angkommen, bin nich nicht ganz wach...:wall:

Wobei er hat nichts zum kleinen Ringstrahler geschrieben:kopfkratz:
 
Ich bin bestimmt da! Pegelprobleme habe ich am HT nicht. Die neue P Six die ich nun habe, ist eh 2 db lauter als die alte.

Kannst natürlich auch jederzeit bei mir vorbei gekommen.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Die Ur Scans hätte ich hier im neuwertigen (reconed) Zustand. Gerne auch testbar bei Bedarf.

Haben immer egal an welcher Stufe fein gespielt.
 
wie sind die Beryllium HT von Scanspeak?


Die Beryllium HT gibt es halt nur mit großer Frontplatte.
Ich hatte mal die erste Version, die auch in der Klang & Ton Nada verbaut ist.

Fand ich schon einen klasse Ht, leider kenne ich keinen Vergleich zu den anderen Scan HTs.
Preis-/Leistung mag bei anderen Scan HTs deutlichst besser sein, aber mir hat er sehr gut gefallen.


Gruß Christian
 
Hi!

Sind wir hier nicht im Klangfuzzi-Forum, wo komplette Innenausstattungen der Fahrzeuge neu gemacht werden?
Da sollte es doch kein Problem sein, drei Schrauben einer Frontplatte zu lösen.
Dann bleibt ein Hochtöner mit 77mm Durchmesser und 22mm Tiefe übrig.
Entweder bearbeitet man dann die Frontplatte oder baut ihn einfach so ein.
Wie sich das auf den Frequenzgang und das Abstrahlverhalten auswirkt ist aber ein ganz anderes Thema.

IMG_20151002_091554.webp

Leider kann ich keinen direkten Vergleich zwischen dem BE und anderen Scan HT ziehen.
Dazu sind die Einbaubedingungen zu verschieden und Messungen habe ich keine.
Dominic meinte aber, dass sich der 6600 deutlich gutmütiger verhält als der 6640.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Zurück
Oben Unten