Welcher MT/Breitbänder spielt unter 200Hz

indian66

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Jan. 2006
Beiträge
680
Bin auf der Suche nach einem MT/Breitbänder der auch unter 200Hz bis ca. 100Hz noch einigermaßen Pegel macht.
Das Chassis darf 100mm-ø haben und ca. 50mm tief sein.
Einbauort wird die Tür in einem 1er BMW sein, also quasi "free air".
Die anderen Komponenten sind im HT-Bereich der AA25G² und als TT der 20er Aura, bzw. ein Exact WCA178.
Das Problem beim 1er ist ja bekannterweise, dass die TT unter dem Sitz sind und deshalb kaum wirklich über 150Hz hinauspielen können.
Momentan dient als MT der Omnes BB3.01. Damit tut sich da zwischen 100 und ca.200Hz ein ziemliches Loch auf, dass sich vor allem in fehlendem Grundton bemerkbar macht.
Sicherlich wird es sinnvoll sein den vorhandenen max. Einbau-ø von 100mm auszunutzen, was der Omnes momentan nicht tut. Evt. Wäre es mögl. ein winziges GG an die TVK zu zaubern, ansonsten läuft der MT quasi Free-Air.

Im Auge hatte ich hierzu folgende Chassis:

AA110Neo/2
Scan 10F
Focal 100KRS
Eton 100RS (Diabolo/BMW)
(Focal Utopia Be)

Hier fragt sich, ob man bei einem 100mm Chassis überhaupt ein wenig Grundtonwärme erwarten kann.
Für Empfehlungen und Erfahrungswerte bin ich gerne empfänglich.

LG Tom
 
Hätte jetzt spontan auch auf die Hybrid Audios als Testkandidaten in die Runde geworfen.
Selbst zwar noch nicht gehört, aber aus nem Erfahrungsbericht weiß ich, dass er wohl ab 160Hz/24db auch mit Pegel Free-Air einsetzbar ist.
Wie das der L4 macht, weiß ich aber nicht. Auf jeden Fall würde ich mir die an Deiner Stelle mal ansehen und wenn möglich testen ;)
 
Hallo,

ein 3er läuft anders in der Türe als ein 1er oder 5er.

Grüße

Dominic
 
kai 1 schrieb:
Baut leider zu tief für die BMW-Türen.

Diabolo schrieb:
ein 3er läuft anders in der Türe als ein 1er oder 5er.
Und die Coupés mit Sicherheit wieder ganz anders. Hast du schon den ScanSpeak 10F in einem aktuellen BMW getestet ?

Werd bei mir voraussichtlich erstmal den Audio Development M40neo ausprobieren, aber bin ständig auf der Suche nach testenswerten Alternativen. Der Legatia L4 macht mich neugierig, interessant fänd ich auch den Morel Hybrid Ovation 4 - der müsste recht tief runter spielen können. Oder den Ground Zero GZPM 100 SQ Plutonium - zu dem ich aber leider noch garkeine Erfahrungsberichte finden konnte.
 
Hallo Catch.

Wir haben im 1er und 3er getestet + gemessen

A 100 Neo 1+2
M100XS
Eton Pro 100
Eton RS100
Focal 8er aus der BE Serie
Peerlesse 2,5" + 3"
Peerlesse HDS 100er
Revelator 12er von Scan
Scan 10F
Omnes BB 3.0
und noch ein paar andere....

Ist immer wieder sehr interessant wenn man so einen umfangreichen vergleichstest macht was da so rauskommt unter den gleichen Bedingungen und wieviel im Grundton doch die Türe/Einbauplatz an sich mit verantwortet. Ebenso wie weit man den MT nach vorne oder nach hinten setzt, bedämpft.

Grüße

Dominic
 
Masterstroke schrieb:
der 10F ist aber nicht wirklich für 200Hz geeignet...
Wieso? Bei mir läuft er zurzeit ohne TMT auch ab 200 Hz ohne Probleme. Bei einer Fs von 90 Hz sollte er das auch locker wegstecken ....

Gruß
Konni
 
Das sehe ich nicht so....

DER ( Der Scan 10f von Diabolo ) , welcher hier bei mir ist , kann 200 hz .. Sogar mit Dynamik !
nicht nur ein WENIG....
Wenn es einer kann dann der !


Schöne herzl. liebe Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian

W.
 
ich kann den neo 2 von anselm empfehlen.
hatte ihn mal zuhause ohne weichen in einer testbox und gehobene zimmerlautstärke war null problem für ihn. ab 200 hz wirst du ihn nur schwer kaputt kriegen.. :thumbsup:

kannst mal beim hersteller wavecor vorbei schauen.
 
Ich glaube hier gehts um nen Free-Air Einbau und da weiß ich nicht, ob das mit dem A100 neo bei so tiefer Trennung funktioniert...
 
Hallo,

der SCAN 10F kann +/- 2.6 mm linearer Hub, der hat mit 200 Hz und auch darunter nicht wirklich Probleme.

Das Problem liegt in der BMW Türe in diesem Bereich und nicht primär nur am Treiber an sich.


Im 3er Coupé als beispiel läuft ein 100er Eton runter bis 120 Hz, ganz relaxed und problemlos.

Grüße

Dominic
 
MANCHE eher WENIGER..
Viel WENIGER !!
andere bessser ! ( viel BESSER ! ) !!!!!!

soWIE andere genannte..
NULL Pegel bei 200 hz ( überTREIBung ).. aber von der SACHE ist`s so... !

Der FREQUENZGANG Zeigt NICHT !!! die Dynamikbereitschaft des Chassis !!!!!!

ANDERES blatt ! ( Dynamik & PEGEL ! )
( da "§§ knickt §§" sehr(st) vieles SCHNELL ein ! )


"mal" http://www.hobby-hifi.de LESEN / KAUFEN / Abonieren.. ( lohnt ! )
oder die KLANG & ton .....
Defizit an BASIS-wissen ! °°°auf-füllen°°° ( erGÄNzen ! )


schÖne herzl. losMÜSSENDE beste liebe Grüße aus HAMBURG!
Anselm Andrian

( probieren geht üBEr Studieren !!! ) TESTEN !!


W.
 
Hallo Anselm,

deswegen haben wir dann von den vielversprechenden Treibern Belastungstest´s/Kompressionstest gemacht in der Türe :-)

Grüße

Dominic
 
Zurück
Oben Unten