welcher LS in doorboards ca. 8l vol.

Moehsv

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Sep. 2009
Beiträge
80
Moin

ich hab mir günstig ein paar tür pappen geschossen in der E-bucht, möchte da ein Geschlossenes Doorboard bauen.

ich schätze mal das ich 8 liter raus bekomme.
welcher Lautsprecher würde dort gut zupassen ?
sollte auf jedenfall ein 16er werden leistung ist mehr als genug vorhanden (200watt rms)

fals das noch wichtig ist music richtung Hip-hop, RnB, usw.

MfG Moritz
 
also ich hab bei mir in der tür den Replay-master TMT laufen...hab ihn schon in vielen verschiedenen volumen getestet, die volumen lagen zwischen 6 und 12L...also er sollte auf jedenfall in deinen 8L laufen!

grüße!

was würdest denn eigentlich so ansich ausgeben wollen?
 
Bei der Musikrichtung würde ich auch mal über BR-Gehäuse nachdenken. Macht dann richtig Spaß! Passende Treiber gibt es einige, guck doch mal das Sortiment von http://www.lautsprechershop.de durch, die geben bei fast allen Treibern gleich Gehäusevorschläge mit, so dass Du recht schnell einen Überblick bekommst.

Ich habe Newtronics 16er in BR im Cabrio, das geht schon ganz gut, allerdings habe ich leider die kurzhubige Version der Treiber, es gibt noch eine Langhubige Version, die dann auch noch mal lauter kann. Die Chassis kosten 50 € und klingen für meine Belange schon sehr gut.
 
ok danke ich werde mir den Replay mal genauer anschauen.

preisspanne wäre so um die 250€
aber das wird erst nächstesjahr kommen wollte nur schon mal langsam mit den Doorboards anfangen.

andere frage:
was brauch ich eigentlich alles um ein geschlossenes Doorboard zu bauen ? (das wäre mein erstes mal mit GFK :D )

bzw. wie viel harz, matten spachtel usw. (pro seite bitte)
lieber mehr als zu wenig.

es gibt ja solche set's da is die rede von 1Kg harz und paar matten kommt mir ein bisschel wenig vor

ok ich denke ich habe für heute wieder genug genervt :hammer:
 
also ich hab alleine für die "rückwand" einer seite ca 1,5m² 450er matten und 2,5kg harz gebraucht...die front habe ich aus 15mm MPX gebaut!

grüße
 
Wenns vllt noch nen Ticken mehr als die 8 Liter werden, könnteste auch 2 A130 pro Seite verbauen (habe ich in je 9l GG) ;) Geht auch ganz ordentlich zur Sache ^^
 
DD W6.5

hab je Tür 2 in 12 Litern. einer sollte sich in 8 pudelwohl fühlen.
 
Morel Elate SW6 geht in 8-9L BR richtig gut... sollte gebraucht um die 250 zu haben sein...
 
Hab vorhin gar nicht dran gedacht: Klarer Fall für einen 18Sound 6ND430. Der ist für kleine BR-Gehäuse gemacht. Lehrbuchmäßig (Strassacker Tool) läuft der in 3.2 l BR ab 109 hz. Ich tippe mal, den in Deinen 8 l auf 80 hz abzustimmen sollte richtig Laune machen. Die Verschiedenen Versionen (16, 8 4 Ohm) scheinen unterschiedliche Parameter zu haben, ich habe dazu aber noch nix verifiziertes gefunden. Wollt eh immer mal schon beim Vertrieb anrufen, die das fragen. Könnteste auch zwei von in 8 l BR verbauen... :ugly:
 
Schau dir mal den Peerless SLS 6,5" an :) In deinem Volumen sogar BR machbar.
 
Moehsv schrieb:
BR wollte ich eigentlich nicht machen sollte geschlossen bleiben.
Warum? - Du kannst BR bauen und wenn's Dir nicht gefällt einfach das BR-Loch dicht machhen. Bei Deiner Musikrichtung jedenfalls bietet es sich wirklich an.
 
Um ehrlich zu sein ich habe keine Ahnung wollte einfach mal das Board Bauen und dann einfach mal zu sehen was da so geht.

Und dann wird entschieden welcher Lautsprecher kommt.


Es bleib auch ein 2wege System

MfG Moritz
 
Moehsv schrieb:
Um ehrlich zu sein ich habe keine Ahnung wollte einfach mal das Board Bauen und dann einfach mal zu sehen was da so geht.

Und dann wird entschieden welcher Lautsprecher kommt.


Es bleib auch ein 2wege System

MfG Moritz
Na dann probier mal ruhig BR. Hat - vor allem im 2 Wege Betrieb - auch noch den Vorteil, dass die Membran deutlich weniger auslenkt, was den Mitten zugute kommen kann. Dopplereffekt unnd so, kann man natürlich auch als Theorie abhaken, wenn man möchte. BR kann ein etwas schlechteres Impulsverhalten mit sich bringen, muss es aber nicht und für Deine Musikrichtung finde ich persönlich, dass der BR Sound absolut geil kommt.
 
nico, kannst du mir erklären, wie du den Dopplereffekt mit einem BR Gehäuse in Zusammenhang bringst? Vielleicht auch nur ein Link oder so :) Bei Wikipedia hab ich schon gelesen aber keinen Zusammenhang verstehen können.

Ich sehe beim BR Gehäuse vorallem weniger Hub und damit geringere Intermodulationsverzerrungen. Als Nachteil sehe ich in Mitteltonanteile, welche unter Umständen durch das Rohr ungewollt zum Hörer finden.
 
Verstehe nicht.. Irgend wer hat dann wohl mal den vermuteten Dopplereffekt bei Lautsprechern messtechnisch nachgewiesen. Wie stark der nun ausfällt soll Wayne mal ausrechnen. Ich wollte nun darauf hinaus, dass bei BR die Membran natürlich deutlich weinger Hub macht und man sich damit einfach ein gutes Stück von dem Problem entfernt. Evtl. hast Du mich falsch verstanden? Die Mitteltonanteile lassen sich ja einigermaßen in den Griff bekommen, wenn man das Rohr entsprechend "weg" vom Hörer ausrichtet. Was macht eigentlich ein geknicktes Rohr? - Sollte auch helfen, oder?
 
ich meinte wie sich dieser Dopplereffekt bemerkbar macht und wodurch er zustande kommt (also in jenem Beispiel). Ich verstehe den Zusammenhang einfach nicht...vermutlich bin ich zu doof :kopfkratz:
 
sicher wird BR besser für mein music geschmack sein aber da es mein erstes mal sein wird das ich ein doorboard baue wollte ich erst mal den einfachen weg gehen
 
bimbel schrieb:
ich meinte wie sich dieser Dopplereffekt bemerkbar macht und wodurch er zustande kommt (also in jenem Beispiel). Ich verstehe den Zusammenhang einfach nicht...vermutlich bin ich zu doof :kopfkratz:

Na der Effekt kommt durch die Membran, die einen großen Hub macht, also schnell einen großen Weg zurück legt und während dessen noch höher frequente Singale abgibt, quasi auf der Reise also. Bei Breitbändern haut das natürlich am meisten rein, bei einem Zwei Wege System sicherlich aber auch schon. Wenn da so 'ne arme 1 khz Schwingung von der Membran abgegeben wird, während die einen Reisenhub bei 80 hz machen muss.. Bei BR verkleinert sich das Problem, weil ja für den gleichen Pegel untenrum weniger Hub erforderlich ist.

Wodurch es sich bemerkbar macht? Kennen wir doch alle vom vorbeifahrenden Krankenwagen. Stell Dir mal den Krankenwagen vor, wenn der 80 x in der Sekunden vor- und rückwärts an Dir vorbeifährt... :ugly:

Ich hab's selbst noch nie probiert, aber leg doch mal Spaßenshalber einen 1 khz Sinus über 'ne Bassdrum oder einen tiefen Sinus. ich fahr immer 3 Wege, da bin ich noch nicht in Versuchung gekommen, das auszuprobieren, aber mich würde schon mal interessierren, ob man es wirklich hört. Wenn also ein Mitleser 2 Wege fährt, hätte ich am Ergebnis von dem Experiment Interesse.
 
Moehsv schrieb:
sicher wird BR besser für mein music geschmack sein aber da es mein erstes mal sein wird das ich ein doorboard baue wollte ich erst mal den einfachen weg gehen
Come on, da borhste ein Loch mit 'nem 3 € Kreisschneier und steckst ein BR-Rohr rein, dauert genau 1 Minute pro Box..
 
Zurück
Oben Unten