Welcher HU ist der bessere für 250€? Clari, Pio, Alpi.

Sersh22

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Sep. 2006
Beiträge
464
Hi Klangfuzzis,

der Preisverfall bei den Spitzenklasse-HU´s ist hammermäßig! Ich komm wieder auf dumme Gedanken, meinen inzwischen lieb gewonnenen Clarion 788 zu ersetzen. Es gibt den Pioneer DEH-P88RSII für 247,00€ und den ALPINE CDA-9886R für 239,00€. Welcher von beiden ist objektiv besser nach Klang, Einstellungsflexibilität, Ausstattung? Ich würde den Pio sofort nehmen, wäre da der USB dran. Zusätzliche Blackbox CD-UB100 für 80,00€ macht den Pio schwer konkurrenzfähig gegen den Alpine. Aber das Design! :hammer:

Hilft mir die Entscheidung zu treffen.
 
art-audio schrieb:

Klanglich wirklich besser als Alpi/Clari? Hat jemand alle drei gehört?
Ausstattungstechnisch spricht für Pio seitengetrennte Aktivweiche, einmalig in der Preisklasse. Dagegen steht aber "nur" ein 16-Band G-EQ. Kann man damit in der Praxis die betroffenen Frequenzbänden noch genau genug treffen? Alpine/Clarion haben z.B. 1/3 Oct P-EQ´s.

Der CDA-9886R hat die gleichen "Bass Engine Pro" Einstellungen wie 9815/9835/9855, sprich keinen seitengetrennten P-EQ, die Bänder können sich nicht überlappen, nur 0,1ms schrittige LZK? Das wäre das KO-Kriterium.
 
Das Pio sieht hochwertig aus und klingt auch so.

Niedlich finde ich Deine Bezeichnung mit "Spitzenklasse" :D , im Klangfuzzi-SQ-Bereich sind alle Geräte doch eher die Einsteigerklasse. Darunter lohnt sich SQ kaum, aber noch oben ist noch reichlich Luft.
 
Ab einem gewissen Level bin ich nicht mehr bereit z.B. 100% mehr zu zahlen um 20% Klanggewinn zu erhalten. Habe bereits 2k€ für teils gebrauchte Sachen investiert, es soll alles im vernünftigen Rahmen bleiben.
 
hi
das 9886 hat kein Bassengine Pro ,das gibt es nur in verbindung mit dem PXA-H100
 
Sersh22 schrieb:
Der CDA-9886R hat die gleichen "Bass Engine Pro" Einstellungen wie 9815/9835/9855, sprich keinen seitengetrennten P-EQ, die Bänder können sich nicht überlappen, nur 0,1ms schrittige LZK? Das wäre das KO-Kriterium.

Wenn Du den PXA H100 dazu kaufst, hast Du die neue "Bass Engine Pro". Da hat sich ein wenig getan.
Imprint und seitengetrennte Weichen sind die ersten Dinge, die mir spontan einfallen. Zumindest beim
9887. Musst mal bei Alpine die BDA des 9886 wälzen. Von sich aus kann das 9886 quasi nichts außer
Multimedia und gut aussehen.
 
Stimmt! Ich hab den 9886 mit dem 9887 vertauscht. Alpine ist somit aus dem Rennen.

Jetzt die wichtigste Frage, ist der Pio 88 besser als Clari 788? Hat jemand beide ausgiebig getestet?
 
Hi Sersh!

Zum Klang kann ich nicht viel sagen, dazu müsste man beide Radios mit identischen Einstellungen an der gleichen Kette hören.

Haptisch und optisch liegt imho das P88 weit vor dem 788.
Einstellungsmäßig sind sie ja beide recht ähnlich, das Pio hat ja wie erwänt nur G-EQ, dafür mehr Bänder als das Clarion.
Das Clarion dafür 3 Para Bänder pro Seite.
Da muss man abwägen was wichtiger ist, entweder der genauere EQ oder der, der an mehr Stellen eingreifen kann.

Das Pio erlaubt afaik zudem mehr Verzögerung, interessant wenn man den Bass ankoppeln will.
Das Clarion hingegen erlaubt es den HT Zweig tiefer zu trennen (630Hz vs 1,25Khz).
Interessant bei 3-Wege Teilaktiv oder BBs.

Gruß Fabian!
 
hi
naja,eigentlich ist es einfach,da du ja wert legst auf usb
 
Klanglich find ich das P88 besser als das 788er.
Aber es gibt nen kleinen aber feinen unterschied, warum ich doch lieber beim Clarion bleiben würde...
Der heißt Seitengetrennte Pegelabsenkung für jeden einzelnen lautsprecher.
Das ist der Punkt wo das P88 uninteressant wird, außer du fährst jeden Lautsprecher mit einem Monoblock an ;)

Spätestens beim feineinstellen via Messmikro wirst dich da ärgern.

Aber: Das Laufwerk des 788er ist grottig - dafür kann es so gut wie alles wiedergeben (MP³-CD, USB, iPod...)
Deshalb bin ich wieder beim clarion 958 gelandet.
 
BullHearly schrieb:
Aber es gibt nen kleinen aber feinen unterschied, warum ich doch lieber beim Clarion bleiben würde...
Der heißt Seitengetrennte Pegelabsenkung für jeden einzelnen lautsprecher.
Das ist der Punkt wo das P88 uninteressant wird, außer du fährst jeden Lautsprecher mit einem Monoblock an ;)

Nö, das P88 kann das auch.

Gruß Fabian!
 
GnuBeatz! schrieb:
Das Pio erlaubt afaik zudem mehr Verzögerung, interessant wenn man den Bass ankoppeln will.
Das Clarion hingegen erlaubt es den HT Zweig tiefer zu trennen (630Hz vs 1,25Khz).
Interessant bei 3-Wege Teilaktiv oder BBs.

Gruß Fabian!

Clarion kann den HT-Zweig bis 20Hz runter trennen. Es gibt kein Limit. Was ich noch gut finde, Subsonic (Hochpass) für den Sub-Zweig, Phasenumkehrung für alle Kanalpaare, unabhängige Pegelabstimmung für alle Kanäle, extrem starke VV-Ausgänge. Für den Pio spricht seitengetrennte Weiche (ob man die in der Praxis braucht?) und 36dB-Filtem im Sub-Zweig.

Ich will den USB-Anschluss nicht mehr missen, geht einfach nicht mehr. Jetzt ist die Frage: Pio 88+USB-Blackbox würde mich 330€ kosten. 788RUSB kann ich evtl. noch für 180€ verkaufen. Also 150€ die ich verlieren werde. Lohnt sich der Tausch, keine Ahnung! :kopfkratz:
 
BullHearly schrieb:
Klanglich find ich das P88 besser als das 788er.
Aber es gibt nen kleinen aber feinen unterschied, warum ich doch lieber beim Clarion bleiben würde...
Der heißt Seitengetrennte Pegelabsenkung für jeden einzelnen lautsprecher.
Das ist der Punkt wo das P88 uninteressant wird, außer du fährst jeden Lautsprecher mit einem Monoblock an ;)

Spätestens beim feineinstellen via Messmikro wirst dich da ärgern.

Aber: Das Laufwerk des 788er ist grottig - dafür kann es so gut wie alles wiedergeben (MP³-CD, USB, iPod...)
Deshalb bin ich wieder beim clarion 958 gelandet.

? Natürlich kann das P88 jeden LS einzelnd absenken, oder verstehe ich dich da grad etwas falsch?
 
BullHearly schrieb:
Klanglich find ich das P88 besser als das 788er.

Das Laufwerk des 788er ist grottig.

Ist der Clari 788 wirklich so schlechter? Laut Auto-Hifi hat Pio 88 26 Klangpunkte, Clari 788 aber 27 (ja, ja, ich weiss, Auto-Hifi). Clarion hat den zurückhaltenden smoothen Charakter. Wie klingt der Pio?
 
Sersh22 schrieb:
Ist der Clari 788 wirklich so schlechter? Laut Auto-Hifi hat Pio 88 26 Klangpunkte, Clari 788 aber 27 (ja, ja, ich weiss, Auto-Hifi). Clarion hat den zurückhaltenden smoothen Charakter. Wie klingt der Pio?

Womit wir bei fehlender Nachvollziehbarkeit von klanglichen Einschätzungen sind. ;)
Hol Dir doch einfach bei nem Bekannten mal nen Eindruck, fahr ne AYA an, frag mal Händler an,
ob Du das Pio evtl dort mal testen kannst (und kauf dann auch vor Ort anstatt im Netz).
Ausprobieren hilft ungemein gegen das "Katze im Sack" Problem.

BullHearly schrieb:
Aber: Das Laufwerk des 788er ist grottig - dafür kann es so gut wie alles wiedergeben (MP³-CD, USB, iPod...)

Geil, das Laufwerk liest auch iPods? :hammer:
Bisserl Spaß muss sein...
 
Stoack schrieb:
BullHearly schrieb:
Aber: Das Laufwerk des 788er ist grottig - dafür kann es so gut wie alles wiedergeben (MP³-CD, USB, iPod...)

Geil, das Laufwerk liest auch iPods? :hammer:

Der meint sicher den DSP + D/A-Wandler. :D
Grottig sind die auf keinem Fall. In Teilbereichen besser als mein alter CDA9815, Alpine klang aber räumlicher, heller, dynamischer. Wurde dadurch aber auch u.U. etwas giftig. Clari dagegen nervt nie, hat für meinen Geschmack aber etwas zu bedeckten Hochton. Das perfekte Gerät wär wohl für mich der Pio 99RS. Würde ich gerne gebraucht kaufen, wenn der Preis unter 500€ fällt.
 
Welche Musik hörst Du denn schwerpunktmäßig? Aus meiner Sicht hat ein Alpine mehr Drive. Ideal für Musik, die knallen soll. Pio und Clarion spielen ehrlicher und feinzeichnender. Vielleicht beeinflusst ja das Deine Entscheidung.

Wolfram
 
Querbeet, der Schwerpunkt vielleicht doch die elektronische Musik. Aber auch viel Rock/Hip-Hop. Natürlich auch die akustische Musik.
 
Zurück
Oben Unten