Welcher HT

Blackbone

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Aug. 2009
Beiträge
248
Bin mir bei der Wahl des HTs ncht ganz sicher.

Zum einen was das Prinzip angeht obs ein Ringradiator oder ein anders System sein soll.

Zum anderen obs welcher es den nun werden soll.

In der Auswahl stehen µ-Precision 5.28Mk 2, AA 25g , Vifa Xt by Gordon Taylor.
Spielen solen sie an einer Phase RS4 Aktiv mittels PXA getrennt.
Als MT werden entweder die MG10 oder die aa100neos2 eingesetzt.

Laufen sollen die HT erst ab 9 oder 10000Hz.

Als TT sind die DDA W6.5 im Einsatz. Musikrichtung ist mehr Instrumental weniger elektronisch.
 
Wenn Du so hoch trennen willst, warum nimmst Du dann keinen 19 oder 20mm HT? ;)
 
Was wären da die Vorteile? Und wer käme da in frage?


Und evtl. will man ja sein Konzept mal verändern mit verschiedenen Einstellungen spielen.
 
vorteil wäre evtl, dass der ht leicht zu verbauen wäre und das die bündelung erst später einsetzt :)
ausserdem lässt sich evtl geld sparen und man kann sich ein eis kaufen.



gruß seb
 
Finde ich gemein nur weil ich etwas kräftig bin :D
Aber Akkustisch bringts mir keinen echten Vorteil.
 
doch!
ein kleinerer HT macht einen schöneren Hochton. ;)
-> er bündelt später, hat also ein besseres Rundstrahlverhalten.
 
Und ist somit leichter zu verbauen. und verzeit es einem auch wenn er nicht so 100% ausgerichtet ist?

Welcher HT wäre da zu empfehlen auch in hinsicht auf den MT und die leistung der Amp?
 
Definitv bei dem Einsatzgebiet den D19 mal anhören, wirklich ein guter Hochtöner..!
Der A25G ist auch echt klasse jedoch löst er manchen zu gut auf :eek:

Ich hatte so ziemlich alles an HT die in dem Segment liegen..
Serie Z,Serie 7,A25G2,Supremo etc...
für das Geld wird dir beim D19 viel geboten. Wenn du unbedingt nen Ringradiator willst leg ich dir den neuem vom Diabolo ans Herz, den hab ich gerade zum testen da.. auch sehr gut aber nicht ganz mein Ding. Der geht diese Woche zurück denke ich und dann könntest du ja evtl den D19 und den Ringstrahler von ihm bekommen
 
Bei der hohen Trennfrequenz würde ich die kleinen Bändchen vom taurus (Karsten) nehmen!!!

Beste Grüße
Dirk
 
Du meinst die TEC Bändchen?

Ja hatte ich auch schon mal dran gedacht. Die D19 scheinen mir die gleichen wie die exact HX20 T4 zu sein?

Kennt jemand die GM ET 20 WS?
 
Hallo,

ich denke der Cyberloader meint den D19XS. Und der ist deutlich anders als der 20er von Exact.

Grüße

Dominic
 
Werf mal noch den Brax NOX20 ins Rennen.
Durfte ihn selbst schon hören und es war erstaunlich was aus dem kleinen Monster so raus kommt. Spielt sehr sehr geil und audiophil. Is mit 179€ für ein Brax-Chassis auch ein echtes Schnäppchen.
 
Blackbone schrieb:
Du meinst die TEC Bändchen?

Ja hatte ich auch schon mal dran gedacht. Die D19 scheinen mir die gleichen wie die exact HX20 T4 zu sein?

Kennt jemand die GM ET 20 WS?

Ja genau die meine ich! ;)
 
Blackbone schrieb:
Laufen sollen die HT erst ab 9 oder 10000Hz.
Ich würde mich nicht von vornherein auf solche Werte festlegen. Man muß schauen, wie die Chassis (insbesondere der Mitteltöner) in der Einbauposition tatsächlich laufen und erst danach sich Gedanken über die Trennung machen :beer:
 
ich würde mir auch mal den Vifa NE19VTS-04 und den Vifa NE19VTT-04 anschauen...
 
Würde mir den Brax auch gerne mal anhören. Ist der Alt oder Neu bei AF finde ich nichts auf der Seite.

Gruss
 
Zurück
Oben Unten