Welcher HT in bestehendem System für Rock/Metal/Electro?

YourKryptonite

wenig aktiver User
Registriert
21. Juni 2010
Beiträge
16
Hey zusammen! Kaum hier, schon die erste Frage. ;)

Setup wie im Vorstellungsthread beschrieben:

HU: P88RSII mit CD-IB100II iPod Interface
HT: Eton CX 260 Hochtöner aus dem RS161 Frontsystem (werden noch getauscht)
TMT: AndrianAudio 165G
Sub: Hertz HX 300
FS Amp: Eton EC 500.4
Sub Amp: Audison LRx 2.250
Zusatzbat.: Datasafe HX80

Der HT soll rausfliegen und dafür was neues kommen. Ich hab Empfehlungen für den Diabolo D19 und R25XS bekommen, was meint ihr?

Musikgeschmack ist sehr rock/metal/punklastig, kann aber auch gern mal in Richtung Acoustic, Musical oder auch Electro abdriften. Nen Allrounder wäre da sicherlich nicht verkehrt. :bang:

Vielen Dank für eure Hilfe. ;)
 
Ich habe den 5er von Micro Precision und bin total zufrieden mit ihm! Höre momentan alles mögliche und er macht immer eine gute Figur :)
 
ich würd sagen geschmackssache.
Die Andrian-Audio HTs find ich echt ordentlich. Machen passiv (natürlich einmessen/anpassen) eine echt super figur.
Ansonsten werden die Andrians auch gerne aktiv betrieben, wobei es mmn passiv einfach runder klingt.

LG
 
Hi,
was ist am Eton auszusetzen, zu "smooth"???

Dann evtl. nen Topas Soprano/µDimension XT2, Serie 5 ist auch nett, RS Audio Base oder besser der Pro sind sehr gut!!!
Gruß
 
Der eine Eton ist etwas am Kratzen bei höheren Pegeln. Und bevor ich nur einen HT austausche, dachte ich mir, dass ich dann in eins aufrüste.
Hab vergessen zu erwähnen, das FS wird aktiv angesteuert. ;)
 
Hallo,

Diabolo D19 finde ich klasse, bin mir aber ob dessen Pegeleigenschaften nicht sicher.

A25g2 bzw. andere andriansche Produkte sind klasse und jedenfalls einen Blick/ein Ohr wert.

Audio Development hat auch schöne Kinder, hier zu nennen: T100 für den budgetbewussten Käufer oder MM1 für den kompromisslosen.

Wie immer gilt: Gerade beim Hochtöner kommt niemand am Probehören vorbei.

Grüße

Flo
 
Hi,
Anselms HTs sind natürlich Spitze, bei AD würde ich zum T100r greifen, deutlich besser als der T100 und wie ich finde lohnt der Aufpreis nicht zum MM1.
Gruß
 
Hm, habe ich nicht deinen alten MM1 gekauft? :kopfkratz:

T100r habe ich leider nie gehört, beim T100 hat mich gestört, dass er nciht wirklich tief trennbar war und mir nicht sehr belastbar vorkam.

Grüße

Flo
 
Hm, ich wüsst nicht, wo ich die von euch genannten HTs probehören könnte...
Was könnt ihr mir zum Vergleich D19 / R25XS sagen? Den D19 und den R25A könnte ich mir anhören, den R25XS hab ich hier im Forum zum Verkauf gesehen - darum wäre das ganz interessant für mich. :)
 
...manchmal ergeben sich verrückte Zufälle...
Aber wie der Zufall so will, habe ich - nachdem ich gerade mit SebiF zwecks diesem HT geschrieben habe - unabhängig davon ein super Angebot für ein Paar ScanSpeak D2904 bekommen.

Was meint ihr - kann man die blind kaufen oder sollte ich um jeden Preis Probehören? Nicht, dass die HT top sind und der Rest kommt dagegen nicht an? ...wobei die 165G TMT ja doch schon potent sind. :D
 
Hi,
im Prinzip musst du selbst entscheiden was dir gefällt, das können wir dir nicht abnehmen, wir wissen nicht was dir gefällt, also probier es aus.
Gruß
 
Andrian Audio A25T finde ich für diese Musikrichtung wirklich gut... der G schält dann noch einiges mehr an Details raus aber wie immer gilt die Kette macht es.

Der besagte µ-Dimension gefällt mir persönlich richtig gut... kann Pegeln ohne Ende und wird eigentlich nie scharf, also ich habs net hinbekommen das er mich nervt...

Von daher wäre es eigentlich echt nicht verkehrt wenn du da mal probehören würdest, allerdings macht das halt in deinem Auto bei deiner Ausrichtung eben am meisten Sinn.

Mfg Dirk
 
Hi,
ein Paar µDimension Pro XT2/Topas Soprano habe ich zuhause inkl. Alukugeln, kann ich zum testen zuschicken.
Gruß
 
Gerade im Rock/Metal Bereich fand ich die Kombination zwischen A165G und Brax Matrix 1.1 (beide von einer Naka PA4100 angetrieben) ausgezeichnet! Harmonierten bestens miteinander.
 
Hey Marcel, der arme Matrix Tweeter :keks:
So ein Geschrubbe hatte der Heinz aber nicht im Sinn..... :wegschleich:
 
Dem gehts immerhin besser, als dem 6.1PP (R.I.P.) :keks:

Außerdem bekommt der doch immer mal wieder Ruhepausen mit Dire Straits etc. :taetschel:

Fahr nun aber eh schon ca. n Monat ohne Radio, TMTs, Sub und Verstärker rum. Lediglich die 40kg Batterie im Kofferraum weißt auf ne Anlage hin.
In den nächsten Tagen sollte sich aber langsam was tun ;)
 
Für Rock/Metal kann ich den Topas Soprano / µ-Precision XT2 echt nur empfehlen. Habe ihn lange Zeit selbst gefahren und er ist einfach spitze. Klingt nie zu aufdringlich und macht Pegel ohne Ende.

Werde wohl demnächst meine Serie 5.28 auch wieder gegen Sopranos tauschen. Gefallen mir einfach besser bei der Musik und dem Pegel. :thumbsup:
 
Corpsi schrieb:
Gerade im Rock/Metal Bereich fand ich die Kombination zwischen A165G und Brax Matrix 1.1 (beide von einer Naka PA4100 angetrieben) ausgezeichnet! Harmonierten bestens miteinander.

Hey genau die Kombination fahre ich auch und bin absolut begeistert, im Mittelton nicht zu dick aufgetragen, was ich bei der Musik grausam finde... und im Hochton viele Details aber ohne scharf zu werden.

Mfg Dirk
 
Auch mal ne Frage

Was haltet ihr von den Carpower DT284 für die Musikrichtung ?

Gruss
 
Zurück
Oben Unten