Welcher HT geht Lauter?

Assassin

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Feb. 2009
Beiträge
156
Nabend allerseits...ich suche Pegelfeste HTs, welche aber nen weiten abstrahlwinkel haben...ich dachte da an:
- Carpower DT284
- Sinus Live Neo 28S
- oder Audio System HS25 oder HS28


momentan habe ich die Exact Micro XTs, aber mit denen kann man nicht wirklich viel anfangen wenn man etwas den campingplatz beschalen will, die gehen gnadenlos unter als punktstrahler :/ und die beiden alleine werden recht warm mit der zeit, darum müssen mehr HTs rein (mehr Spulen) die einfach besser sind für die Flächenbeschallung - aber ohne ein Hochtonhorn zu sein.

Als TMTs sind 4 Helon TMTs pro tür geplant, angetrieben von einer Coli XI. HT Antrieb steht noch aus...


was könnt ihr so empfehlen, solte in der preisklasse der oben genannten liegen.
 
vllt. ein Mivoc HGH oder XGH? Kostenpunkt 15 bis 25 €/Stk und bringt 93 dB auf Achse, bei 30 Grad sind etwas weniger. Könntest ja zwei verbauen mit unterschiedlichen Abstrahlwinkel oder ein Array.
 
vielleicht auch mal bei den PA-Chassis-herstellern schauen...

z.b. n Ciare PT262(evtl. auch PT383) oder oberton HL50 fällt mir da ins auge
zwar alle 8ohm, aber n wirkungsgrad jenseits der 100dB...
dazu noch sehr gut belastbar...

dürfte für den campingplatz reichen :hammer:
 
Dann bastel dir doch einfach ein paar "Unterwegs-Boxen", die du Plug & Play an eine deiner Endstufen anschließen kannst.
Da kannste dir dann wirkungsgradstarke, auch größer bauende Chassis reinpacken, ohne dein Auto verwüsten zu müssen.
Sowas reicht für jeden Campingplatz...über Winkel musste dir dann auch keine großen Gedanken machen, weil du die Aufstellung recht frei wählen kannst.

Aber die Verwüstung scheint ja sowieso schon unumgänglich geplant, wenn vier Helon pro Seite reinkommen. :kopfkratz:
 
Stefan schrieb:
Dann bastel dir doch einfach ein paar "Unterwegs-Boxen", die du Plug & Play an eine deiner Endstufen anschließen kannst.
Da kannste dir dann wirkungsgradstarke, auch größer bauende Chassis reinpacken, ohne dein Auto verwüsten zu müssen.
Sowas reicht für jeden Campingplatz...über Winkel musste dir dann auch keine großen Gedanken machen, weil du die Aufstellung recht frei wählen kannst.

Aber die Verwüstung scheint ja sowieso schon unumgänglich geplant, wenn vier Helon pro Seite reinkommen. :kopfkratz:


Kennst du seinen Kofferraum?? :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer:

Da ist glaube ich nicht mehr viel mit verwüsten :bang: :bang: :bang: :effe:
 
so schauts aus...
darum dachte ich auch an 4 HTs pro seite...
damals hatte ich nur ein normales Helon 165 set, also mit einem HS25HT...diese wurde auch recht warm, sicherlich auch über 50°C wie die MicroXTs an der membran. darum - die menge machts. aber weil die in die A Säule kommen sollen, sollten diese nicht zugroß sein...
 
ich würde lieber EINEN Ringradiator einsetzen, als 4 Kalotten. Mehrere Kalotten kann gehen, aber dafür braucht man Ahnung! Ansonsten wird der Ringradiator lauter sein und besser klingen.
Leg mal 10W spitze an einen guten Ringradiator. Da bist du jenseits der 110db... auf einem meter

Wenn bei dir die HTs warm werden, tippe ich auf zu wenig Leistung. Besonders im Hochton hat Musik so viel Crest, dass es schwierig wird, wirklich Leistung auf einen Ht zu geben :D

Grüße,

Michael
 
hmm damals bei den HS25 zeiten wurden die HTs durch eine LRX2.9 befeuert. meine jetzigen MicroXTs hingegen nur von einer Soundstream D100II.

bei den MicroXTs gefällt mir eben der sehr schmale abstrahlwinkel ganz und garnicht, draußen hört man sogut wie nichts, sitzt man aber drinnen als fahrer (wo die perfekt auf die ohren ausgerichtet sind) ist es unerträglich laut...soll aber überall gleichmäsig laut sein. Die Beifahrer klagen auch über einen nicht vorhandenen Hochtonbereich, während ich als fahrer das höhste der gefühle erleide solaut wie die auf die ohren spielen.

die XTs waren nur ein versuch, wollt mal hören wie die so spielen. Aber die sind bei mir sowas von fehl am platz, was bringen mir klangstarke HTs, wenn der rest der anlage nicht auf klang gebaut ist udn auch nicht gebaut wird.
 
audioTom schrieb:
Du willst mit deinem Auto einen Campingplatz beschallen? :stupid: :D

Also der soll sozusagen beim Fenster plötzlich 90 Grad um die Ecke spielen? und aus dem Fenster raus mit vollem Pegel?

Wie wärs mit einem PA-Horn, da sind 105 dB kein Problem.

--> kleine PA-Boxen in Kofferraum und bei Bedarf raus geholt.
 
Mensch jetzt lasst dem Assa doch seine Freuden, der hat halt nen Knall :D
 
Genau :D

um die Ecke spielen sol er nicht, nur von draußen gut hörbar sein, das er nicht von der bassgewalt überrolt wird und gnadenlos untergeht...so solte es sein.

Was gibts den da feines als PA Kurzhörner? aber sind ja dennoch recht groß die dinger :/
meint ihr nicht, as 4HTs pro seite laut genug sein können ohne dabei zu überhitzen?
 
Vieleicht hilfts ja wenn du die HTs in die Spiegeldreiecke einbaust. Dann sind sie bei geöffneter Tür ausserhalb des Autos. Und Strahlen in eine andere Richtung.
 
Hi Assa ! Na sind wir wieder am rumspinnen :ugly: :ugly:

Ich finde die Idee mit dem Spiegledreieck klasse !!
Deshalb hab ich mir ma fix nen bild von Dominics einbauthread geklaut um meinen vorredner zu unterstützen !

pymlwg6g.jpg


allerdings müsstest du dich bei der Lösung auf kleinere Hts beschränken ...

Gruß marco
 
Aber auch nicht wirklich da 3 mal klein 1 mal gross ist ,ich liebe mathematik :?: :?: :???: :???: :kopfkratz: :kopfkratz: :D :D
 
Hmm, wie wäre ein mit nem DynAudio D28?

Ich hab den neulich schon mal eingeworfen in nem anderen Thread. Das Teil soll laut Datenblatt über 100W Sinus verkraften und Peak 1000W (über 10ms) Wurde früher teilweise auch im PA-Bereich eingesetzt und hat leichten Horncharakter. Sollte auch längere Pegelorgien mit machen ;)

Ist halt wchon etwas älter, aber trotzdem ein feines Teil :)
 
Zurück
Oben Unten