(Welcher)High Low Adapter an RNS 510 mit Volks.Sound und wo Abgreifen

pearl

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Okt. 2011
Beiträge
256
HY,

Habe in meinem Golf 5 ein RNS 510 Index h oder p weiss es gerade nicht bj ist Anfang 2012 das weiss ich.

Ich möchte jetzt ne Endstufe zum Sub betrieb einbauen zusammen mit nem High low Adapter.

Welchen High Low Adapter würdet ihr Empfehlen ? Audison sli 2?

Wo Greife ich am besten das Signal ab? Vor oder hinter dem Originalen Verstärker ?
 
Ich habe allerbeste Erfahrungen mit dem Helix AAC gemacht. Ich nutze ihn auch, um bei meinem A6 4f den Sub abzugreifen.
Funktionierte bisher immer einwandfrei. Hat zwar mit rund 70€ seinen Preis, aber bei einem neuen Auto kann man sich das ja mal leisten.
Remote wird auch automatisch generiert.

War aber ein Golf V nicht schon 2012 längst ausgelaufen, oder ist ein Golf plus?
 
Hab den Audison auch schon verbaut, keine Probleme. Lediglich daß das Remote bereits beim Entriegeln der Türen generiert wird, ich wüsste aber keinen bei dem das nicht so ist, da Gerätebedingt.


Grüße, Martin
 
JA der Golf ist ein Edition 30 Modelljahr 08 aber das RNS habe ich nachgerüstet war aus einem Jetta. Hatte original Das mfd 2!

Okay ja das mit den Türen dachte ich mir ist aber auch nicht weiter schlimm.
Habe heute Morgen 25qmm von Öhlbach Gezogen das sollte gut ausreichen sein für 600 watt.Habe zwar noch mehr wie genug 50 und 35qmm zuhasue aber ich hatte angst das ich das schlecht unter die verkleidungen bekomme. :-)
 
Hab den Audison auch schon verbaut, keine Probleme. Lediglich daß das Remote bereits beim Entriegeln der Türen generiert wird, ich wüsste aber keinen bei dem das nicht so ist, da Gerätebedingt.


Grüße, Martin

Haben genau das gleiche Problem bei nem Freund in einem Seat Leon 2012 vor paar Tagen gehabt.
Zudem gab es übelste Bassausschläge wenn das Radio aus war aber die Zündung noch an.
Oder wenn man abgeschlossen hat.

Haben ein PowerCap an die Stufe geklemmt und der Adapter macht geht nicht mehr an sobald man die Tür auf macht oder abschliesst oder sonstwas.

Obwohl das Cap im Kofferraum und der Adapter halt vorne hinterm Radio ist scheint das Cap anständig die Canbus Einstreuung zu filtern.
 
Hab den Audison auch schon verbaut, keine Probleme. Lediglich daß das Remote bereits beim Entriegeln der Türen generiert wird, ich wüsste aber keinen bei dem das nicht so ist, da Gerätebedingt.


Grüße, Martin

Haben genau das gleiche Problem bei nem Freund in einem Seat Leon 2012 vor paar Tagen gehabt.
Zudem gab es übelste Bassausschläge wenn das Radio aus war aber die Zündung noch an.
Oder wenn man abgeschlossen hat.

Haben ein PowerCap an die Stufe geklemmt und der Adapter macht geht nicht mehr an sobald man die Tür auf macht oder abschliesst oder sonstwas.

Obwohl das Cap im Kofferraum und der Adapter halt vorne hinterm Radio ist scheint das Cap anständig die Canbus Einstreuung zu filtern.

Das klingt spannend...hast ein paar mehr Details?
 
Was möchtest du wissen?

Adapter war ein 25€ ACR Adapter den ich ihm anlöten musste.
Das Radio was er aktuell noch drin hat soll wohl mit nem RNS 310 gleichzustellen sein.
Endstufe war eine Spectron irgendwas N1505 oder so.
Powercap hatte ich ihm meinen geben war ein Boa 1f der nur rum lag.
Stromkabel sind 20mm² Kupfer die nach hinten gehen.

Nachdem wie gesagt das Powercap hinten an der Stufe hing hörten die Probleme auf.
Bis jetzt zumindest.

Bei ihm war es halt so das der Adapter weiter lief und sobald das Radio aus war einen üblen Sinuston in voller Lautstärke auf den Sub gegeben hat. Ich Schätze mal was um die 50-60hz.
Teilweise wollte der Adapter dann auch nach 2min nicht abschalten bis man das Radio wieder angemacht hat und alles ordentlich lief. Teilweise konnte man aber auch das Radio aus machen nur sobald man die Tür aufgemacht hat oder die Tür abgeschlossen hat ging der Terror wieder los.
Seit dem Cap ist ruhe
 
Zurück
Oben Unten