welcher d4 woofer (25iger/30iger) geht an 250watt gut ab?

amselwegking

Teil der Gemeinde
Registriert
20. März 2009
Beiträge
477
Real Name
Nils
nabend ihr lieben musikkenner...

Da ich mir in sachen woofer immernoch nicht so richtig einig mit mir selbst geworden bin, will ich nochmal euer fachwissen in anspruch nehmen.

Die ersten test mit dem gzrw 30spl sind nicht ganz wie gewünscht verlaufen.
Das mag zum einem am gehäuse liegen, zum anderen vielleicht auch nen bisschen an der fehlenden leistung...

Da meine schicke oldschool-stufe aber auf jeden fall bleiben soll, gibts nur wenig möglichkeiten...
An 1ohm kommt der schöne klang nicht ganz so gut raus...
Also möchte ich eigentlich auf 2ohm gehen - dann sinds eben "nur" noch 250watt...

Welche 25iger und 30iger woofer gehen bei der leistung schon recht ordentlich zur sache?!?

Ich freue mich schon auf eure ausgeschmückten hirnregungen :-D

lg nils
 
Also genaue Chassis kann ich dir nicht nennen, aber ich würde auf jedenfall was suchen, das enorm viel Wirkungsgrad hat. Dann würde ICH, wenn es mit dem Platz passt, einen BP bauen. Das bringt nochmal enorm viel Wirkungsgrad.

Das wäre mein Ansatz, wenn ich so etwas vor hätte :)

MfG
Viktor

EDIT: Ich glaube, ich würd das ganze mit einem Hertz ES 300 oder 250 im BP probieren.
 
Der clarion SRW8000 geht an 250W im BR recht gut, wobei ich glaube dass die Normalversion 1x4ohm hat.

Könntest höchstens ein Platzproblem bekommen.

Weiterhin gibt es ne ganze Menge Standardsachen aus MM die mit der Leistung klarkommen. Hier wird der Anspruch und die Dual 4Ohm die größte Herausforderung.

Björn
 
amselwegking schrieb:
Die ersten test mit dem gzrw 30spl sind nicht ganz wie gewünscht verlaufen.
Das mag zum einem am gehäuse liegen, zum anderen vielleicht auch nen bisschen an der fehlenden leistung...
Klingt es leise schon schlecht? Falls ja, wieso sollte es an der Leistung liegen?

amselwegking schrieb:
An 1ohm kommt der schöne klang nicht ganz so gut raus...
Bitte nicht als Angriff werten, aber du schreibst oben noch etwas von suboptimalem Gehäuse und willst jetzt schon identifizieren, dass es an der Impedanz liegt? Die Endstufe kommt in ihrer Wichtigkeit erst weit hinter Abstimmung (Gehäuse aber auch Weiche, EQ, etc.) und dem Lautsprecher selbst.
 
Was für ein Auto hast denn?
Wie groß darf das Gehäuse werden?
 
Die Hertz ES gehen an 250W schon recht ordentlich.Haben einen sehr guten Wirkungsgrad.
Optimal wäre ein gg oder wenn Platz da ist ein Bp!!!
MFG
 
ich fahre einen passat variant bj 2003.
Es sollte nicht mehr als 40-50l netto werden.
Die frage ist, ob ein 25iger im bp klang- und pegeltechnisch an einen 30iger im br ran kommt?!?
 
amselwegking schrieb:
ich fahre einen passat variant bj 2003.
Es sollte nicht mehr als 40-50l netto werden.
Die frage ist, ob ein 25iger im bp klang- und pegeltechnisch an einen 30iger im br ran kommt?!?

Locker ^^

MfG
Viktor
 
gamor schrieb:
amselwegking schrieb:
Die frage ist, ob ein 25iger im bp klang- und pegeltechnisch an einen 30iger im br ran kommt?!?
Locker ^^

Dafür würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen. Der 12" hat ca. 60% mehr Membranfläche und ist in oft langhubiger ausgelegt. Gut, letzteres spielt bei 250W kaum eine Rolle. Außerdem bietet BR gegenüber einem geschlossenen Gehäuse bis zu 6dB mehr Pegel im Bereich der Abstimmfrequenz. Die Bandpässe haben ihren guten Wirkungsgrad auch nur im Oberbass und sind im Tiefbass auch eher mit geschlossenen Gehäusen vergleichbar. Von der Qualität her lässt sich "locker" gleichwertiges oder besseres bauen , denn da sind geschlossene Gehäuse und damit auch der Bandpass im Vorteil. Beim Pegel sehe ich das aber nicht so "locker"... ;)
 
Ja gut, das stimmt. Man muss halt wissen, ob man mehr Oberbassanteil hat, oder eher Sachen, die tiefer sind hört.

Ich persönlich würd eher einen BP, als ein BR Gehäuse bauen. Mir gefällt der "Grundcharakter" eines solchen besser als BR.

MfG
Viktor
 
gamor schrieb:
Ich persönlich würd eher einen BP, als ein BR Gehäuse bauen. Mir gefällt der "Grundcharakter" eines solchen besser als BR.
Der Bandpass macht einem halt das Leben im Auto dadurch einfacher, dass er wie ein geschlossenes Gehäuse flach abfällt. BR im Auto ist halt auch nicht das trivialste und oft einfach falsch abgestimmt.
 
... ich bin ja für jeden tip zu haben!!!
meine br-gehäuse hab ich immer rrecht tief abgestimmt, so zw 30-35hz?!?

ich will auf zwei ohm gehen, damit die alte lr-lady mehr kontrolle an den woofer bekommt...
das gehäuse, welches beim kauf dabei war is mega hoch abgestimmt - der woofer läuft fast wie nen kickbass... da stehe ich garnicht drauf!!!

ich werde am we aber mal einen der beiden ports ausbauen und zu machen, dann sollte es nen müh tiefer spielen!!!

dann werd ich mal sehen ob ich zeit finde das ganze nochmal neu einzustellen!!!

über tips beim kistenbau und auch bei der einstellung bin ich aber immer zu haben _ also her damit :-D

lg nils
 
amselwegking schrieb:
ich will auf zwei ohm gehen, damit die alte lr-lady mehr kontrolle an den woofer bekommt...
Noch mal ;) Woher willst du wissen, dass das so ist? Hast du die Spulen mal in Reihe angeschlossen?
Ansonsten kaufst du jetzt einen anderen Woofer, der besser oder schlechter sein kann... oder die gleichen Probleme wieder zeigt, weil du nicht das Problem getauscht hast ;)
 
jop, hab den woofer auch schon auf 4ohm laufen lassen!?!
und da klingt der woofer schon ne spur besser... wenn möglich werde ich morgen mal zusehen, das ich einen der beiden ports zu bekomme!!!
dann sollte das gehäuse nen bisschen tiefer laufen!!!

ausserdem will ich ja nicht gleich nen anderen woofer nehmen - aber wissen ist MACHT... obwohl: nichts wissen MACHT auch nichts :-D

an den einstellungen anbindung vom system zum woofer und laufzeit muss ich auch noch arbeiten!!!

hat jemand gute tips für mich?!?

lg nils
 
so ihr lieben leute...

ich hab heute mal einen der beiden ports ausgebaut und "zu genagelt"
siehe da - ein unterschied wie tag und nacht - auch wenns für meinen geschmack immer noch zu hoch abgestimmt ist!!!
aber mit ner neuen kiste kann da ja abhilfe geschaft werden :-D

was mich zum nächsten thema bringt:

wer hat nen guten tip in sachen volumen und abstimmfrequenz für den gzrw30 spl - br-gehäuse!!!

nen paar tips in sachen lfz würden mir sicher auch nicht schaden!!!

lg nils
 
Zurück
Oben Unten