Welcher Amp für Rainbow Power Line CS?

Moe

Super Moderator
Teammitglied
Registriert
02. Nov. 2006
Beiträge
22.507
Real Name
Martin
http://car.rainbow-audio.de/products/de ... art=231161

Also bekomme diese Woche oben genanntes Frontsystem. Nun habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Rainbow HT's in Kombination mit meiner Eton PA 1054 doch ziemlich scharf klingen, weiterhin ist bei Rainbow eine Mindestverstärkerleistung von 150W angegeben. Ich suche also entweder einen 4-Kanal-Amp mit so 2x200W und 2x50aufwärts oder so. Oder alternativ nen 2x 2-Kanal mit oben genannten Werten. Fällt euch da vielleicht was passendes ein oder habt ihr das FS schon in Verbindung mit irgendnem Amp gehört?

Hätte dann natürlich die Eton abzugeben so für 300€ inkl. und ne Audison SrX2 liegt hier auch noch rum ;)

MfG Moe
 
Keiner irgendwelche Vorschläge oder Erfahrungsberichte?
 
150w brauchst du im regelfall nich am FS ;)

wenn du darauf bestehst nimm die ETON gebrückt für die TMT`s und die Audison für die HT`s oO oder kannst du nicht aktiv fahren?
 
Kellerklausi schrieb:
150w brauchst du im regelfall nich am FS ;)

wenn du darauf bestehst nimm die ETON gebrückt für die TMT`s und die Audison für die HT`s oO oder kannst du nicht aktiv fahren?

Fand allerdings schon, dass die SLX TMT an der µ-Dimension gebrückt mit 150W besser gingen als an den 100W der Eton und an der Kontrolle hat das bestimmt nicht gelegen.

Also wie schon per ICQ geschrieben 450W pro LS sind dann doch etwas herb?! Außerdem musste ich bisher die Erfahrung machen, das passiv für mich immer angenehmer klang, als aktiv, ich werde es beides mal probieren, aber ich denke zumindest die HT's werden passiv bleiben.

Ansonsten noch jemand Vorschläge?

MfG Moe
 
Sch**** geil aber nicht machbar, wenn ich die Eton für 300€ iund die Audison für 85€ loswerde würde ich im Endeffekt mit Bauchschmerzen 500€ ausgeben, aber dann muss auch TMT+HT-Zweig abgedeckt sein.

MfG Moe
 
hallo!

unter 500 lag meine zapco studio500 :bang:
wobei ich aber nicht sagen kann, wie sie sich am hochton macht, aber was die mit den tmt´s veranstalltet, geil!!!

mfg, torsten
 
huhu,
rein für den Cal silk 27 HT empfehl ich mal ne Proto.
Die proto zusamm mit den Rainbow Hts harmoniert super!

Welche klangrichtung soll das ganze gehen?
Warm? Analytisch?
Warm -> Signat Ram 3, hat 2 mal 150 rms an 4 Ohm.
Alternativ was feines von Audio Art...
Gruss,
Marc
 
Hast du da ein paar techn. Daten zur Hand oder nen Link, finde nicht direkt was dazu ist das ne 4-Kanal?

MfG Moe
 
hi
habe des mal an der vrx gehört- schlecht war des net!

olli
 
Also ich werde auf jeden Fall erstmal die vorhandenen Amps probieren, aber tendiere im Moment dazu mir mal ne Proto zuzulegen und am TMT würde ich dann mal ne SrX2s und ne LRx.9 hören die VrX sind mir doch zu teuer im Moment. Möchte eben alles schön detailliert, aber es darf auf keinen Fall spitz oder scharf klingen. Denke mal wenn die TMT gut gehen, was sie sollten werde ich die auf jeden Fall behalten, überlege eben noch ob ich auf 3-Wege umsteige, aber erstmal schön probehören, habe das System leider noch nicht gehört, aber für den Preis musst ich einfach zuschlagen ;)

MfG Moe
 
huhu,
versuch aml die eton in brücke an den tmts.
für die HT blein ich weiterhin dabei, die Proto!
Wird dir gefallen bin ich mir fast sicher ;)

Gruss,
Marc
 
Vielleicht eine Rubicon 300/2 oder 500/2. Würden mir da noch einfallen, gehen ja meistens unter Wert raus.
 
Die Rubicon kenn ich mal garnicht?! *duckundweg* :D @ Kellerklausi wie gesagt mit sagen wir 20€ Wertausgleich, wenn die Proto technisch top i.O. ist (Aussehen egal) würde ich drüber nachdenken. Bei 450W an den TMT hätt ich schon etwas Angst aber glaub ich werde das erstmal so machen :D und dann werd ich ja sehen wies klingt, muss mir das alles dann sowieso mal richtig von nem Händler einstellen und einpegeln lassen, einfach um mal den Unterschied zu hören wie es klingen kann :ugly:

MfG
 
Die Rubicon spielt einer µ-Dimension JR15.2 sehr ähnlich, nur im allen etwas besser. Bessere Kontrolle, bessere Auflösung in erster Linie.

Gruß
Chris
 
Klingt interessant, denn die µ-Dimension JR 4.300 die ich hatte hat mir sehr gut gefallen zumindest am HT, am TMT hat die Attacke gefehlt, aber mag auch an den 45W rms pro Kanal gelegen haben, in welcher Preisregion liegt die denn und techn Daten zur Hand? Wäre nice

MfG
 
www.bigdogaudio.de/verstaerker/verstaerker-2-kanal/preisklasse-ab-601/soundstream-rubicon-rub-5002.html

Hier stehen ein paar Daten, hab mich da vertan, die 500/2 und 1000/2 kämen wohl eher in Frage.
Die 1000/2 hatte ich selber vor 2,5 Jahren, habe sie neu für 500 Euro bei einem Onlineversandhaus gekauft und dann irgendwann für 400 Euro wieder verkauft (hier an Bretty).
Die 1000/2 ist auch offiziell 1Ohm stabil und macht da 2x600 Watt, wie es bei der 500/2 aussieht weiss ich nicht.

Gruß
Chris[/url]
 
Der Link funktioniert leider nicht :D

Aber danke für die Bemühungen

Ok habs, also gebraucht wäre dann wohl die einzige ALternatvie und da glaub ich nicht, dass die für 400-450€ zu haben ist ;). Aber ich werde mal Ausschau halten.

MfG Moe
 
Hi,

in der Bucht ist gerade eien 1000/2 drin, du kannst sie ja mal beobachten. Ich glaub der Michael (also Bretty) hatte die, die er von mir für glaube 400 Euro bekommen hat für 350 oder 300 wieder verkauft.
Ein Steg QM220.2 käme sicher nicht in Frage oder? Hat zwar nen sanften Hochton und einen straffen Tiefton, aber der Mittelton ist ein bisschen ein Einheitsbrei.

Vielleicht noch eine Sinfoni 90.2, gibts gebraucht auch um die 400 Euro, auch oft günstiger (hatte meine für 360 verkauft). Hatte sogar schonmal eine 150.2x für 450 Euro gesehen.

Gruß
Chris
 
Zurück
Oben Unten