Welcher Akkuschrauber ????? Die Lösung MAKITA

3meter sturz is doch harmlos... wir hatten bei Uns nen Bosch Blau vertreter da... der hat einen der schrauber Genommen nach Oben geworfen das ding is aufgeschlagen direkt auf dem Spannfutter... NIX passiert...
 
Ich hab nen Grünen Bosch, mit zwei 14,4 V Akkus, Ladegerät ein 30 Teiliges Bit set mit zwei Magnetbithaltern im Koffer mit allem schnick schnack für 159,95€ gekauft.

Das war vor ca. 2-3 Jahren und der Schrauber hat in dieser Zeit hart an der Kernsanierung eines gut 100 Jahre alten Bauernhauses mitgearbeitet, alles noch im Top Zustand, bis auf die Kratzer :ugly:


MfG

Stereosound
 
@rabi

kann dir dazu nur gratulieren :)

habe den selbst seit dem sommer und freu mich immer noch drüber ;)
 
@Rabi:
Gut wahl! Ich habe den kleinen Bruder ohne Schlagfunktion und als 14,4V Gerät. Ebenfalls in dem Koffer mit schon oft genutztem Zubehör und bin sehr zufrieden. Dazu empfehle ich dir auch noch diese kleine Bitbox.

@Didi:
Ich bin auch absoluter Festool Fan. Ich habe selber folgende Komponenten und LIEBE es damit zu arbeiten:

- 1 x Tauchsäge TS 55
- 2 x Führungsschiene FS 1400/2
- 1 x Oberfräse OF 1400
- 1 x Pendelstichsäge TRION PS 300

Und natürlich auch alles im passenden Systainer.

Trotzdem werde ich mit den Akkuschraubern einfach nicht warm und bin da sehr mit Makita zufrieden. Vielleicht muss ich mir einfach nochmal den C 12 Li 1,3 von meinem Dad beim nächsten Bauen schnappen und testen.

Was ich an den Festool Schraubern jedoch sehr gut finde, ist die Drehmoment funktion. Das die Schrauber hier nur einen Schlag geben und nicht dauerhaft durchrutschen wie bei allen anderen Herstellern. Festoolprodukte sind mMn von vorne bis hinten absolut durchdacht und erleichtern einem das Arbeiten ungemeint durch den Faktor spaß. Während ich das hier so schreibe komme ich wieder auf böse ideen, DANKE DIDI!

Gruß Benny
 
Zurück
Oben Unten