modder
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 15. Sep. 2013
- Beiträge
- 5.933
- Real Name
- Eric
Ist aus meiner Sicht total schnuppe, welche von den beiden. Beide sind einbaufreundlich, da alle Anschlüsse auf einer Seite liegen.
Die ESX sind haptisch etwas hochwertiger als die Eton.
Bei den Etons sind die Pegelsteller/Filter von oben sehr gut erreichbar, bei der ESX nur von der Kabelseite aus zu erreichen.
Bei den Etons kannst du alle Kabel vorher in Stecker schrauben und dann erst in die Endstufe stecken, bei den ESX sind die Terminals fest in der Endstufe verbaut. Würde ich als Pro Eton sehen.
Die Cinch Anschlüsse der ESX sind stabiler als von der Eton.
Beide kommen mit einer extra Kabelfernbedienung.
Die ESX ist 3cm länger.
Power @0,1% Klirr
ESX ~170W@4Ohm / ~300W@2Ohm
Eton ~120W@4Ohm / ~210W@2Ohm
Ich würds am Bauchgefühl festmachen
Leistungstechnisch sind beide sehr sehr fett für deinen geplanten Einbau.
Ich würde wahrscheinlich zwei 150.4 nutzen.
#edit
achja: du schreibst hier vom Center:
Aber später ist davon keine Rede mehr. Ist der noch geplant? Weil dann fehlen ja noch Chassis/Kanäle
ich verbaue nächstes Wochenende im G30 von meinem Dad nen Helix M Four DSP + Eton Mini 150.4
Die M Four macht dann M/HT (OEM Chassis mit passivweiche) links+center+rechts
Die 150.4 macht zwei Untersitzwoofer (2Ohm) und die zwei Hecklautspecher)
So eine Kombi würde ja bei dir theoretisch auch passen. Der 10Kanal DSP könnte theoretisch sogar alles aktiv betreiben, aber dann fehlt ein Endstufenkanal. Bei Passivem Hecksystem ist ein Kanal übrig.
Die ESX sind haptisch etwas hochwertiger als die Eton.
Bei den Etons sind die Pegelsteller/Filter von oben sehr gut erreichbar, bei der ESX nur von der Kabelseite aus zu erreichen.
Bei den Etons kannst du alle Kabel vorher in Stecker schrauben und dann erst in die Endstufe stecken, bei den ESX sind die Terminals fest in der Endstufe verbaut. Würde ich als Pro Eton sehen.
Die Cinch Anschlüsse der ESX sind stabiler als von der Eton.
Beide kommen mit einer extra Kabelfernbedienung.
Die ESX ist 3cm länger.
Power @0,1% Klirr
ESX ~170W@4Ohm / ~300W@2Ohm
Eton ~120W@4Ohm / ~210W@2Ohm
Ich würds am Bauchgefühl festmachen

Leistungstechnisch sind beide sehr sehr fett für deinen geplanten Einbau.
Ich würde wahrscheinlich zwei 150.4 nutzen.
#edit
achja: du schreibst hier vom Center:
Helix DSP.3 soll die vorderen Lautsprecher inkl. Center aktiv über die Verstärker ansteuern.
Die hinteren nicht aktiv sondern über eine weiche.
Aber später ist davon keine Rede mehr. Ist der noch geplant? Weil dann fehlen ja noch Chassis/Kanäle

ich verbaue nächstes Wochenende im G30 von meinem Dad nen Helix M Four DSP + Eton Mini 150.4
Die M Four macht dann M/HT (OEM Chassis mit passivweiche) links+center+rechts
Die 150.4 macht zwei Untersitzwoofer (2Ohm) und die zwei Hecklautspecher)
So eine Kombi würde ja bei dir theoretisch auch passen. Der 10Kanal DSP könnte theoretisch sogar alles aktiv betreiben, aber dann fehlt ein Endstufenkanal. Bei Passivem Hecksystem ist ein Kanal übrig.
Zuletzt bearbeitet: