welchen usa amp für eton a1

chitqua

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Okt. 2005
Beiträge
400
ich habe gerade erfahren das ein freund in 14 tagen beruflich in die usa muß, jetzt bin ich am überlegen ob ich mir von da einen verstärker für die eton a1 mitbringen lasse, das ich dann keine garantie habe ist mir klar auch die sache mit dem zoll!

nur weiß ich nicht welchen verstärker ich nehmen soll? wie gesagt der soll an die a1 und es sollte ein 2 kanal verstärker sein, klanglich so ein ding zwischen meiner eton pa1502 und helix a2, als preis denk ich mal 300-400 euro aber lieber wären mir 300euro, wenn man überlegt das der verstärker hier fast das doppelte kosten würde müßte man ja was ordentliches bekommen
 
In den USA kosten nicht alle Produkte die Hälfte, das ist ein alter Irrglaube, wenn du nicht gerade bei nem Onlineshop was billig abgreifen kannst, würde ich das ganze bleiben lassen.
 
naja da er da beziehung hat sollte das klappen und wenn nicht auch egal, war erstmal eine idee, nur weiß ich immer noch nicht welche er mit bringen soll, hab schon an zapco gedacht, bin nur nicht sicher ob das die selben modelle wie bei acr sind?
 
da hab ich auch schon dran gedacht, und wenn die an den ls nichts ist kann ich die ja immer noch für den exact psw 308 nehmen, nur wie klingt die im vergleich zu der eton?


aber ob die leistung für die eton nicht zu viel ist? ich wollte die nicht grillen! wäre aber klasse wenn ich die für unter 400euro bekommen würde
 
Wenns eh nur die Hälfte kostet einfach mal ein paar mitbringen lassen ;-)
 
es wird wohl nicht alles die hälfte kosten, aber bestimmt billiger wie hier!
hat sonst keiner ne idee, mich würde eine zapco reizen, die frage ist nur ob das die acr zapcos sind, oder stellt zapco für acr speziel welche her?
ein paar mehr antworten wären schön.
danke und gruß michael
 
Hallo!

Das ist ne Super-Idee! Lass dir unbedingt die Zapcos aus den USA mitbringen, die sind ja da locker 50% billiger!

Am Arsch hängt der Hammer! :hammer:

Ich habe nachfolgend mal eine kleine Gegenüberstellung gemacht:

Zuerst das Modell, dann der US-Preis, danach der in Euro umgerechnete US-Preis (umgerechnet mit dem eben aktuellen Devisenkurs von 1,192), und zuletzt der ACR-Preis. Bitte dabei generell noch beachten, dass bei Kauf in einem stationären US-Laden für dort vor Ort ansässige Amis nochmal die Sales-Tax fällig wird, die auf die Preise draufkommt und je nach Bundesstaat wohl irgendwo zwischen 5-10% liegt. Außerdem wird die Kreditkartengesellschaft oder die Wechselstube einen deutlich schlechteren Umtauschkurs machen.


Modell US-Preis Umgerechnet in Euro ACR-Preis

C2K-2.0X $599,00 € 502,52 € 499,00

C2K-6.0X $1.669,00 € 1.400,17 € 1.245,00

C2K-2.5X $1.149,00 € 963,93 € 849,00

C2K-4.0X $1.699,00 € 1.425,34 € 1.275,00

C2K-9.0XD$2.499,00 € 2.096,48 € 1.790,00

C2K-4KW $6.599,00 € 5.536,07 € 4.490,00

200.2 $299,00 € 250,84 € 249,00

350.2 $469,00 € 393,46 € 389,00

750.2 $699,00 € 586,41 € 579,00

500.1 $499,00 € 418,62 € 375,00

1100.1 $1.099,00 € 921,98 € 835,00

360.4 $549,00 € 460,57 € 445,00

1000.4 $899,00 € 754,19 € 599,00

650.6 $989,00 € 829,70 € 799,00


Die Quelle für die US-Preise ist: http://webdirectory.caraudiomag.com/
(Die Daten dazu werden von den Herstellern geliefert, die Preise dürften also stimmen)

Für die ACR Preise habe ich im Online-Shop auf www.acr.ch nachgeschaut.

Aber Hauptsache in den USA ist alles billiger! :wall: :wall: :wall:

Wenn dein Kollege die Endstufe offiziell beim Zoll deklariert, wird übrigens noch die Einfuhrumsatzsteuer von 16% fällig, die in den deutschen Preisen natürlich schon drin steckt!

Aber einen Vorteil hat das ganze ja, im Defektfall kannst du deine Endstufe problemlos bei Zapco in Modesto, Kalifornien reparieren lassen, den ACR-Leuten würde ich auch keine Zapco anvertrauen.
:kopfkratz: ;)


Viele Grüße

Achim

P.S. Übrigens: Wenn Ihr wüsstet, was z.B. Zubehör und Kabel in den USA beim Händler um die Ecke kosten, würdet ihr euch freuen, dass ihr in Deutschland zu Hause seid!
 
Zurück
Oben Unten