Welchen Sub für meine Hifonics oder welche Leistung benötigt

Hattrick81

wenig aktiver User
Registriert
01. Feb. 2010
Beiträge
7
Hallo an alle. Bin neu hier im Forum und habe auch gleich mal eine Frage an euch.

Ich besitze die Hifonics BXI-1600D.
Hatte zu Testzwecken meinen alten Sub von Pyle in einem Bassreflexgehäuse drangehängt. (Pyle PLM1200)
Der hatte angeblich 1200W max und 600W RMS bei 4 OHM. Der hat immerhin an meiner alten gebrückten 2-Kanal 5 Jahre gehalten. Nach 2 Stunden an der Hifonics war er durch! Hat die Stufe einen defekt?

Nun suche ich einen Nachfolger. Den möchte ich in die Reserveradmulde bauen. Was könnt ihr mir empfehlen?
Und was sollte ich beachten? 4 OHM oder 2+2 OHM? Ich habe da nicht viel Erfahrung und Fachwissen.

Danke schonmal
 
ich würd mal sagen kein wunder das der tot ist...der hat zu viel leistung bekommen und das die stufe nen defekt hat würde ich mal ausschliessen, aber ist eh nur ne ferndiagnose...

tip für nen nachfolger wäre ein jl audio 12w6v2-d4 in 35-40 liter geschlossen...
 
also normalerweise mag ich keine jl´s an digi stufen aber das ist halt auch nur meine meinung, und mit der leistung deiner stufe kommt der auf jeden klar, was dein alter wohl nicht kam...aber sonst lass die doch mal durch messen bevor du den nächsten woofer dran machst, nut um sicher zu sein das die wirklich keine macke hat...
 
Den JL an einer billigen Digitalen ist echt etwas schade... :ugly:
Leider bekommst mit Unvernunft und viel digitaler Leistung jeden Woofer hinüber ;)
 
Habt ihr noch weitere Ideen was dazu passen könnte?
Würde halt auch gerne wissen, wie die rechteckigen von Kicker, Hifonics ... sind und was ihr empfehlen würdet.
Mir wollte einer erklären ich muss da einen mit 2+2 Ohm anschließen. Warum weiß ich aber nicht.
 
@ fotissimo

naja so wie ich gesehen habe ist die ja net ganz sooooo günstig und hifonics ist ja auch nicht diiiiiiiiiie schlimmste firma, geht halt prinzipell um jl´s an digis...aber da ich so ein eingeschworener jl freak bin schlage ich auch keine anderen woofer vor...da reicht der blick nicht über den tellerrand :D
 
Also ich würde die Stufe nicht unter 2 Ohm betreiben...somit passt der 12W6v2 schon sehr gut.
Allerdings wirds mit dem JL an der digitalen in einem Kombi schon sehr wummrig und wenig
knallig....auch wenn ich ein JL-Fan bin ;)

Was für ein Kombi ist es denn? ..bzw. wieviel Volumen hast?
Wieviel willst investieren?
 
Ist ein e36 touring.

Wollte eigentlich die 200 Marke nicht überschreiten. Kommt ja noch sub frame und das ganze Kleinzeug dazu.
 
vielleicht hat ein händler hier noch einen hertz hx vorführer, den er loswerden möchte. :)

hast du nicht noch ein paar subwoofer, die unbedingt weg müsse, fortissimo ? :???:
 
Thiel schrieb:
vielleicht hat ein händler hier noch einen hertz hx vorführer, den er loswerden möchte. :)

hast du nicht noch ein paar subwoofer, die unbedingt weg müsse, fortissimo ? :???:


nen alten hx 300 hab ich auch noch in liebevolle hände abzugeben :taetschel:
 
Ich habe mir den JL mal auf verschiedenen Seiten angeschaut.
Dauerbelastbarkeit zwischen 400 -600W , 2x4Ohm Impedanz.

Warum ist mein alter dann kaputt gegangen?
depok schrieb:
ich würd mal sagen kein wunder das der tot ist...der hat zu viel leistung bekommen

Kann mir mal jemand sagen welche Angaben wichtig sind oder wo ich die Grundlagen nachlesen kann? Und was die 2x4 Ohm bedeuten im Gegensatz zu 2x2 Ohm? Was passiert wenn ich einen Sub mit wesentlich höherer Dauerbelastbarkeit anschließe? Was ist der praktische Unterschied zwischen Langhubern und Kurzhubern? usw....
 
also mein 12w6v2-d4 hängt an einer steg k2.02 die theoretisch bei zwei ohm 1,1kw rauswerfen sollte, laut datenblatt, jl sagt aber nur 400-600w dauerbelastbarkeit, glaub mir bevor du den w6 wirklich an seien grenzen betreibst, steigst du mit atemnot aus dem auto aus...bzw hast keinen bock mehr drauf weil der straight vorwärts geht...vorausgestzt er bekommt die leistug auch mit ner guten stromversorgung der endstufe...

so das ist ja nun ein d4 bedeutet 2 4ohm schwingspulen die du aber auf 2ohm runterbrückst,gemessen sind es in der realität aber nur 1,6ohm, was bei einigen endstufen zu eventuellen problemen führen kan wenn die 2ohm stabilität das nicht mit macht, hat man mich auch an meiner steg vor gewarnt und ich bin sau happy das sie nicht meckert...2x2 ohm bedeutet das du die schwingspulen auf 1 ohm runterbrücken kannst, was den betrieb an 1ohm stabilen endstufen förderlich ist und mit der leistungsausbeute der stufe zusammen hängt...

ich würde dir weiterhin zu den 12w6v2-d4 raten...

:beer:
 
also mein 12w6v2-d4 hängt an einer steg k2.02 die theoretisch bei zwei ohm 1,1kw rauswerfen sollte, laut datenblatt, jl sagt aber nur 400-600w dauerbelastbarkeit, glaub mir bevor du den w6 wirklich an seien grenzen betreibst, steigst du mit atemnot aus dem auto aus...bzw hast keinen bock mehr drauf weil der straight vorwärts geht...vorausgestzt er bekommt die leistug auch mit ner guten stromversorgung der endstufe...

.....der W6 ist ein guter Woofer,...aber wenn du schon bei einem W6 Atemnot hast dann würde ich dir dringenst den Weg zu einem Facharzt anraten,....irgendwas stimmt da mit deinem Körper nicht :keks:

gruss

faessle
 
Wahrscheinlich denken nicht alle so! :effe:
Du hast sogar einen 10" im BP bei ungefähr gleicher Leistung und da geht echt was.:hippi:
Allerdings die Atemnoht bleibt da auch aus. :taetschel:

läng
 
:D :D :D :D :D

dis war auch nur spass, aber die kompremierte luft spüre ich schon in der nase :D :D :D

beim oki im auto wurde es mir allerdings zu bunt auf der messe :D :D :D

:beer:
 
Zurück
Oben Unten