Welchen Sub für Fußraum

BadTrick

Teil der Gemeinde
Registriert
21. März 2011
Beiträge
36
Hi Fuzzi´s,

suche einen 8" vielleicht auch einen 10"
der in meiner E-Klasse als Fußraumsub laufen soll.

Höre am häufigsten Techno Livemitschnitte,
haben also nicht immer die beste qualität.

Höre aber auch sehr gerne,
Phill Collins
Lionel Richie
Madonna
Juli
usw....

Müsste also recht flexibel sein.
Drücken muss er jetzt nicht wie ein Weltmeister.

Dachte eigentlich schon an einen Ali oder JL 8w3.

Was haltet Ihr davon oder könnt Ihr mir empfehlen.

Wie groß das Volumen ist was mir da zur verfügung steht kann noch nicht sagen,
denke da geht aber einiges.

Grüße Patrick
 
Wäre es vermessen, wenn ich den CDT MS80 vorschlage, den ich grad im Forum verkaufe ???
Der Kux ist damit im SLK immerhin Europameister geworden. So schlecht kann er nicht sein.
Zum "drücken" natürlich nix.

14 Liter closed wär ideal dafür.

Das kriegst Du aus dem Fußraum auch locker raus.

20 Liter wird schon eng. Und in 10" der unter 20 Liter ordentlich spielt.... naja, ich weiß nicht.
 
Tobi F. schrieb:
20 Liter wird schon eng. Und in 10" der unter 20 Liter ordentlich spielt.... naja, ich weiß nicht.
Gibt sogar einen 12", der unter 20 Liter ordentlich spielt. Schau dir mal den Pioneer TS-SW3001 an! Der Lars (Forenname: M.o.D.) verbaut gerade so einen in seinem Handschuhfach :bang:
 
Physik ist physik.... und ich glaub einfach nicht, daß ein 12"er in 20 Liter ordentlich spielt.
Ohne, daß ich jetzt konkret jedes Chassis kenne.
Ich glaubs einfach net.
Was nicht heißen muß, daß es nicht geht.... (hey cool, drei Wörter mit ß hintereinander)

Es wird sicherlich was rauskommen.
Nur obs optimal ist, ein großes Chassis mit aller Gewalt in ein kleines Gehäuse zu quetschen, nur damit ein großes Chassis verbaut ist ?
 
Ja moijen,

cdt ms 80...mir jetzt gar kein Begriff,
aber wenn der meinen anforderungen gerecht wird warum nicht.

15 Liter werd ich gewi´hinbekommen,
bei 20 wirds dann aber auch arg eng.

-----------------------

Der Sub im SLK....ich weiß nicht so recht....der spielt ja mehr ins Amaturenbrett als in den Fahrerraum :kopfkratz:

Eigentlich hab ich es vor wie im Audi Cabrio, mit GFK nach vorn spielend,
denke ma das ich auch so am besten den Platz ausnutzen kann,
als mit Holz.

Ich fahre einen W210 limousine, ohne Skisacköffnung.

Habe mir auch schon mal überlegt nen Sub hinten in die Mittelarmlehne einzubauen,
da habe ich aber max. 11 liter, denke das ist nicht so das ware.
 
Tobi F. schrieb:
Physik ist physik.... und ich glaub einfach nicht, daß ein 12"er in 20 Liter ordentlich spielt.
Ohne, daß ich jetzt konkret jedes Chassis kenne.
Ich glaubs einfach net.
Was nicht heißen muß, daß es nicht geht.... (hey cool, drei Wörter mit ß hintereinander)

Es wird sicherlich was rauskommen.
Nur obs optimal ist, ein großes Chassis mit aller Gewalt in ein kleines Gehäuse zu quetschen, nur damit ein großes Chassis verbaut ist ?
Grundsätzlich hast du nicht Unrecht und ich seh das ähnlich, aber das Membran-Konzept ist bei dem Woofer anders. Wenn ich das richtig verstanden hab (lautsprechertechnisch bin ich ne Niete), "sieht" das Gehäuse eine 10" Membran, die Teil des Dämpfungs-Systems ist.
 
Günstige 8" wären µ-Dimension EL8-S4 oder RE Audio RE 8.
Bissl was teurer zB Visaton TIW200XS oder Dayton Reference.

Gruß Dominik
 
Schau Dir mal an, wie das der Kux im SLK gemacht hat:
http://hifi-news.info/hifi-news-magazin ... ssraum.jpg

"Das Gehäuse sieht eine 10" Membran"... aha.... ja ne is klar. :kopfkratz:
Also doch ein 10", der auf 12" macht....
Ich werd mir das Chassis mal anschauen.

Hm, da scheint wohl eine neuartige Zentrierung für weniger mechanische Verluste zu sorgen.
Mag sein, daß es was bringt. Ich bin trotzdem skeptisch, bei 12" in 14 Liter.
 
naja...bei dem bild sieht man ja jetzt auch nicht das meiste.

aber um den einbau mach ich mir die wenigsten gedanken,
denke das hab ich schon recht gut drauf.

geht mir nur um die auswahl des subs,
wo ich mir absolut unschlüssig bin.

un wo ich jetzt noch mehr verwirrt werde :hammer: ;)

maximal denke ich so an 300 Kronen.
 
der pinoeer schaut ja auch nicht übel aus,
würde den aber gerne vorher mal probe hören.

reicht ja nicht allein wenig platz zu verbrauchen,
soll ja auch schön spielen können.

aber schlecht wäre es nicht einen 12" im Fußraum zu haben :thumbsup:
 
von visaton bin ich absolut nicht von abgeneigt,
hab ich daheim schon einige verbaut und war stehts zufrieden.
 
Dann werde ich wohl mal was zu dem Pioner TS-SW3001S4 (4Ohm Version, den es auch als S2... also 2Ohm Version gibt!) schreiben:

Es ist wahr, dass der 12" nur 14,5ltr benötigt (bei SQ-Abstimmung)!
Pioneer hat da mehrere Patente in dem Sektor...
Es ist wirklich wahr, dass das Gehäuse nur einen 10" Woofer "sieht", wenn man den Woofer normal ins Gehäuse baut.
Wenn man den gleichen Woofer mit dem Magneten nach aussen einbaut, dann braucht der gleiche Woofer plötzlich deutlich über 30ltr.!

Der Woofer ist pefekt für den Fronteinbau, weil er super flach ist und ein wirklich kleines Gehäuse braucht! :thumbsup:

... wobei ich einen Kunden habe, der bei ner alten E-Klasse (W210) einen 12W6v2 im Beifahrerfußraum spazieren fährt... mit 36ltr. Volumen!
... das geht schon auch ganz lustig! :woot: :woot: :woot:

Gruß
 
Ich habe schon öfters die JL 8W3v3 und auch 8W1v2 und auch 10W1v2 im Fußraum eingebaut...gehen alle sehr gut.
Haben auch alle keine Polkernbohrung...so kann der Magnet sogar aus dem Gehäuse hinten herausschauen wenns ganz knapp wird.
 
spricht eigentlich nichts gegen, einen 80hm sub zu verbauen, wenn genug leistung ansteht ;)
wollt nur ma nachgefragt haben

------------------------------------------------------------

also ein 12w6 würde meinem Benz wohl auch gut stehen :D

habe mir auch gerad ma deinen fußraumausbau im A4 bewundert,
so geht es natürlich auch.

denke dies wäre auch ein überlegung wert,
so holste ja noch einiges aussem Fußraum raus.

wie spielt den der Pinoneer,
passt der zu meinen "schlechtem" musikmaterial :D
 
Zurück
Oben Unten