Welchen Sub an Eton PA 1502

andy1980

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Okt. 2004
Beiträge
123
Hallo,

wie ihr oben schon erahnen könnt, suche ich einen Subwoofer (12") der an einer Eton PA 1502 (1*650watt @4ohm) betrieben werden soll. Das ganze wird in einem Citroen Saxo spielen. Da das vorhandene Gehäuse weiterhin benutzt werden sollte (ist teilweise im Kofferraumboden eingelassen), müsste sich dieser Sub mit geschlossenen 40litern zufrieden geben. Verkleinern kann ich das Gehäuse beliebig (indem ich Holzplatten auf den Boden klebe) und notfalls nauch noch zum Bassreflex umbauen... Kosten soll das ganze bis/um die 200euro.

gehört wird eigentlich alles:
40% Dance/Trance
30%Charts/Pop
30% HipHop/Rmb

gewünschte Eigenschaften:
Allrounder....
35% Klang
30% Druck
35% Pegel

Hab da mal das Netz durchsucht und einiges gefunden:

- Atomic Energy
- Atomic Manhatten
- Carpower Sonic
- Digital Designs 1012
- Earthquake
- Eton Crag
- Hertz ES 300
- JL Audio 12w1v2
- Xetec X12S

Ich weiß, dass das ne Menge ist. Wäre nett, wenn ihr mal eure Erfahrungen/Meinungen mit den jeweiligen Subs posten könntet. Oder

Danke schonmal!

Gruß
MarKus
 
Ein W3 wird zu teuer sein. Der "Kunde" (mein Bruder) wünscht sich ehr neue Ware.

Besonders würden mich der Hertz, der DD und der Atomic Manhatten interessieren. Der Energy ist ja eigentlich umsonst aufgelistet, der wird wohl keinen Vorteil dem Manhatten gegenüber haben....
Geht der 12w1 nicht in Rauch auf an 650watt?

PS: Ich weiß, es Gäb da noch den allseits beliebten AS X-ion, den hab ich aber schon beabsichtigt NICHT aufgeführt.

Gruß
MarKus
 
Hertz ES 300, finde ich persöhnlich richtig Klasse, dem reichen aber schon ca. 28 Liter.

Wenn Geld keine Rolle spielen würde der Eton 12/620 Hex.

Grüße
Frank
 
andy1980r schrieb:
Geht der 12w1 nicht in Rauch auf an 650watt?

:-D .... naja wenn de voll aufrubbst und ihn mit 650 befeuerts ... heh dann sicherlich .. aber damit hättest genug Reserven um alles raus zu quetschen.

Man sag ja immer lieber zu viel Leistung am Amp als zu wenig...
 
Geld spielt leider ne Rolle!

trotzdem DANKE für jeden Tip!

M a r K u s
 
Cyborg schrieb:
taaucher schrieb:
Geht der 12w1 nicht in Rauch auf an 650watt?

:-D .... najaj wen de voll aufrubbst udn ihn mit 650 befeuerts ... heh dan sicherlioch .. aber damit hättest genug Reserven um alles raus zu quetschen.

Man sag ja immer lieber zu viel Leistung am Amp als zu wenig...

Kloar, doofe Frage von mir.... :) Voll uffdrehen sollte man sowieso net. Bin auch der Meinung zu viel Watt am Bass schadet nicht, dann sind noch schön Reserven da....

M a r K u s
 
Der 12W1v2 ist klanglich ganz vorne...auch der "Hubraum" (Fläche mal Hub) ist sehr gut
bei diesem Woofer....elektrisch macht er einen sensiblen Eindruck...aber der Schein trügt ;)
Der Hertz ES300 ist ähnlich wie der JL, günstiger aber mit weniger "HighTech".
Auch der Alpine SWS spielt sehr gut in dieser Preisklasse.
 
DD 1012 in 46 Liter und mit einem 10er Rohr und ca 40 cm Länge

:king:
 
Fortissimo schrieb:
Der Hertz ES300 ist ähnlich wie der JL, günstiger aber mit weniger "HighTech".

Ah! Jemand der beide schon getestet hat... Also sind die beiden sich schon ähnlich, der JL spielt warscheinlich nur etwas fetter...?... Wie siehts bei den beiden im Vergleich mit Pegel, Tiefgang und der "sauberkeit" bei hohem Pegel aus?

Hat denn niemand den DD gehört? Ich find die großen zb. 35er ganz klasse, aber da was die 1000er Reihe damit noch gemein?

THX!
 
@goldkante: Du hast den DD ja. Schlägt DD auch was geschlossenes vor oder nur BR?

MarKus
 
Er geht auch in geschlossen.

Volumen zwischen 45 und 60 Liter sind machbar.

Mit entsprechenden Nachteilen.

:king:
 
Hi,

würde entweder zum Manhattan oder zum ES300 greifen, mir gefallen eigentlich beide recht gut! Der Manhattan spielt etwas fetter als der ES300.

Den Rest hab ich noch nicht gehört...

Gruß
Frank
 
Hi,

womit wir die Liste nun auf vier Stück reduziert haben.
- Atomic Manhatten
- Digital Designs 1012
- Hertz ES 300
- JL Audio 12w1v2

Würds bei dem JL Sinn machen die 8ohm Variante anstatt die 4ohm Variante zu nehmen? Bei 8ohm müssten noch bis zu 330watt aus der Eton kommen....

Ich sach mal, das Gehäuse bleibt ein geschlossenes! Also 40liter geschlossen oder eben kleiner!

Gruß
MarKus
 
warum nicht gleich den 13w1v2 ? :)
ansonsten würde ich mir auch unbedingt die hertz woofer anschauen...
evtl dort auch mal die 15" energy oder evtl soger hi-engery wenn das noch im preislichen rahmen ist.



mfg eis
 
Weil das vorhandene Gehäuse weiterhin verwendet werden soll (ist im Kofferraumboden teilweise eingelassen) und bisher ein 12" SUb verbaut war....


MarKus
 
ist es möglich das loch noch etwas zu vergrössern ?

naja es gibt auch genug interessante 12" er :)


mfg eis
 
40 Liter Geschlossen sind fuer nen 13W1V2 doch optimal wenn ich mich nich irre, dann hat er 39L geschlossen als empfehlung?

Mein 12er spielt auch in knapp 40Litern macht ordentlich spass :)
 
Hallo,

schau dich mal bei CHPW.de um !

Meine Favoriten sind die mittlere Serie von Powerbass oder halt einen Excursion von Hollywood. Die spielen in relativ kleinen Gehäusen und decken deine Klangvorstellungen hervoragend ab!

Grüsse Cutte
 
Zurück
Oben Unten