Welchen Querschnitt bei Spulen?

Hallo,

nicht immer muß der KLEINSTE Ohm wert der beste sein!

Es kommt auf die Konstellation der Weiche an und WAS Ihr wie machen wollt!

Dominic
 
Genauso wie beim Konni solls heißen. Und wieso kürzen sich da die Einheiten nich weg? Is ja eh nur Ohm drin und das fällt weg. Ohm durch Ohm gibt hier nämlich einfach einen Multiplikator.
Und was man errechnet is ja net QTS sondern schon eher QTC(ja gut, das is mit Gehäuse). In dem Buch wo ich´s nachgeschaut hab heißt´s QTS´
Ein bißchen denken sollt ihr ja auch noch :effe:
mfg Christian
 
Jupp, da hat er recht der Dominic.
Man kann nämlich so auch ein bißchen gezielt die Güte erhöhen. Kann manchmal sinnvoll sein.
mfg Christian
 
Aber OHM ist nicht alles bei einer SPULE...

Es gibt """"MIKROPHONIE"""" und ich würde , ich zumindest , dieses auf keinen Fall nicht ausser acht lassen .
(1)Getränkt oder (2)Backlack ....Auch (3)vergossen ! (Meine Empfehlung (alle Drei!))............

Bei Folien-Spulen ist's schon FEST . Hier ist nichts weiteres NOTWENDIG ! (kommt ein "bischen" auf den Hersteller an...)

In der Hobby Hifi gab es von nem Jahr einen sehr ausführlichen Beitrag über dieses Thema !.......

(Hab noch nie anderes ausser BACKLACK oder Folie verwendet !)...NIE !


Grüsse aus Hamburg

Anselm N. Andrian

mein Lieferant !.... www.mundorf.com
 
hmmm skeptisch bin ich bei dem Bienenwachs schon ein bisschen - wirkt auf den ersten blick arg esotherisch...

aber probieren geht über....

währe interessant zu wissen, was passiert, wenn sich die Spule mehr oder weniger stark erwärmt....

vieleicht mal selber ausprobieren => meine Vater ist Hobby-Imker :ugly: :alki:
 
Dann riecht's vielleicht schön nach Bienenwachs ... =)
Aber da wird vermutlich eh noch eine Kunststoff-Folie drum sein .... da läuft sicher nix raus.

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten